Sport
Eismeister Zaugg

National League: Chris Baltisberger checkt Eric Blum

Generalkampf mit Berns Gaetan Haas, Berns Tristan Scherwey, Berns Jan Mursak, Zuerichs Chris Baltisberger, und Zuerichs Raphael Prassl, an der Seite von Berns Eric Blum, rechts, beim Eishockey Meister ...
Nach dem Check gegen Blum (rechts am Boden) kommt es zum Gerangel.Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

Die TV-Bilder zeigen: Ein Freispruch von Chris Baltisberger ist vertretbar

Ist ZSC-Stürmer Chris Baltisberger ein Bösewicht, der für zehn Spiele gesperrt werden sollte? Oder kann er von der Hockey-Justiz freigesprochen werden?
20.10.2018, 13:5720.10.2018, 17:33
Mehr «Sport»

Die Szene, die beim Gipfeltreffen in Bern mehr zu reden gibt als das Resultat: In der der 22. Minute checkt ZSC-Stürmer Chris Baltisberger Berns Lauf- und Kreativ-Verteidiger Eric Blum in die Bande. Für beide ist die Partie zu Ende. Für Baltisberger, weil er mit einem Restausschluss unter die Dusche geschickt wird. Für Blum, weil er verletzt ausscheidet. Nach einer ersten SCB-Meldung soll die Verletzung nicht gravierend sein. Keine Gehirnerschütterung, aber möglicherweise eine Handgelenkverletzung.

Drei Fragen sind nun zu beantworten:

Ist es ein sog. «später Check» (Late Hit)?

REGEL 153 definiert den «späten Check» so: Ein später Check ist ein Bodycheck an einem Feldspieler, der sich in einer verwundbaren Position befindet, da er nicht mehr Puckkontrolle oder -besitz hat.

Ein Feldspieler, der einen späten Check gegen einen ahnungslosen Gegenspieler ausführt, erhält eine Grosse Strafe und eine automatische Spieldauer-Disziplinarstrafe. Ein Feldspieler, der einen verwundbaren Gegenspieler durch einen späten Check rücksichtslos gefährdet, erhält eine Matchstrafe.

Die SRF-TV-Bilder zeigen: Mit ziemlicher Sicherheit kein «später Check». Chris Baltisberger läuft mit Eric Blum mit und setzt zu seinem Check an, als dieser mit der Scheibe läuft, also noch Puckkontrolle oder -besitz hat. Ein Check, um den Gegenspieler vom Puck zu trennen, ist legal. Also: keine Strafe.

Ist es ein Check von hinten?

REGEL 123 bestimmt den Check von hinten so: Ein Spieler, der einen Check gegen einen Gegenspieler ausführt, der sich in einer wehrlosen Position befindet, sich des Checks nicht bewusst ist und nicht in der Lage ist, sich vor so einem Check zu schützen oder zu verteidigen. Der Kontakt erfolgt dabei auf der Rückseite des Körpers.

Ein Spieler, der einen Check gegen einen Gegenspieler von hinten gegen die Bande ausführt, wird mit einer Kleinen Strafe und einer Disziplinarstrafe bestraft. Ein Spieler, der einen Gegenspieler durch einen Check von hinten rücksichtslos gefährdet, wird entweder mit einer Grossen Strafe und automatischen Spieldauer-Disziplinarstrafe oder einer Matchstrafe bestraft.

Dreht der Spieler unmittelbar vor dem Bodycheck seinen Rücken in Richtung des ihn checkenden Spielers und bringt sich so selbst in eine wehrlose Position, um so einen Check von hinten zu kreieren, wird keine Strafe wegen Checks von hinten ausgesprochen.

Die SRF-TV-Bilder zeigen: Es ist ein Check von hinten. Aber Eric Blum ist nicht in einer wehrlosen Position, er muss in dieser Situation – mit der Scheibe in der eigenen Zone – mit einem Angriff eines forecheckenden gegnerischen Stürmers rechnen und er ist in der Lage, sich gegen einen Check zu schützen. Eine rücksichtslose Gefährdung? Nein, die ist aus den SRF-TV-Bildern nicht ersichtlich. Also: Höchstens zwei plus zehn Minuten, aber kein Restausschluss.

