Sport
Eismeister Zaugg

Nach der Rettung: Wieviel Felix Hollenstein steckt im neuen Kloten?

Welchen Einfluss wird Felix Hollenstein in Zukunft bei Kloten haben?
Welchen Einfluss wird Felix Hollenstein in Zukunft bei Kloten haben?
Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

Nach der Rettung: Wieviel Felix Hollenstein steckt im neuen Kloten?

Klotens neuer Besitzer Hans-Ulrich Lehmann ist ein Glücksfall für unser Hockey. Aber die entscheidende Frage ist: Lässt er sich manipulieren?
02.05.2016, 17:4803.05.2016, 16:03
Mehr «Sport»

Unter Philippe Gaydoul waren die Kloten Flyers die schlimmsten Lohntreiber unseres Hockeys. Dieser Irrtum der Hockeygeschichte, der pro Saison sieben Millionen Verlust verursachte, ist korrigiert. Nun wird der EHC Kloten zum anderen Extrem: Sparen bis zur Schmerzgrenze und darüber hinaus. Ein Glücksfall für unser Hockey.

Hans-Ulrich Lehmann ist der neue starke Mann bei Kloten.
Hans-Ulrich Lehmann ist der neue starke Mann bei Kloten.

Hans-Ulrich Lehmann tritt mit dem Ziel an, im Eishockey-Business eine «schwarze Null» zu schreiben. Dieses Ziel haben diese Saison nur der SC Bern und die SCL Tigers erreicht. Und beide nur dank den Zusatzeinnahmen aus der Gastronomie. Weder der SCB noch die SCL Tigers taugen zum Vorbild. Weil die Voraussetzungen (Stadion, Gastronomierechte) in Kloten weniger gut sind. Für Kloten gilt die Grundregel des Sportgeschäftes: Ein kleines Vermögen kann nur machen, wer mit einem grossen Vermögen beginnt.

Der EHC Kloten beginnt mit einer sanierten Bilanz (keine Schulden) und die beiden grössten Sünden aus der Ära Gaydoul sind auch vergeben: Trainer und Sportchef Sean Simpson und Stürmer Peter Guggisberg sind noch von den gescheiterten kanadischen Besitzern ausbezahlt worden. Aber das genügt noch nicht, um das Defizit von sieben Millionen auf Null zu drücken.

Sean Simpson hat bei Kloten ausgediehnt.
Sean Simpson hat bei Kloten ausgediehnt.
Bild: KEYSTONE

Gegenpol zu den ZSC Lions

Das einzige Sparpotenzial sind die Löhne. Bei der aufgeblähten Administration ist es kein Problem, die Saläre zu kürzen bzw. Personal abzubauen. Heikler ist es schon bei der Mannschaft. Die Geschichte lehrt uns: Salärkürzungen haben bei Spielern noch nie funktioniert – ausser, wenn ALLE gleich behandelt werden. Will heissen: Jeder macht mit – oder keiner. Wenn nur eine Ausnahme gemacht wird, ist die Stimmung in der Kabine vergiftet.

Deshalb die entscheidende Frage: Wieviel Felix Hollenstein steckt in Hans-Ulrich Lehmann? Der ehemalige Kultspieler und Trainer ist ein enger Vertrauter des neuen Besitzers. Verschont Hans- Ulrich Lehmann dessen Sohn, Teamleitwolf Denis Hollenstein, von seinem Sparprogramm, dann ist er gescheitert bevor er überhaupt begonnen hat. Steckt in ihm zu viel Felix Hollenstein, dann hat er ein Problem.

Denis Hollenstein ist ein Teamleader beim EHC Kloten.
Denis Hollenstein ist ein Teamleader beim EHC Kloten.
Bild: Patrick Straub/freshfocus

Der EHC Kloten muss kein Spitzenteam sein. Ja, Kloten kann es sich jetzt, bei diesem Neubeginn sogar leisten, bis auf den letzten Platz zurückzufallen und von dort aus den Ligaerhalt zu verteidigen. Aber die Mannschaft muss dabei intakt bleiben, die Chemie in der Garderobe muss stimmen. Dann sind die Zuschauer auch bereit, Niederlagen zu akzeptieren. Kloten hat jetzt die einmalige Chance, sich als Gegenpol zu den reichen, mächtigen, arroganten ZSC Lions zu positionieren. Als die Vertreter des wahren, ehrlichen Zürchers. So wie sich die SCL Tigers erfolgreich gegen den reichen, mächtigen, arroganten SCB positionieren.

Was hälst du von dieser strategischen Neuausrichtung bei Kloten?
An dieser Umfrage haben insgesamt 3164 Personen teilgenommen

Wer noch nie im Sport-Business war, unterschätzt die Kraft der Emotionen. So mancher, der sparen wollte und bei seinem Einstieg den harten «Geldhund» markierte, war den Emotionen beinahe wehrlos ausgeliefert. Liess sich durch Medienpolemik beeinflussen, durch Einflüsterer manipulieren und nach ein paar Niederlagen wurde der Tresor geöffnet. Diese Gefahr ist bei Hans-Ulrich Lehmann klein. Er ist in Kloten der erste Teambesitzer, der sein Ding durchziehen wird.

Welche Rolle wird Felix Hollenstein haben?

Entscheidend wird sein, ob er dazu in der Lage ist, das Wesen und Wirken des Personals richtig einzuschätzen. Womit wir schon wieder beim gleichen Punkt angelangt sind: Wieviel Felix Hollenstein steckt im neuen Besitzer? Lässt er sich von der einflussreichsten Persönlichkeit der neueren Klotener Hockeygeschichte, die zur Zeit kein Amt und keinen Job im Unternehmen hat, manipulieren? Holt er Felix Hollenstein gar als Trainer oder als Sportchef oder lässt sich dazu bringen, einen Vertrauten Hollensteins auf den Schlüsselpositionen zu installieren?

Steht Felix Hollenstein bei Kloten bald wieder an der Bande?
Steht Felix Hollenstein bei Kloten bald wieder an der Bande?
Bild: freshfocus

Je besser es Hans-Ulrich Lehmann gelingt, den EHC Kloten politisch und wirtschaftlich in der Region zu verankern (die eine der reichsten der Welt ist) und sich im gleichen Zug von den alten Hockeyseilschaften im Dorf zu emanzipieren und sportlich «sein Ding» durchzuziehen, desto erfolgreicher wird er sein. Die Chancen stehen gut.

Vielleicht kann ja Kloten auch bald mal wieder den Meistertitel feiern: Bier, Zigarren und der Pott – die besten Bilder der Meisterfeier des SC Bern

Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Meiniger
02.05.2016 17:54registriert April 2016
Gut gibts Kloten somit hat KZ genug Schreibmaterial während der Pause ;-)
00
Melden
Zum Kommentar
8
«Papa, warum hast du so schlechte Augen?»: Jeff Tomlinson spricht über seine Sehkrankheit
Jeff Tomlinson sieht fast nichts mehr. Der Trainer, welcher den EHC Kloten fast blind zum Aufstieg coachte, erzählt, wie sein Leben in den letzten Jahren verlief, welche Tricks er im Alltag anwendet und wie seine Töchter damit umgehen.
Am Freitagmorgen schockte Jeff Tomlinson die Hockey-Welt. Der Aufstiegstrainer von Rapperswil-Jona (2018) und Kloten (2022) ist nahezu erblindet. Nun hat der Kanadier seine Sehkrankheit öffentlich gemacht. watson konnte mit dem 55-Jährigen bereits darüber sprechen.
Zur Story