Sport
Eismeister Zaugg

Christian Dubé würde gern zum SC Bern – das weiss Eismeister Zaugg

L'entraineur Christian Dube (HCFG) celebre la victoire 4-2 et la qualification pour les demi-finales, lors de l'acte 7 du quart de finale des play-off du championnat suisse de hockey sur gla ...
Würde gerne zum SC Bern kommen: Ex-Fribourg-Sportchef Christian Dubé.Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

Money doesn't talk – Christian Dubé und der SC Bern

Als Coach hatte er bei Gottéron kein Glück. Als Sportchef hat er ein Wunder vollbracht – eigentlich ist Christian Dubé (48) der perfekte neue SCB-Untersportchef und er sagt: «Ich bin sehr interessiert.»
27.05.2025, 17:0428.05.2025, 00:26
Mehr «Sport»

Christian Dubé hat als Spieler beim SCB Kultstatus. Von 2002 bis 2011 stürmte er für den SCB und seither hatten die Berner eigentlich nie mehr einen so brillanten und vor allem meisterlichen Schillerfalter (2004 und 2010 Meister).

2011 wechselt er vom SCB zu Gottéron, im Sommer 2015 direkt von der Garderobe ins Büro des Sportchefs. Am 4. Oktober 2019 übernimmt er zusätzlich den Job an der Bande und am 27. Mai 2024 beendet eine Intrige, die auch den grossen William Shakespeare inspiriert hätte, seine Tätigkeit: Er will sich ab der Saison 2024/25 auf den Job als Trainer konzentrieren und Gerd Zenhäusern, den er als Assistenten im Sportchefbüro angestellt hatte, wird Sportchef. Die erste Amtshandlung von Gerd Zenhäusern: Er feuert Christian Dubé.

Der Berner Topskorer Christian Dube waehrend eines Timeouts beim Eishockeyspiel der National League A zwischen dem SC Bern und den ZSC Lions am Sonntag, 28. November 2010 in der Postfinance Arena in B ...
Als Spieler war Dubé ein brillanter und meisterlicher Schillerfalter.Bild: PHOTOPRESS

Als Bandengeneral bleibt sein Erfolg überschaubar (lediglich zweimal im Halbfinal). Aber als Sportchef hat er ein Wunder vollbracht: Er stellte das Team zusammen, das Lars Leuenberger soeben zum Viertelfinal-Triumph über den SCB und zum Spengler-Cup-Sieg geführt hat. Das «untitelbare» Gottéron gewinnt etwas – wahrlich, ein Wunder. Und noch etwas: Bei der Rekrutierung der Ausländer hatte Christian Dubé eine weit überdurchschnittliche Trefferquote und er war als Trainer dazu in der Lage, Chris DiDomenico zu zähmen.

Christian Dubé ist am Job als Untersportchef in Bern interessiert. Und er sagt: «Die Verantwortlichen wissen, dass ich interessiert bin.» Mit Marc Lüthi sei er immer sehr gut ausgekommen (was Marc Lüthi auf Anfrage keineswegs dementiert) und mit Martin Plüss habe er noch gespielt. «Ich war neun Jahre lang in Bern. Ich kenne die Werte, die beim SCB gelebt werden und ich würde auch wieder nach Bern zügeln.» Er könnte den Job per sofort übernehmen.

Hockey haut dich um!
Auch in dieser Saison können die Schweizer Eishockeyfans ausgewählte Spiele im Free-TV mitverfolgen.

Das ganze Programm von TV24, 3+ und oneplus findest du hier.
TV24 Logo 3plus Logo

Aber es gibt ein Problem: Wahrscheinlich ist er zu teuer – seinerzeit war er ja schon beim Wechsel von Lugano nach Bern im Sommer 2002 als Kanadier mit einer Schweizer Lizenz der damals teuerste Spieler der Liga-Geschichte. «Geld ist kein Problem», sagt Christian Dubé. «In diesem Fall geht es für mich um die Herausforderung.» Nun ja, das sagen eigentlich alle in einem Geschäft, das nach dem Grundsatz «Just for the love for the game» geführt und nach dem ehernen Gesetz «Money talks» gelebt wird.

