Sport
Eismeister Zaugg

Absteiger Kloten rüstet auf: Philippe Seydoux kommt

Enttaeuschte Gesichter bei Langnau mit Langnau's Philippe Seydoux, 2.v.l., nach dem Eishockey-Meisterschaftsspiel der National League zwischen dem SC Bern und den SCL Tigers am Samstag, den 6. Ja ...
Das Glück fand Philippe Seydoux (Zentrum) bei den Tigers nicht.Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

Absteiger Kloten rüstet auf: Schillerfalter Philippe Seydoux kommt

Klotens neuer Sportchef Felix Hollenstein macht Nägel mit Köpfen: er hat Verteidiger-Schillerfalter Philippe Seydoux (33) für zwei Jahre verpflichtet.
18.06.2018, 17:5118.06.2018, 17:51
Mehr «Sport»

Er ist eines der vergessenen und verkanntengrossen Talente unseres Hockeys. Philippe Seydoux, einst Junior beim SC Bern, später NHL-Draft (2003 Nr. 100 Ottawa) hatte oft das Pech, zum falschen Zeitpunkt beim falschen Team oder Trainer zu sein und immer wieder haben ihn Verletzungen zurückgeworfen.

Tigers Philippe Seydoux laesst den Kopf haengen, waehrend dem Meisterschaftsspiel der National League, zwischen den SCL Tigers und dem EHC Kloten, am Samstag 3. Maerz 2018 in der Ilfishalle in Langnau ...
Seydoux war oft zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort.Bild: KEYSTONE

Er hat schon für den SCB, Kloten, Gottéron, Biel, Lausanne, Langenthal und letzte Saison für die SCL Tigers verteidigt. Die Langnauer wollten ihn nicht mehr. Obwohl er in 48 Partien immerhin 9 Punkte produziert hatte. Fast schien es, als sei nun die Karriere zu Ende.

Zum Glück nur fast. Philippe Seydoux wird noch mindestens zwei Jahre weiterspielen. Er hat soeben in Kloten einen Zweijahresvertrag unterschrieben. Ein guter Transfer für den Absteiger.

Felix Hollenstein an der Medienkonferenz nach ihrem Abstieg, aufgenommen am Donnerstag, 26. April 2018, in Glattfelden. (KEYSTONE/Ennio Leanza)
Sportchef Felix Hollenstein holt Seydoux zu sich.Bild: KEYSTONE

Der Nonkonformist

Philippe Seydoux ist auf und neben dem Eis ein Nonkonformist. Mit dem Hang, die spielerischen Fähigkeiten zu überschätzen und zu grossen Risiken einzugehen, hat er sich gar oft den Zorn des Trainers zugezogen. Aber er ist eben ein kreativer Spieler, ein Künstler und an einem guten Abend ist er ein spektakulärer Offensiv-Verteidiger.

Die Swiss League ist die perfekte Liga für ihn. Für Langenthal hat er vorletzte Saison in 35 Qualifikationspartien sage und schreibe 32 Punkte produziert – eine Saison, die ihm den soeben ausgelaufenen Zweijahresvertrag in Langnau eingetragen hat.

Langenthals Marc Kaempf, links, und Philippe Seydoux, jubeln zum 1:0, im Eishockey Cup 1/16 Final Spiel zwischen dem SC Langenthal aus der NLB, und dem SC Bern aus der National League A, am Mittwoch 3 ...
Bei Langenthal jubelte Seydoux bei 32 Punkten mit.Bild: KEYSTONE

Keine Frage: diese Leistung wird er auch in Kloten abrufen können. Er macht das Powerplay besser und das Offensivspiel unberechenbarer – ein Offensiv-Verteidiger der oberen Hubraumklasse in der zweithöchsten Liga.

Nun sehen wir die Konturen des neuen Teams beim Absteiger. Gelingt es Felix Hollenstein, noch einen guten Torhüter und zwei erstklassige Ausländer zu verpflichten, dann sind die Klotener dazu in der Lage, die Swiss League zu gewinnen und im nächsten Frühjahr um den Aufstieg zuspielen.

Ajoie hat zwar vorerst die Freigabe von Dominic Nyffeler (er ist der Bruder von Lakers-Schlussmann Melvin Nyffeler) abgelehnt, bzw. mit einer sechsstelligen Ablösesumme blockiert. Aber da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Dominic Nyffeler möchte aus familiären Gründen wieder heim ins Zürichbiet – und wenn er das in Ajoie dem Präsidenten ehrlich und bestimmt erklärt, wird er eine Freigabe erhalten. Aber es braucht das persönliche Gespräch. Sein Agent kann das nicht regeln.

Drum sind die Klotener in der Nati B: Die besten Jubelbilder der Rapperswil-Jona Lakers

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
dechloisu
18.06.2018 18:05registriert November 2016
Ob wir nun um den Aufstieg spielen werden, ist jetzt zu früh zu sagen.
Aber es wurde gute Arbeit geleistet und das war wichtig
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Andy14
18.06.2018 20:54registriert Februar 2014
Guter Transfer sicher mal für Swiss League. Für mehr wird man sehen. Jetzt no en guete Goalie..
00
Melden
Zum Kommentar
7
Angel di Maria macht gerade jeden Fussball-Romantiker glücklich
Er ist Weltmeister, Champions-League-Sieger und gewann in drei europäischen Ligen den Meistertitel. Seit kurzem stürmt Angel di Maria wieder für seinen Jugendklub Rosario Central – und die Rückkehr des 37-Jährigen könnte nicht schöner sein.
Es gibt Fussballspieler, die auf die alten Tage irgendwohin wechseln, wo noch einmal richtig, richtig viel Geld zu holen ist. Und dann gibt es Fussballspieler wie den Argentinier Angel di Maria. Mit 37 Jahren verschlug es ihn nicht in irgendeine Wüste. Stattdessen unterschrieb er bei seinem Jugendklub Rosario Central.
Zur Story