Sport
Eismeister Zaugg

Biel verlangt Verfahren gegen Langnaus Chris DiDomenico

Ihn mögen sie in Biel überhaupt nicht: Langnau-Topskorer DiDomenico, bei einem Penalty gegen Rytz.
Ihn mögen sie in Biel überhaupt nicht: Langnau-Topskorer DiDomenico, bei einem Penalty gegen Rytz.
Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

Die Saison ist vorbei – aber Biel verlangt jetzt noch ein Verfahren gegen Langnaus DiDomenico

Die Hockeygötter haben den EHC Biel vor dem Existenzkampf einer Liga-Qualifikation bewahrt. Nun hat der Klub Zeit für juristische Kindergartenspielchen.
07.04.2016, 16:5008.04.2016, 10:51
Mehr «Sport»

Was ist passiert? Der harte, unanständige Kern der Biel-Fans hat während der Playouts im eigenen Stadion unanständige Spruchbänder gegen Langnaus Leitwolf Chris DiDomenico präsentiert. Dafür sind die Bieler gebüsst worden. Eigentlich nur eine Lappalie. Die Playouts boten dramatischen Sport, beste Unterhaltung und alles ging letztlich friedlich über die Bühne.

Aber Biels Manager Daniel Villard kontert die Busse mit dem Antrag auf Eröffnung eines Verfahrens gegen Chris DiDomenico. Hier der exakte Wortlauf seines Begehrens an Einzelrichter Reto Steinmann:

Signiert ist das Schreiben von Biels CEO Daniel Villard.
Signiert ist das Schreiben von Biels CEO Daniel Villard.
Bild: KEYSTONE

Sehr geehrte Herren

Bezugnehmend auf das von Ihnen eröffnete Verfahren bezüglich ehrverletzender Transparente gegen Spieler DiDomenico von den SCL Tigers nehmen wir hiermit wie folgt Stellung: Der Umstand, dass verbotene Transparente in die Tissot Arena hineingeschmuggelt und im Stehplatz-Bereich gezeigt wurden, verurteilen wir aufs Schärfste. Mittlerweile konnten wir den Hergang weitgehend abklären und wissen, auf welchem Weg und durch welche Personen dies geschehen ist. Dies wird uns ermöglichen, die finanzielle Sanktion weiterzugeben und die Personen gegebenenfalls zusätzlich zu bestrafen.

Gleichzeitig verlangen wir aber ein ordentliches Verfahren gegen den Spieler DiDomenico. Sein Verhalten anlässlich sämtlicher 6 Play-Out Finalspiele war bezüglich unnötiger Provokation eines Profis unwürdig und hat die Stimmung in ungebührendem Masse zusätzlich angeheizt (und schlussendlich die Transparente gegen ihn ausgelöst).

Als negativer Höhepunkt und in keiner Art und Weise von uns zu akzeptieren waren die Gesten (supponierter Pfeilbogen gegen unsere Fans) sowie weitere Provokationen vom Spieler DiDomenico nach dem letzten Spiel in Langnau. Damit riskiert er massive Ausschreitungen, unter welchen nicht nur der Sicherheitsdienst, sondern unsere ganze Sportart am Schluss zu leiden hat. Es kann nicht sein, dass sich ein siegreicher Spieler am Ende einer Serie in dieser Art und Weise aufführt, ohne dass dies empfindlich sanktioniert wird.

Besten Dank für die Einleitung der entsprechenden Schritte.
Daniel Villard

Wie Du mir, so ich Dir. Dieses alttestamentliche Prinzip gehört zur Unterhaltungskultur unseres Hockeys. Die unanständigen Transparente der Bieler Fans könnten ja eigentlich auch unter dieser Unterhaltungskultur abgebucht werden. Aber die sind nun mal bestraft worden.

