Sport
Eismeister Zaugg

Klaus Zaugg: Unerwartete Heimpleite bringt SC Bern weiter

SC Bern Spieler Alain Berger, SC Bern Spieler Tristan Scherwey, SC Bern Spieler Luca Hischier, SC Bern Spieler Marco Mueller, SC Bern Spieler Eric Blum, und SC Bern Spieler Mark Arcobello, von links,  ...
Nachdenkliche SCB-Spieler nach der 3:6-Niederlage im Spiel 3 gegen Biel.Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

Diese unerwartete Heimniederlage bringt den SC Bern weiter

Der SCB verliert zum richtigen Zeitpunkt 3:6 gegen Biel. Diese Niederlage ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Titelverteidigung. Marc Lüthis Kopf raucht noch lange nicht.
10.03.2017, 10:0410.03.2017, 17:29
Mehr «Sport»

Der Spruch kommt aus dem helvetischen Fussball der 70er- und 80er-Jahre: «Eine Niederlage, die uns weiterbringt». Damals ging es darum, die vielen Niederlagen unserer Fussball-Nationalmannschaft schönzureden. Heute ist schon fast vergessen, dass wir uns zwischen 1966 und 1994 nie für eine EM oder eine WM zu qualifizieren vermochten.

Nun lässt sich dieser Spruch treffend im Hockey verwenden. Der SC Bern hat eine Niederlage erlitten, die den Meister weiterbringen wird. SCB-Trainer Kari Jalonen wird noch vor den grossen Auseinandersetzungen im Halbfinal und im Final getestet.

Berns Trainer Kari Jalonen im Eishockey Meisterschaftsspiel der National League A zwischen dem SC Bern und den ZSC Lions, am Montag, 2. Januar 2017, in der Postfinance Arena in Bern. (KEYSTONE/Peter K ...
Berns Bandengeneral Jalonen muss nun zeigen, was in ihm steckt.Bild: KEYSTONE

Wir wissen, dass der Finne ein grosser Bandengeneral ist. Was wir noch nicht wissen: Wie reagiert dieser «Kontrollfreak», der so sehr auf jedes Detail achtet und alles plant und vorkehrt, soweit das in einem so unberechenbaren Spiel überhaupt möglich ist, wenn die Dinge aus dem Ruder laufen? Wenn für einmal Leonardo Genoni nicht besser ist als der gegnerische Torhüter? Wenn der Puck nicht den Weg seiner Mannschaft gehen will? Das Erfolgsgeheimnis in den Play-offs ist die Kunst des sofortigen Vergessens. Am Ende triumphiert, wer einen Rückschlag sofort wegzustecken vermag.

Droht dem SCB nun das Out?

Je früher Kari Jalonen in den Play-offs vergessen und reagieren muss, desto besser. Es ist einfacher, im Viertelfinal diesen Ernstfall zu testen, als im Halbfinal oder gar im Final. Biel ist ein dankbarer Gegner für die Vorbereitung auf höhere Aufgaben. Der Chronist würde noch so gerne polemisieren und dramatisieren. Aber er findet auch nach einem 3:6 auf eigenem Eis gegen Biel keinen Grund dazu.

Oder droht am Ende für den SCB doch das Ausscheiden? Nein. Dieser EHC Biel hat keine echte Chance auf ein Weiterkommen. Aber die Bieler sorgen für ein bisschen Aufregung, ein wenig Spannung und etwas Unterhaltung. Endlich ist auch dem SCB unter Jalonen im Ernstfall «etwas» passiert. Endlich hat der SCB erfahren, was es bedeutet, wenn der Torhüter im Ernstfall nicht sein bestes Hockey spielt. Genoni wehrte bloss 78,26 Prozent der Schüsse ab, Jonas Hiller hingegen 92,86 Prozent.

Berns Goalie Leonardo Genoni laesst den Kopf haengen im dritten Eishockey Playoff-Viertelfinalspiel der National League A zwischen dem SC Bern und dem EHC Biel am Donnerstag, 9. Maerz 2017, in der Pos ...
Keeper Genoni hatte nicht seinen besten Abend.Bild: KEYSTONE

Und was, wenn der EHC Biel jetzt auch morgen daheim gewinnt? Wenn es auf einmal 2:2 steht? Auch das würde nichts am Weiterkommen des Meisters ändern. Aber die Unterhaltung wäre dann noch besser und die Chancen auf einen Auftritt von Berns Manager und Mitbesitzer Marc Lüthi noch grösser.

