Sport
Fussball

Transfer-Sommer 2025: Das waren die wichtigsten Deals am Deadline-Day

Alexander Isak unterschreibt seinen neuen Vertrag beim FC Liverpool.
Es hat endlich geklappt mit Isaks Wechsel zu Liverpool.Bild: livepool fc

Isaks Rekordsumme und ein Ex-Basler für Juve – die wichtigsten Deadline-Day-Transfers

Gestern ging es auf dem Transfermarkt nochmals richtig rund. Das waren die wichtigsten Wechsel am Deadline-Day der grossen internationalen Ligen.
02.09.2025, 07:1702.09.2025, 12:41
Mehr «Sport»

Auch Schweizer haben gewechselt

Isak für Rekordsumme zu Liverpool

Der schwedische Stürmer Alexander Isak verlässt Newcastle und wechselt zum englischen Meister Liverpool. Der 25-Jährige, der letzte Saison hinter Mohamed Salah mit 23 Treffern zweitbester Torschütze der Premier League war, hatte in den letzten Tagen seinen Wechsel forciert. Gemäss englischen Medien zahlt Liverpool für Isak die britische Rekordsumme von 125 Millionen Pfund (ca. 144 Mio. Euro). Das ist der viertteuerste Transfer der Geschichte nach Neymar (von Barcelona zu PSG für 222 Millionen), Kylian Mbappé (von Monaco zu PSG für 180 Millionen) und Ousmane Dembélé (von Dortmund zu Barcelona für 148 Millionen). Und definitiv der teuerste Transfer dieses Sommers.

Manchester City holt Donnarumma

Der bei Paris Saint-Germain nicht mehr erwünschte italienische Nationalgoalie Gianluigi Donnarumma spielt in Zukunft für Manchester City. Der 26-Jährige, der knapp 30 Millionen Euro Ablöse gekostet hat, hat sich für fünf Jahre verpflichtet. Sein brasilianischer Vorgänger Ederson wechselt derweil zu Fenerbahce Istanbul.

Juventus Turin verpflichtet Ex-Basler...

Der frühere Basler Edon Zhegrova wechselt von Lille zu Juventus Turin. Der italienische Rekordmeister nahm den kosovarischen Nationalspieler bis 2030 unter Vertrag. Die Ablösesumme beträgt 14,3 Millionen Euro, wie die Turiner mitteilten.

...und den Leipziger Lois Openda

Der Belgier Lois Openda wechselt nach zwei Jahren bei Leipzig auf Leihbasis mit Kaufpflicht zu Juventus Turin. Für den Bundesligisten erzielte der Stürmer in 93 Pflichtspielen 41 Tore.

Nicolas Jackson doch noch zu Bayern München

Der deutsche Meister verpflichtet am Schlusstag der Transferperiode den senegalesischen Stürmer Nicolas Jackson. Der 24-Jährige stösst von Chelsea vorerst für ein Jahr und eine Leihgebühr von 16,5 Millionen Euro zu den Münchnern, die eine Kaufoption besitzen.

Der Transfer stand auf der Kippe. Als Jackson bereits in München für die medizinischen Tests angereist war, wollte Chelsea diesen plötzlich platzen lassen. Die Londoner hatten Verletzungen und Abgänge zu beklagen, weshalb sie plötzlich doch auf Jackson setzen wollten. Am Ende konnten sich die Klubs und der Spieler aber dennoch einigen.

Tottenham verstärkt sich mit Kolo Muani

Randal Kolo Muani wird von Paris Saint-Germain erneut ausgeliehen. Nachdem der 26-jährige frühere Stürmer von Eintracht Frankfurt die vergangene Saison mit Juventus Turin bestritten hat, spielt er in bis zum nächsten Sommer für Tottenham.

Rabiot wechselt zu Milan

Adrian Rabiot verlässt Olympique Marseille nach einem Jahr bereits wieder und unterschreibt einen Dreijahresvertrag mit der AC Milan. Der Franzose wird damit Teamkollege der beiden Schweizer Ardon Jashari und Zachary Athekame.

Napoli holt Rasmus Höjlund

Der italienische Meister Napoli verstärkt sich mit dem dänischen Stürmer Rasmus Höjlund. Der 22-Jährige wechselt von Manchester United vorerst leihweise nach Süditalien.

Auch Antony verlässt Manchester United

Der Brasilianer Antony wechselt für 25 Millionen Euro von Manchester United zu Betis Sevilla. Der 25-Jährige spielte bereits letzte Saison an der Seite von Ricardo Rodriguez leihweise für die Andalusier.

Xhaka-Ersatz für Leverkusen

Leverkusen übernimmt für 30 Millionen Euro den Argentinier Ezequiel Fernandez, der beim Bundesligisten die Rolle des zu Sunderland gewechselten Granit Xhaka übernehmen soll. Der 23-jährige Mittelfeldspieler stand zuvor beim saudischen Klub Al-Qadsiah unter Vertrag.

Pavard zu Marseille

Benjamin Pavard wechselt von Inter Mailand in die Heimat. Der französische Weltmeister von 2018 unterschreibt einen Vertrag mit Olympique Marseille.

Hincapie und Boniface verlassen Bayer

Piero Hincapie und Victor Boniface spielen nicht mehr für Leverkusen. Der Ecuadorianer Hincapie wechselt zu Arsenal, Boniface geht leihweise zu Werder Bremen.

Asensio von PSG zu Fenerbahce

Der Spanier Marco Asensio verlässt nach einer Saison auf Leihbasis bei Aston Villa den Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain defintiv. Der 29-jährige Mittelfeldspieler unterschrieb mit den Türken einen Dreijahresvertrag. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball
1 / 54
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball

Saison 2025/26: Lausanne-Sport schafft den Sprung in die Conference League – dank einem überzeugenden 1:0-Auswärtssieg bei Millionenklub Besiktas Istanbul.

quelle: keystone / erdem sahin
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wir machen das Nonsense-Quiz mit der Schweizer Frauen Fussball-Nati
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
12
«Ich werde vor Gericht erscheinen»: Mit dieser Taktik will Breel Embolo seinen Ruf retten
Der Stürmer fühlt sich in seinem Strafverfahren in Basel unfair behandelt. Jetzt plant er seinen Befreiungsschlag.
Breel Embolo steht vor einer turbulenten Woche. Sein Verein AS Monaco möchte ihn verkaufen. Am Montagabend schliesst das Transferfenster – findet er bis dahin einen neuen Klub?
Zur Story