DiDomenico polarisiert

Nun ist es für jeden Spieler tabu, die gegnerischen Fans zu provozieren. Tun sie das, greifen die Schiedsrichter ein. Im «Fall DiDomenico» haben die Schiedsrichter keine entsprechenden Verfehlungen festgestellt und keine Rapporte eingereicht. Auch die Chronisten haben nicht polemisiert, die sich doch gerade rund um den EHC Biel kaum je eine Gelegenheit zur feurigen Polemik entgehen lassen.

Und so kommt es, dass sich Einzelrichter Reto Steinmann zum Abschluss seiner 13-jährigen Laufbahn noch einmal mit einem für die Kultur der Liga nicht ganz untypischen Fall beschäftigen muss.

DiDomenico lässt sich von Tiger-Fans feiern.
DiDomenico lässt sich von Tiger-Fans feiern.
Bild: KEYSTONE

Langnaus Leitwolf Chris DiDomenico ist eine charismatische Spielerpersönlichkeit, er polarisiert. Die eigenen Fans verehren ihn. Die gegnerischen Fans eher weniger. Aber am Ende des Tages fällt es schwer, in die Bieler Empörung einzustimmen. Ein bisschen mehr Gelassenheit wäre sicherlich nicht schlecht – zumal es die Hockeygötter mit den Bielern ja wirklich gut meinen und ihnen den Existenzkampf Liga-Qualifikation ersparen.

Kommt jetzt wirklich der werte Herr Anstands-Inspektor?

In Langnau mag sich zum Thema niemand äussern – mit dem Hinweis, es handle sich um ein laufendes Verfahren. Und so viel bekannt ist, hat sich Ligadirektor Ueli Schwarz auch nicht unbotmässig in die Angelegenheit eingemischt.

Der Chronist empfiehlt die Ausarbeitung eines Anstandsreglements durch die Liga. Und die Ausbildung von Anstands-Inspektoren, die künftig bei jedem Spiel wie die Schiesshunde aufpassen, dass ja kein Spieler eine Geste oder Bewegung macht, die als Provokation der gegnerischen Fans interpretiert werden könnte. Ja, eigentlich ist schon der Torjubel alleine eine Provokation. Oder?

Eishockey NLA – alle Topskorer seit 2002/2003

1 / 22
Alle NL-Topskorer der Qualifikation seit 2002/2003
2021/22: Roman Cervenka, SC Rapperswil-Jona Lakers, 64 Punkte (20 Tore/44 Assists).
quelle: keystone / patrick b. kraemer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
32 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
sidthekid
07.04.2016 18:02registriert Mai 2015
Es gab vor kurzem ein interessantes Interview in der BZ zum Thema. Darin schildert DiDomenico, dass das alles dazugehört.
Und sind wir ehrlich, haben es die am Rad drehenden Fans nicht am liebsten wenn endlich mal ein Spieler reagiert?
Ist der beste Spieler des Gegners nicht immer irgendwie eine Hassfigur?
Hat man vielleicht aus Bieler Sicht nicht etwas zu viel in DiDomenicos verhalten interpretiert?

Für mich ist das alles "Part of the Game".

Gruss an alle Hockeyfreunde 😉
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Crazy
07.04.2016 19:06registriert April 2016
Eines möchte ich festhalten. Die Art und Weise wie sich Herr Villard hier wieder in den Vordergrund spielen will ist lachhaft.Wie so viele andere von Ihm getätigten Aussagen.Ich weiss nicht wie man ein so inkompetenter Mann,so lange in einer solchen Position arbeiten lässt.Dieses Vorgehen von Ihm ist noch lange nicht aller Bielerfan's Meinung. Es gehört dazu! Auch wenn ich nicht DiDo fan bin. Ici c'est Bienne!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
andre63
07.04.2016 18:11registriert März 2014
lãcherlich, sag ich als ehcb fan
00
Melden
Zum Kommentar
32
Schweden lässt wegen Goaliepatzer Punkte liegen – Italien siegt bei Gattuso-Debüt
Schweden verpasst in der Schweizer WM-Qualifikationsgruppe B den Sieg in Slowenien knapp. Ein Goaliefehler und ein Tor in der letzten Minuten sorgen für das 2:2.
Zur Story