Sport
Eismeister Zaugg

Ramon Untersander – der vergessene WM-Schlüsselspieler der Schweizer Nati

Switzerland's defender Ramon Untersander controls the puck, during the IIHF 2018 World Championship preliminary round game between Czech Republic and Switzerland, at the Royal Arena, in Copenhage ...
Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

Ramon Untersander – der vergessene WM-Schlüsselspieler der Schweizer

Alle reden von Roman Josi (27), gerühmt wird Mirco Müller (23) und respektiert Captain Raphael Diaz (32). Aber der erstaunlichste Verteidiger, der vergessene Star in unserem WM-Team, heisst Ramon Untersander (27).
15.05.2018, 08:2115.05.2018, 11:59
Mehr «Sport»

Die Statistik erzählt uns schon fast die ganze Geschichte. Zwei Mal hatte Ramon Untersander bei Titelturnieren gespielt (WM 2017, Olympisches Turnier 2018) und kein einziges Mal getroffen. In Kopenhagen ist er nun mit zwei Toren unser treffsicherster Verteidiger. Wie wichtig er für unser WM-Team ist, sagen uns wiederum Zahlen: er hatte bisher mit 21:15 Minuten nach Captain Raphael Diaz (21:42 Min.) pro Spiel am zweitmeisten Einsatzzeit.

Die Erklärung für die Steigerung ist so banal wie folgerichtig: Üben, üben, üben. «Wir haben in Bern ein Ritual. Nach jedem Aufwärmtraining am Vormittag vor einem Match machen wir intensives Schusstraining. Das hat mir geholfen. Wie gut Direktschüsse gelingen, hängt von der Sicherheit der Bewegungsabläufe und dem Timing ab. Je mehr man übt, desto besser wird man.»

Und jetzt schlagen Untersanders Direkt-Geschosse (sog. «One Timer») auch in den internationalen Netzen ein. Dabei schiesst der Verteidiger den zugespielten Puck direkt aufs Tor. Heute sind gute Torhüter aus der Distanz praktisch nur noch so zu überwinden.

In der Karriere des Ostschweizers (erster Klub Rheintal) gibt es einen entscheidenden Punkt. Sozusagen ein «Pfingsterlebnis», das ihm die Augen geöffnet hat.

Doch der Reihe nach. In Davos (2006 bis 2012) bringt er es vom Junior zum durchschnittlichen NLA-Verteidiger. Aber in den vier nächsten Jahren stagniert er beim EHC Biel. Bis zu seinem Wechsel nach Bern im Sommer 2015 gelingen ihm in 284 NLA-Einsätzen bloss elf Tore.

Biels Ramon Untersander waehrend dem Eishockeyspiel der National League A zwischen dem EHC Biel und den Rapperswil-Jona Lakers, am Samstag, 13. Dezember 2014, in der Eishalle Biel. (KEYSTONE/Marcel Bi ...
Beim EHC Biel gelingt der Durchbruch noch nicht nach Wunsch.Bild: KEYSTONE

Und Kritiker orakeln nach seinem Transfer zum SCB bereits von einer baldigen vorzeitigen Rückkehr zu Biel. Weil Ramon Untersander nicht zugetraut wird, bei einem Titanen wie dem SCB eine tragende Rolle zu übernehmen. Er hat es zwar zu ein paar «Operetten-Länderspielen» gebracht. Aber zu keiner WM-Nomination.

Doch er rockt den SCB und erzielte bisher in Bern in 171 Partien bereits 33 Tore. Er hat im besten Wortsinne den «Knopf aufgetan» – und weiss warum. «Trainer Guy Boucher hat mir damals beim ersten Gespräch gesagt, dass er auf mich setzen werde und dass ich ein grosses Potenzial habe. Das hat mich überrascht und mir viel Selbstvertrauen gegeben.»

ZUR ENTLASSUNG VON SCB TRAINER GUY BOUCHER STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES ARCHIVBILD ZUR VERFUEGUNG - Berns Trainer Guy Boucher im Eishockey-Meisterschaftsspiel der National League A zwischen dem EHC Bie ...
Guy Boucher hat auf Untersander gesetzt.Bild: KEYSTONE

Es ist also ein NHL-Coach, der später in Bern gefeuert wird, der Ramon Untersanders wahres Potenzial entdeckt. Ein wenig mahnt diese Episode an die Karriere von Luca Cunti, der bei den ZSC Lions sogar ins Farmteam verbannt worden war, ehe ihn der NHL-General Bob Hartley entdeckte und förderte. Luca Cunti hat es dann bis zum WM-Silberheld gebracht und ist heute ein wichtiger Stürmer in Lugano.