So lange Lüthi raucht und nicht sein Kopf, ist alles in Ordnung

Vor etwas mehr als einem Jahr hatte der SCB in Biel im Rahmen der Qualifikation kläglich in der Verlängerung 3:4 verloren, die Play-off-Qualifikation war in höchste Gefahr geraten. Ein zorniger Lüthi fuhr mit dem Lift von der VIP-Loge in den Kabinengang des Bieler Tempels hinunter, marschierte geradewegs in die Kabine, hielt eine Brandrede und schlug dann vor laufenden TV-Kameras mit einem gewaltigen Rumms die Kabinentüre zu. Es war, wie wir inzwischen wissen, eine Niederlage, die den SCB weitergebracht hat. Eine Niederlage als Meilenstein auf dem Weg zum Titel.

Am Dienstag fuhr Lüthi in Biel nach dem problemlosen 3:0-Sieg auch mit dem Lift von der VIP-Loge in den Kabinengang hinunter. Aber nur, um dort durch einen Hinterausgang ins Freie zu gelangen, um zu rauchen. Wenn Marc Lüthi nach einer Partie gegen Biel entspannt raucht, wird es langweilig. Es ist besser, wenn ihm der Kopf raucht. Doch das ist jetzt noch nicht der Fall.

So war's letzte Saison: Bier, Zigarren und der Pott – die besten Bilder der Meisterfeier

Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
85 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Dynamischer-Muzzi
10.03.2017 10:59registriert Februar 2017
Mein liebes Kläuschen, hier hast Du Dir aber viel Mühe gegeben diese absolut verdiente Niederlage schön zu schreiben. Ein Torschussverhältnis von 42:24, ein Powerplayverhältnis von 11:6 und ein Endergebnis von 3:6 sprechen Bände. Da gibt es nichts, was man schönschreiben kann!
Du schreibst, dass das Erfolgsgeheimnis das sofortige Vergessen ist und Bern dies tun wird. Was hat dann Biel gestern gemacht? Nicht vergessen und einfach nur Glück gehabt? Manchmal fragt man sich, ob Du Dir Deine Zeilen selber durchliest, wenn Du sie geschrieben hast.
Und noch was. Das 1:0 war irregulär. (siehe Foto)
Diese unerwartete Heimniederlage bringt den SC Bern weiter
Mein liebes Kläuschen, hier hast Du Dir aber viel Mühe gegeben diese absolut verdiente Niederlage schön zu schreiben. Ein Torschussverhältnis ...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
D4rthRudi
10.03.2017 10:18registriert Januar 2016
Intressant, wir haben 4 Playoff-Serien und trozdem wird nur über die gleiche Serie, Tag für Tag berichtet.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hans_Olo
10.03.2017 10:58registriert Dezember 2016
Hei Eismeister, ich lese deine Berichte immer gerne. Aber spielt in diesem Palyoffs eigentlich nur Bern gegen Biel? Ich vermisse die Berichte zu den anderen Paarungen. Seit den Playoffs sehr einseitige Berichterstattung, fast ausschließlich aus dem Kanton Bern. Es wird langsam langweilig. Jeden Tag schaue ich auf Watson ob es Du vielleicht mal einen Bericht zu meinem Verein geschrieben hasst, aber ich lese immer nur von Bern, Biel, und Langnau. Es gibt auch ausserhalb des Kanton Bern spannendes Eishockey über welches man berichten könnte.
00
Melden
Zum Kommentar
85
Der HC Lugano vor neuer Ausgangslage: «Wir müssen lernen, wieder zu gewinnen»
Beim HC Lugano ist nach der desaströsen vergangenen Saison vieles neu. Beim Saisonstart in Freiburg schaut immerhin ein Punkt heraus.
19 Jahre liegt der letzte Meistertitel von Lugano mittlerweile zurück. Seither scheiterten 17 Trainer – Greg Ireland erhielt zweimal die Chance. Den nächsten Anlauf nimmt der Schwede Tomas Mitell. Der 44-Jährige führte Färjestad 2022 zum Meistertitel und wurde 2024 in seiner Heimat zum Trainer des Jahres gekürt. Ihm zur Seite steht Landsmann Stefan Hedlund, der die Rapperswil-Jona Lakers in der Qualifikation der National League als Headcoach zweimal sensationell in die Top 4 geführt hat.
Zur Story