Sport
Fussball

Conference League: St.Gallen trifft auf Fiorentina und Heidenheim

St.Gallen empfängt Fiorentina und reist nach Heidenheim – Lugano trifft auf Gent

St. Gallen erhält für die Ligaphase der Conference League attraktive Gegner zugelost. Diesbezüglich weniger gut meint es das Los mit Lugano.
30.08.2024, 16:1330.08.2024, 16:24
Mehr «Sport»

St. Gallens Gegner aus dem Topf 1 ist der Serie-A-Verein Fiorentina, gegen den die Ostschweizer zu Hause antreten. Der zweifache italienische Meister stand 2023 im Final der Conference League. Aus dem zweiten Topf wurde der Mannschaft von Trainer Enrico Enrico Maassen Heidenheim zugelost. Die Deutschen, die zu Hause gegen St. Gallen spielen, stiegen vor einem Jahr in die Bundesliga auf und beendeten die erste Saison überraschend auf dem 8. Platz.

Auf diese Teams trifft St.Gallen:
Fiorentina (heim), Heidenheim (auswärts), Vitoria Guimaraes (h), Cercle Brügge (a), TSC Backa Topola (h), Larne (a).

Mit Vitoria Guimarães wartet ein weiterer happiger Gegner auf die St. Galler. Die Portugiesen schalteten in der dritten Qualifikationsrunde für die Conference League den FC Zürich aus. Zudem treffen die Ostschweizer auf Cercle Brügge, die Serben von Backa Topola und Larne aus Nordirland.

Lugano bekam aus Topf 1 die belgische Equipe Gent und aus Topf 2 Legia Warschau zugelost. Bei den Polen steht der Schweizer Verteidiger Marco Burch unter Vertrag. Gegen Gent sowie HJK Helsinki und Pafos aus Zypern treten die Tessiner in Thun an, wo sie in dieser Saison im Europacup spielen. Auswärts trifft die Equipe von Trainer Mattia Croci-Torti nebst Warschau auf die Tschechen von Mlada Boleslav und wie St. Gallen auf Backa Topola.

Auf diese Teams trifft Lugano:
Gent (h), Legia Warschau (a), Helsinki (h), Mlada Boleslav (a), TSC Backa Topola (a), Pafos (h).

Die ersten acht der 36 Teams qualifizieren sich nach den je sechs Spielen direkt für die Achtelfinals. Die Mannschaften auf den Plätzen 9 bis 24 bestreiten eine Playoff-Runde. Der Modus der K.-o.-Phase bleibt mit Hin- und Rückspielen unangetastet. Der detaillierte Spielplan mit allen Begegnungen und Anspielzeiten wird morgen Samstag veröffentlicht. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball
1 / 53
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball
Saison 2024/25: Zum ersten Mal seit elf Jahren und erst zum zweiten Mal in der Klubgeschichte schafft es der FC St.Gallen in einen europäischen Wettbewerb: Dank dem 2:1-Auswärtssieg in der Türkei bei Trabzonspor qualifizieren sich die Ostschweizer für die Conference League.
quelle: imago/seskim photo tr / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Neymar und Mbappé simulieren gleich oft»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
    Hughes ab der kommenden Saison wieder bei Lausanne +++ Bayer bleibt ZSC-Trainer
    Die Saison ist noch nicht besonders alt und trotzdem basteln die Klubs schon an ihren Teams fürs nächste Jahr. Hier gibt es die Transfer-Übersicht für 2025/26.

    Nach einem Jahr in der Organisation der Montreal Canadiens ist Torhüter Connor Hughes zurück bei Lausanne HC. Bei den Waadtländern unterschreibt Hughes einen Vertrag bis zur Saison 2029/30.

    Zur Story