Eine Medaille hat Ramon Untersander noch nicht. Aber wenn die Schweizer heute gegen Frankreich gewinnen (12:15 Uhr), sind sie im Viertelfinale und es sind dann theoretisch nur noch zwei Siege bis zur Medaille. Den Fehler, ob dem Träumen von hohen Zielen über die Pflicht zu stolpern, macht Ramon Untersander so wenig wie seine Mitstreiter. Er sagt das, was sich in einer solchen Situation jeder echte Profi sagt: «Alles was jetzt zählt, ist das nächste Spiel gegen Frankreich.» Es ist nicht nur eine Floskel: Er gehört hier zu den sieben Spielern, die bei der WM vor einem Jahr in Paris gegen Frankreich verloren haben (3:4 n.P.).

Inzwischen hat Ramon Untersander einen ähnlichen kulturellen Anpassungsprozess hinter sich wie Lars und Sven Leuenberger (der ZSC-Sportchef hat seinen Lebensmittelpunkt immer noch in Bern), Alex Chatelain oder Ivo Rüthemann: Auch er ist als Ostschweizer im Bernbiet heimisch geworden.

Disziplin gegen Frankreich gefordert
Nachdem sie zuletzt gegen Russland (3:4) und Schweden (3:5) als Aussenseiter in die Partie gegangen war, nimmt die Schweizer Mannschaft gegen Frankreich wieder die klare Favoritenrolle ein.«Wir müssen das Zepter von Anfang an in die Hand nehmen, diszipliniert und gut von hinten heraus spielen, dann werden wir dieses Spiel auch sicher gewinnen», gab Trainer Patrick Fischer die Marschrichtung bekannt.

Die erst am Sonntagmittag angereisten Roman Josi und Kevin Fiala werden gemäss Fischer eine wichtigere Rolle erhalten als noch gegen Schweden. «Im Training konnten wir sie ins Powerplay integrieren und ihnen einige Punkte des Systems erklären», hofft der Trainer auf eine Steigerung des Duos aus Nashville. (abu/sda)

Wie gut sich Sportler aus dem Land «hinter Zürich» (von Bern aus gesehen) beim SCB integrieren, ist bemerkenswert. Ramon Untersander spricht schon fast den Dialekt der echten Berner. Kein Wunder, hat er seinen Vertrag beim SCB im Februar 2017 vorzeitig bis 2022 prolongiert.

Warum es für Menschen vom östlichen Rand unseres Landes so einfach ist, sich im Herzen der Schweiz zurechtzufinden, weiss er auch nicht. Er sagt: «Es ist halt einfach schön in Bern …»

Gewinnt die Schweiz heute gegen Frankreich?
An dieser Umfrage haben insgesamt 976 Personen teilgenommen

Schrille, kuriose und schlicht hässliche Trikots

1 / 80
Schrille, kuriose und schlicht hässliche Trikots
Der italienische Serie-B-Klub Delfino Pescara spielt 2020/21 in den Trikots, die der sechsjährige Luigi entworfen hat. Der Junge gewann einen Wettbewerb.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
31 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
manolo
15.05.2018 08:46registriert Februar 2014
Auf das Loblied muss aber auch erwähnt werden,das er auch noch einige Schwächen hat,die auf nationalem Niveau vertuscht werden können.
Z.bsp. Stellungspiel - verliert zu schnell seine Position wenn es schnell geht! Setzt seinen Körper zu wenig ein (Check)!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
John McClane
15.05.2018 08:57registriert April 2015
Was nützt es mir, wenn er 2 Tore schiesst, dafür aber an diversen Gegentoren die (Mit-)Schuld trägt. Für mich eher ein mittelmässiger Auftritt bis jetzt.
Aber er spielt beim SCB = Star.........
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
elbrujo_
15.05.2018 09:18registriert September 2016
Item, Der berner Natispieler der woche ist gefunden. Die Rolex Untersander wurde es welch ein gotthelfsches wunder.💪
00
Melden
Zum Kommentar
31
Äthiopierin kurz vor Leichtathletik-WM gesperrt + Mailand oder Madrid? Hauptsache CL-Final
Die wichtigsten Kurznews aus der weiten Welt des Sports.
Zur Story