Der Kanadier widerspricht: «Es ist wirklich so: Um Geld geht es mir nicht. Es ist die Herausforderung SCB, die mich reizt.» Was für diese Aussage spricht: Wahrscheinlich hat er seine Vermögensbildung bereits abgeschlossen und ist tatsächlich nicht mehr auf ein fürstliches Salär angewiesen. Für einmal «Money doesn't talk».

Keine Frage: Christian Dubé ist mit Abstand der fähigste Kandidat: Er kennt den SCB, er kennt aus jahrelanger Zusammenarbeit Marc Lüthi, der einst seinen Transfer von Lugano nach Bern orchestriert hatte. Und mit Obersportchef Martin Plüss stürmte er drei Jahre im SCB-Dress, feierte den Titel von 2010 und assistierte den Captain als Assistenz-Captain. Noch wichtiger: Er verfügt über zwei Charaktereigenschaften, die im Umgang mit Marc Lüthi unerlässlich sind: Selbstvertrauen und Selbstironie. Und einer, der über eine längere Zeit die Doppelfunktion Cheftrainer/Sportchef stemmte, hat nicht zu kurze Arme zum Arbeiten.

Marc Lüthi sagt, er mische sich in diese Personalie nicht ein, das sei Sache von Martin Plüss. Wer’s glaubt, zahlt nicht einen, sondern gleich drei Taler.

Marc Luethi, CEO des SC Bern spricht an einer Medienkonferenz, am Mittwoch, 23. Februar 2022, in Bern. Luethi ist nach einer Operation wieder genesen und leitet wieder das Tagesgeschaeft. (KEYSTONE/Pe ...
Mit SCB-Präsident Marc Lüthi versteht sich Dubé gut.Bild: keystone

Alles klar? Nein. Ganz und gar nicht. Einem Management, das Florence Schelling und Patrik Bärtschi in der Sportabteilung in führenden Positionen gelöhnt hat, ist nicht über den Weg zu trauen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
1 / 13
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
HC Davos: 31 Titel, 6 seit 1986; zuletzt Meister: 2015.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Despacito mit Eishockey-Spielern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
31 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Böre#7
27.05.2025 17:18registriert November 2024
Der Untereismeister weiss wieder Sachen…😂
474
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bond 007
27.05.2025 17:49registriert April 2021
Was ist eigentlich reizvoll an einem Job als Untersportchef, wenn man keine Kompetenz hat zu entscheiden, weil ein Obersportchef das Sagen hat, und zudem Chole-Marc als Oberguru? Da ist man ja nur der Gango. Kein Wunder hält das niemand länger als ein Jahr aus…
3910
Melden
Zum Kommentar
avatar
Oliver01
27.05.2025 17:42registriert Februar 2023
Das wäre sicherlich eine gute Idee - auf dem Reissbrett.

Alphamännchen Nr. 1 Lüthy
Alphamännchen Nr. 2 Tappola
Alphamännchen Nr. 3 Dubé

Das kann nicht gut gehen. Es sei denn, sollte Tappola scheitern wäre Dubé bereit.
287
Melden
Zum Kommentar
31
    Tschüss Saudi-Arabien? Cristiano Ronaldo deutet Wechsel an
    Der derzeit in Saudi-Arabien spielende Cristiano Ronaldo heizt mit einem Beitrag in den sozialen Medien Spekulationen um einen Vereinswechsel weiter an.

    «Dieses Kapitel ist abgeschlossen. Die Geschichte? Wird noch geschrieben. Ich bin allen dankbar», schrieb der Portugiese auf Instagram und X zu einem Foto, das ihn im Trikot seines aktuellen Vereins Al-Nassr zeigt. Viele Fans werteten die Worte, die Ronaldo nicht weiter erläuterte, als Abschiedsbotschaft. Unter den Beiträgen standen nach weniger als einer Stunde bereits Zehntausende Kommentare.

    Zur Story