Die Erleichterung bei Monisha Kaltenborn ist gross: Die Zukunft von Sauber ist gesichert.Bild: DIEGO AZUBEL/EPA/KEYSTONE
Kaltenborn nach Sauber-Übernahme: «Wir freuen uns auf eine spannende Zukunft»
Monisha Kaltenborn, CEO und Teamchefin zeigt sich nach der Übernahme von Sauber durch die Longbow Finance SA zuversichtlich. Die Schweizer Investment-Gesellschaft übernimmt den Hinwiler Rennstall zu 100 Prozent und sichert den Fortbestand des Formel-1-Teams.
«Wir sind sehr zuversichtlich, dass Longbow Finance SA der perfekte Partner ist, um das Team in der Formel 1 wieder konkurrenzfähig zu machen. Gleichzeitig erlaubt die neue Struktur, dass wir unser Drittkundengeschäft weiter ausbauen und in neue Bereiche vorstossen können. Diese Lösung ist in bestem Interesse für alle Mitarbeitenden, für die Partner des Teams, für unsere Lieferanten, für den Standort Hinwil und für den Schweizer Motorsport. Wir sind der Longbow Finance SA dankbar, dass sie an die Kompetenzen, die Fähigkeiten und die Effizienz der Sauber Gruppe glaubt und uns diese Chance gibt. Wir freuen uns auf eine spannende Zukunft.»
Bild: EPA
Peter Sauber, abtretender Präsident des Verwaltungsrates Sauber Holding AG:
«Monisha Kaltenborn und ich konnten einen Vertrag unterzeichnen, der die Zukunft des Formel-1-Teams und der Sauber Gruppe sichert. Ich bin sehr glücklich, dass sich meine mutige Investition, die vor sechs Jahren mit dem Rückkauf der Firma das Ziel hatte, den Standort Hinwil und den Formel-1-Startplatz zu erhalten, als richtig erwiesen hat.»
Pascal Picci, Präsident und CEO Longbow Finance SA, neuer Verwaltungsratspräsident der Sauber Holding AG:
«Als Schweizer Unternehmen sind wir sehr erfreut, die Zukunft einer Schweizer Firma in einer hoch spezialisierten und innovativen Industrie zu sichern.»
(jsc/sda)
46 Jahre Sauber im Zeitraffer
1 / 31
Die Geschichte des Sauber-Rennstalls
1970: Gründung der PP Sauber AG zum Bau von Rennsportwagen. Peter Sauber wird Schweizer Meister im Sauber C1.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Nati hat ein Land begeistert – doch die Arbeit geht weiter
Die Heim-EM ist für die Schweiz zu Ende. Mit vier starken Partien hat die Nati eine ganze Nation in den Bann gezogen. Zu lange darf man sich auf den Lorbeeren nicht ausruhen, denn es gibt noch viel Arbeit.
Auch im Viertelfinal schlugen sich die Schweizerinnen mehr als tapfer und schenkten den Spanierinnen nichts. Bis in die 65. Minute hielt man gegen die amtierenden Weltmeisterinnen die Null. Eine durchaus beachtliche Leistung, wenn man bedenkt, dass die Ibererinnen die meisten Tore der Gruppenphase schossen.