Norwegen hat grosse Namen und eine glorreiche Vergangenheit.Bild: www.imago-images.de
EM 2025: Zahlen und Fakten zum Schweizer Gegner Norwegen
Zweimal Europameister, einmal Weltmeister, dazu Olympiasieger: Norwegen hat den Frauenfussball zu Beginn des Jahrtausends dominiert.
An den letzten beiden EM-Endrunden war jedoch bereits nach der Vorrunde Schluss. Etwas, das dem Team von Trainerin Gemma Grainger kein drittes Mal passieren soll.
Die Qualität im Team ist gross genug, um mindestens die Vorrunde zu überstehen. Vor allem die Offensive hat es in sich, Mit Ada Hegerberg (Weltfussballerin 2018) von Olympique Lyon, Caroline Graham Hansen vom FC Barcelona und Guro Reiten von Chelsea stehen Grainger gleich mehrere Weltklasse-Spielerinnen zur Verfügung.
Zahlen und Fakten zu Norwegen
FIFA-Ranking:
16.
Bisherige Teilnahmen an EM-Endrunden:
1987, 1989, 1991, 1993, 1995, 1997, 2001, 2005, 2009, 2013, 2017, 2022.
Bestes EM-Resultat:
Europameister (1987, 1993).
Beste Torschützin in der EM-Qualifikation:
Frida Maanum (10 Tore).
Rekordspielerin:
Hege Riise (188 Spiele).
Rekordtorschützin:
Isabell Herlovsen (67 Tore).
Bekannteste Spielerinnen:
Caroline Graham Hansen, Ada Hegerberg, Guro Reiten. Trainerin:
Gemma Grainger (ENG, seit 2024).
16.
Bisherige Teilnahmen an EM-Endrunden:
1987, 1989, 1991, 1993, 1995, 1997, 2001, 2005, 2009, 2013, 2017, 2022.
Bestes EM-Resultat:
Europameister (1987, 1993).
Beste Torschützin in der EM-Qualifikation:
Frida Maanum (10 Tore).
Rekordspielerin:
Hege Riise (188 Spiele).
Rekordtorschützin:
Isabell Herlovsen (67 Tore).
Bekannteste Spielerinnen:
Caroline Graham Hansen, Ada Hegerberg, Guro Reiten. Trainerin:
Gemma Grainger (ENG, seit 2024).