Sport
Eismeister Zaugg

Alternder Hockey-Popstar auf Jobsuche – Todd Elik jetzt im Doppelpack zu haben

Todd Elik
Todd Elik. Wie könnten wir ihn je vergessen.bild: screenshot
Eismeister Zaugg

Ein alternder Hockey-Popstar auf Jobsuche – Todd Elik jetzt im Doppelpack zu haben

Er war jahrelang der charismatischste Spieler der Liga. Aber die Zeit meint es nicht gut mit Todd Elik (51). Es gelingt ihm einfach nicht, einen Job im Hockey zu finden.
08.12.2017, 07:5608.12.2017, 13:53
Mehr «Sport»

Was macht eigentlich Todd Elik? Der ehemalige NHL-Profi und Mitspieler von Wayne Gretzky hat sich zwischen 1997 und 2009 in der Schweiz vor allem in Lugano, Langnau, Davos und Langenthal Kultstatus erspielt. Durch seine Leistungen auf dem Eis und viel mehr noch durch seine Eskapaden neben dem Eis.

Zeitweise war der grösste Rock’n’Roller der helvetischen Hockeygeschichte nicht nur der beste Einzelspieler der höchsten Liga – er war darüber hinaus der «fünfte Beatle» unseres Hockeys.

Der abtretende Langnauer Spielmacher Todd Elik freut sich am Samstag, 18. Maerz 2000 in Langnau nach dem Spiel der Playouts der Eishockey NLA des SC Langnau gegen den SC Rapperswil-Jona mit einer Ziga ...
So feierte Todd Elik 2000 den Ligaerhalt mit Langnau.Bild: KEYSTONE

Seit seinem Rücktritt im Frühjahr 2011 – die letzte Station war Graz – versucht Todd Elik als Trainer im Hockey-Business Fuss zu fassen. Und es will ihm einfach nicht gelingen.

Vielversprechendes, aber kaum beachtetes Debüt

Sein Debüt in der Schweiz war zwar vielversprechend – aber kaum jemand hat davon Notiz genommen. 2014/15 coachte er den Erstligisten St-Imier zum sensationellen Ligaerhalt – und wurde in der darauffolgenden Saison gefeuert. Er machte seine Arbeit für knapp 30'000 Franken pro Saison, kümmerte sich fast rund um die Uhr in diesem Amateurclub um alles, rastete an der Bande nie aus und war in allem ein Vorbild.

Doch er hat seither keinen neuen Job mehr bekommen. Obwohl er bereit wäre, erneut für ein bescheidenes Salär zu arbeiten.

The players of Saint-Imier are disappointed during the 16th final game of the Swiss ice hockey Cup between HC Saint-Imier and HC Fribourg-Gotteron in the arena of Erguel in Saint-Imier, Switzerland, W ...
St-Imier 2017. Da war Todd Elik längst wieder weg.Bild: KEYSTONE

Elik kämpft um seine Existenz

Warum tut sich Todd Elik das an? Warum kehrt er dem Eishockey nicht den Rücken? Weil er um seine Existenz kämpfen muss. Er kam ein paar Jahre zu früh in die NHL. Zu Beginn der 1990er Jahre war es für einen Spieler seiner Klasse noch nicht möglich, zweistelliger Dollarmillionär zu werden wie heute.

Er bestritt zwar zwischen 1990 und 1997 exakt 500 NHL-Partien (371 Punkte!), stürmte in Los Angeles zeitweise neben Wayne Gretzky und hatte in der wichtigsten Liga der Welt Star-Status. Aber konnte nicht genug verdienen, um bis ans Ende seiner Tage abgesichert zu sein wie es Martin Gerber oder Mark Streit heute sind. Und auch in der Schweiz reichte das Salär nicht aus, um so viel beiseite zu legen, dass es für ein sorgenfreies Leben nach dem Eishockey reicht.

Mit dem Transparent 'Todd: We still believe in you' begruessten die Fans des HC Lugano in der Nordkurve der Luganeser Resega-Eishalle am Samstag abend, 25. Oktober 1997, 'ihren' ka ...
Lugano glaubte 1997 weiterhin an Todd Elik, als er zuvor der Curva Nord den Stinkefinger zeigte.Bild: KEYSTONE

Todd Elik muss weiterhin Geld verdienen. Im Berufsleben ist es ihm mangels einer hoch qualifizierten Ausbildung in der Heimat nicht gelungen, richtig Fuss zu fassen. Die Arbeit in Stahlwerken und Baufirmen ist in Nordamerika noch schlechter bezahlt als bei uns.