Ist es ein Check gegen die Bande?

REGEL 119 erklärt den Check gegen die Bande so: Ein Spieler, der einen Gegenspieler mit dem Körper oder dem Ellenbogen checkt, ihn angreift oder ihm so das Bein stellt, dass dieser dadurch heftig gegen die Bande geworfen wird.

Für einen Check gegen die Bande werden eine Kleine und eine Disziplinarstrafe verhängt. Ein Spieler, der einen Gegenspieler durch einen Check gegen die Bande rücksichtslos gefährdet, erhält entweder eine Grosse Strafe und eine automatische Spieldauer-Disziplinarstrafe oder eine Matchstrafe.

Die SRF-TV-Bilder zeigen: Es ist ein Check gegen die Bande. Wie beim Check von hinten ist nun die Frage: eine rücksichtslose Gefährdung? Nein, die ist auf den SRF-TV-Bildern nicht ersichtlich. Also: Zwei plus zehn Minuten.

Zusammenfassung

Nach den TV-Bildern unseres staatstragenden Fernsehens SRF ist sogar ein Freispruch von Chris Baltisberger vertretbar. Sein Vergehen – soweit es auf den SRF-TV-Bildern ersichtlich ist – geht nicht über das Mass von zwei plus zehn Minuten hinaus und ist mit dem Restausschluss abgegolten. Ein rücksichtsloses Verhalten im Sinne des Regelbuches, das eine Sperre nach sich ziehen müsste, ist zumindest auf den SRF-TV-Bildern nicht eindeutig zu erkennen. Den Hockeyrichtern stehen allerdings noch weitere TV-Aufnahmen aus anderen Winkeln zur Verfügung.

Die Schiedsrichter, gut postiert, haben mit dem Restausschluss richtig entschieden. Zumal der gefoulte Spieler die Partie nicht mehr fortsetzen konnte. Sie haben die Szene ja nur in Echtzeit gesehen – und da war es unmöglich, zu einem so differenzierten Urteil zu kommen wie nach mehrmaligem Studium der TV-Bilder.

Matchentscheidend war die Fünfminutenstrafe plus Restausschluss gegen Chris Baltisberger übrigens nicht. Der SC Bern konnte den Ausschluss nicht zu einem Torerfolg nützen.

Erklärvideo: Später Check

Video: undefined/sihf.ch
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Coffey
20.10.2018 14:15registriert März 2016
Wenn das Vergehen regelwidrig war - und weiland der Clickbaiter sagt das ja (2 plus 10 Minuten wert) - und der Gegenspieler bei der Aktion verletzt wird, ist es eben doch 5 Minuten plus SD.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Jekyll & Hyde
20.10.2018 15:08registriert Januar 2017
Da ist Sie wieder; die alte Schweizer Eishockey-Krankheit.......Wann lernen die Spieler entlich wie einen Check richtig "gefressen" ??
Hätte sich Blum von Baltisberger einfach an die Bande nageln lassen wer ihm sowohl gesundheitlich nichts passiert als auch der Puck mit grösster Wahrscheinlichkeit blockiert gewesen und die Situation währe entschärft gewesen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
AllknowingP
20.10.2018 14:47registriert August 2015
Eine Verlinkung zum Video der fraglichen Szene wäre nett...
00
Melden
Zum Kommentar
25
Am Samstag beginnt die Leichtathletik-WM: Das sind die grössten Schweizer Trümpfe
Die Schweizer Equipe an den Leichtathletik-WM in Tokio ist so dicht mit Medaillenkandidatinnen und -kandidaten besetzt wie noch nie. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Grossanlass in Japan.
Acht, sofern man einen Top-Ten-Platz in der Meldeliste als Grundlage nimmt: Annik Kälin und Simon Ehammer sowohl im Weitsprung wie auch im Mehrkampf, Ditaji Kambundji und Jason Joseph in den Hürdensprints, sowie die Stabhochspringerin Angelica Moser und die 800-m-Läuferin Audrey Werro.
Zur Story