Sport
Formel 1

FIA verschiebt Entscheid über Budgetüberschreitung von Red Bull und Aston Martin

Red Bull driver Sergio Perez of Mexico leads Ferrari driver Charles Leclerc of Monaco during the Singapore Formula One Grand Prix, at the Marina Bay City Circuit in Singapore, Sunday, Oct.2, 2022. (AP ...
Entscheidung vertagt: Die FIA verschiebt ihren Entscheid über mögliche Regelverstösse von Red Bull und Aston Martin.Bild: keystone

FIA verschiebt Entscheid über Budgetüberschreitung von Red Bull und Aston Martin

05.10.2022, 17:5605.10.2022, 17:56

Entgegen aller Erwartungen hat der Internationale Automobil-Verband FIA die für Mittwoch angekündigte Veröffentlichung eines Gutachtens einer seit Monaten andauernden Überprüfung über die Einhaltung der Budgetobergrenze in der Formel 1 erneut verschoben. Nun sollen die Ergebnisse des Berichts, der offenlegen soll, ob Teams im letzten Jahr zu viel Geld ausgegeben haben, am kommenden Montag nach dem Grand Prix von Japan vorgestellt werden. «Die Analyse der eingereichten Finanzdaten ist ein langwieriger und komplexer Prozess, der noch andauert», teilte ein Sprecher der FIA mit.

Nach den Spekulationen am Wochenende am Rande des Grand Prix von Singapur, dass zwei Teams die Kostenobergrenze für 2021 überschritten haben könnten, wartete die Formel-1-Welt gespannt auf Neuigkeiten von der FIA. Medienberichten zufolge soll es sich bei den Sündern um die Teams Red Bull und Aston Martin handeln, wobei Red Bull in Max Verstappens erster Weltmeister-Saison mit geschätzten 7.5 Millionen Dollar enorm überzogen haben soll. Die FIA wollte diese Berichte nicht bestätigen und verwies sehr energisch darauf, dass noch kein Ergebnis vorläge und man sich von öffentlichen Spekulationen nicht beeinflussen lassen werde.

Red Bull driver Max Verstappen of the Netherlands looks looks on as he walk at paddock area at the Marina Bay City Circuit ahead of the Singapore Formula One Grand Prix in Singapore, Thursday, Sept. 2 ...
Max Verstappen muss weiter um seinen WM-Titel bangen.Bild: keystone

Red Bulls Teamchef Christian Horner sagte am Sonntag, er sei «absolut zuversichtlich», dass das Team die finanziellen Vorschriften eingehalten habe, während die Rivalen Ferrari und Mercedes strenge Sanktionen forderten, falls dies nicht der Fall sein sollte.

Die zehn Formel-1-Teams hatten sich in der Vorsaison dazu verpflichtet, ihr Budget auf 148.6 Millionen US-Dollar (derzeit etwa 144.3 Millionen Franken) für die ganze Saison zu begrenzen. Das sollte die Chancengleichheit erhöhen, auch wenn wichtige Posten wie die Fahrerlöhne nicht mitgerechnet werden. Der Plan wurde von allen Teams gemeinsam ausgearbeitet. (mom/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
23 fantastisch knappe Fotofinishs
1 / 27
25 fantastisch knappe Fotofinishs
Die Schwedin Ebba Andersson (vorne) schlägt Therese Johaug aus Norwegen an der Nordisch-WM 2025 in Trondheim und gewinnt Gold im Skiathlon über 20 km.
quelle: srf
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Solidarität für Iranerinnen – 50 berühmte Französinnen schneiden sich die Haare
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bert Stein
05.10.2022 18:32registriert November 2020
7.5 mio Überschreitung bei Red Bull? Ob dieser Betrag wohl jetzt auf dem Konto von Michael Masi liegt?
2212
Melden
Zum Kommentar
15
Überforderte Schweizer – aber kein Grund zur Sorge
Beim Euro Hockey Turnier in Tampere gab es wenig Ruhm, viel Schmach und eine Erkenntnis: Fünf Spieler sollten sich den Olympia-Termin reservieren und Reto Berra hat es versäumt, sein Olympia-Ticket bereits in Tampere abzuholen.
Ein grosser Sieg gegen Finnland (3:1), eine schmähliche Niederlage gegen Schweden (3:8) und chancenlose Ratlosigkeit gegen Tschechien (0:4). Es gibt eine boshafte Analyse dieses vorletzten Tests vor dem olympischen Turnier. Der Donnerstag war ein Arbeitstag. Also arbeiteten die Schweizer hart und siegten gegen Finnland. Der Samstag und der Sonntag sind Feiertage, an denen nicht gearbeitet wird. Also sind die Niederlagen gegen Schweden und Tschechen am Samstag und Sonntag logisch. Aber so ist es natürlich nicht. Ganz und gar nicht.
Zur Story