Der Spieler-Agent Ludwig Lemmenmeier (55) – ein ehemaliger Torhüter – versucht alles um für Todd in der Schweiz einen Job zu finden. Er sagt: «Todd würde sehr gerne auch als Juniorentrainer oder als Assistent arbeiten und wäre mit einem äusserst bescheidenen Salär zufrieden.» Aber er sei bisher mit allen Bemühungen gescheitert. «Todd geniesst einen Ruf, der unsere Klubs offenbar abschreckt …»

Langnau's Todd Elik, rechts, mit Bodyguard Stefan Grogg, am Donnerstag, 18. September 2003 in der Ilfishalle in Langnau. (KEYSTONE/Edi Engeler)
Todd Elik erhielt mit Stefan Grogg 2003 einen «Bodyguard». Jetzt braucht er einen Job.Bild: KEYSTONE

Jetzt gibt's den Sohn dazu

Es sind die bitteren Früchte des Ruhmes aus der wilden Zeit in der Schweiz. Der «King of Rock’n’Roll» ist längst geläutert und ein freundlicher, fast ein wenig melancholischer «Altstar» geworden. Noch immer blitzt seine Leidenschaft fürs Eishockey auf, sein Charisma ist keineswegs erloschen. Er mahnt ein wenig an einen alternden, weise gewordenen Popstar. Aber eben: niemand will ihm eine Chance geben.

Doch nun hausiert Ludwig Lemmenmeier – auch er ein sanfter Rock’n’Roller und irgendwie seelenverwandt mit Todd Elik – seit kurzem mit einem neuen Angebot: Vater und Sohn Elik. Jacob Elik ist im März 18 geworden und hat in der Zeit, als sein Vater noch in der Schweiz spielte, die ersten Gehversuche auf dem Eis gemacht und aus dieser Zeit eine eidgenössische Lizenz. Er gilt also nicht als Ausländer. Ludwig Lemmenmeier sagt: «Wer Todd Elik als Juniorentrainer eine Chance gibt, bekommt dazu seinen Sohn als Spieler.» Sozusagen Todd Elik im Doppelpack.

Die HCD Fans bereiteten durch Hochalten ihrer Spielernummern den neuen Auslaendern Todd Elik und Jonas Hoeglund einen warmen Empfang, beim NLA Eishockey Meisterschaftsspiel zwischen dem HC Davos und d ...
Vielleicht hat's ja in Davos einen Platz für ihre ehemalige Nummer 12?Bild: KEYSTONE

Die Frage ist natürlich: Wie gut ist Elik junior? Er stürmt zurzeit in der Western States Hockey League (WSHL). Es handelt sich um eine Junioren-Liga mit insgesamt 23 Teams, die in 14 verschiedenen US-Staaten beheimatet sind. Das Niveau dürfte mehr oder weniger unseren Elite-Junioren entsprechen. Letzte Saison kam Jacob Elik in 45 Partien auf 38 Punkte. Diese Saison steht er nach 16 Spielen bei 12 Punkten. Er ist nicht gut genug für einen NHL-Draft – aber er könnte möglicherweise gut genug sein für eine vierte Linie in der NLA.

Es ist noch nicht aller Hockey-Tage Abend für Vater und Sohn Elik.

Die Strafenkönige in der NLA seit 2001

1 / 23
Die Strafenkönige in der NLA seit 2001
Todd Elik war während seiner Zeit in der Schweiz nicht nur für seine Tore bekannt, er machte auch mit vielen Strafen und seinem Mittelfinger auf sich aufmerksam. In dieser Diashow der Strafenkönige hält er mit 193 Minuten während der Regular Season (Saison 2002/03) den Bestwert. Er kommt allerdings weniger oft vor als Rolf Ziegler, Shawn Heins oder Timo Helbling. ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
CheGue
08.12.2017 10:17registriert Oktober 2015
Danke Chlöisu für den Bericht über die #12!👍🏻💪🏻 Für mich einer der grössten Spieler, welcher jemals in der Schweiz gespielt hatte. Sein Spielverständnis und seine Pässe einfach genial. Und so wie Todd auf dem Eis war, so war er auch neben dem Eis: Immer vollgas und mit Leidenschaft. Der letzte, der den "Täntsch" verliess und ein paar Stunden der erste in der Garderobe.....✌🏻😎 Der Serviertochter unbemerkt aller Anwesenden 50 Stutz Trinkgeld zugestanden und 2 Minuten später ausgerastet...dem Eismeister im Vorbeigehen 200 Fr. in die Hosentasche gesteckt... Thanks for all Todd!✌🏻👍🏻🎉
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hockrates
08.12.2017 10:46registriert November 2015
Stellenvermittlungsagentur Zaugg :-)

Nachdem Schläpfer erfolgreich platziert wurde, widmet er sich nun seinem nächsten Kunden.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Myk38
08.12.2017 09:26registriert Juli 2017
Habt ihr Kontaktdaten?
00
Melden
Zum Kommentar
9
England überzeugt + Frankreich und Portugal mit Zittersiegen + Haaland schiesst fünf Tore
In der WM-Qualifikation landen die Favoriten Siege. Während England in Serbien überzeugt, mühen sich Frankreich und Portugal zu drei Punkten.
Frankreich mühte sich in der Gruppe D gegen Island zu einem 2:1. Nach einem Aussetzer von Michael Olise - dem Spieler der Bayern unterlief im eigenen Strafraum ein haarsträubender Fehlpass - lief der Favorit trotz überlegen geführter Partie einem Rückstand hinterher. Erst kurz vor der Pause sorgte Superstar Kylian Mbappé vom Penaltypunkt für den Ausgleich, ehe Bradley Barcola nach rund einer Stunde und einem Konter der siegbringende Treffer gelang.
Zur Story