Sport
Fussball

Cristiano Ronaldos Klub Al-Nassr mit Transfersperre belegt

epa10423646 Al Nassr's Cristiano Ronaldo reacts during the Saudi Pro League soccer match between Al-Nassr and Al Ettifaq in Riyadh, Saudi Arabia, 22 January 2023. EPA/STR
Im Winter wechselte Cristiano Ronaldo nach Saudi-Arabien zu Al-Nassr – nun erlitt die Transferoffensive seines Klubs einen Dämpfer.Bild: keystone

FIFA bestätigt: Ronaldo-Klub Al-Nassr mit Transfersperre belegt

Superstar Cristiano Ronaldo wird allzu schnell keine neuen Mitspieler bekommen. Der Grund dafür liegt Jahre zurück – die neuen Besitzer des Klubs wollen die Sperre aber noch verhindern.
13.07.2023, 06:5213.07.2023, 13:50
Mehr «Sport»

Seit dem 1. Januar dieses Jahres spielt Cristiano Ronaldo für den saudischen Erstligisten Al-Nassr – und hatte in gut sechs Monaten allerlei Zeit, seine neuen Mitspieler kennenzulernen.

Dass nun weitere hinzukommen werden, ist äusserst fraglich. Denn wie ein FIFA-Sprecher am Donnerstagnachmittag mitteilt, ist Ronaldos Klub vom Weltverband mit einer Transfersperre belegt worden. Der Grund mutet kurios an, schliesslich liegt er schon mehrere Jahre zurück.

Alter Transfer wird für Al-Nassr zum Verhängnis

Im Jahr 2018 hat es Al-Nassr versäumt, dem damaligen Premier-League-Klub Leicester City eine Ablösesumme für dessen nigerianischen Stürmer Ahmed Musa zu zahlen. Der ehemalige Stürmer von ZSKA Moskau schloss sich den «Foxes» unmittelbar nach deren Titelgewinn 2016 an, hatte in England aber nur wenig Erfolg, sodass es ihn weiter zu Al-Nassr in die Wüste zog.

Mandatory Credit: Photo by Robbie Stephenson/Jmp/Shutterstock 7391326bo Ahmed Musa of Leicester City Leicester City v West Bromwich Albion, UK - 06 Nov 2016 EDITORIAL USE ONLY No use with unauthorised ...
Ahmed Musa.Bild: www.imago-images.de

Bei Al-Nassr absolvierte er 60 Spiele und wurde sogar Meister. Laut der FIFA verpasste es der Klub allerdings, leistungsbezogene Zuschläge in Höhe von 460.000 Euro plus Boni an seinen englischen Ex-Klub zu zahlen.

Neue Besitzer wollen Sperre verhindern

Die Folge: Ein Registrierungsverbot, das sowohl für Spieler aus dem Ausland als auch aus dem Inland gilt. Das Urteil wurde bereits im Oktober 2021 veröffentlicht und auf Bewährung ausgesetzt, sollte Al-Nassr der Zahlungsaufforderung nicht nachkommen. Dies soll bis zum heutigen Tag nicht geschehen sein.

Die Transfersperre für den neunfachen saudischen Meister gilt allerdings nicht nur für diesen Sommer, sondern insgesamt drei aufeinanderfolgende Transferfenster. Das würde bedeuten, dass Al-Nassr für gut eineinhalb Jahre keine neuen spielfähigen Spieler verpflichten kann. Und damit auch keine weiteren Teamkollegen für Weltstar Cristiano Ronaldo.

Doch es gibt einen Ausweg. Sollte die Begleichung der Schulden von den betreffenden Gläubigern bestätigt worden sein, würden die Verbote unverzüglich aufgehoben. Al-Nassr kündigte bereits zuvor an, dass der Betrag an Leicester sofort bezahlt werden würde. Der Vorfall geschah vor der Übernahme durch den saudischen Investmentfonds PIF. (nih/t-online)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die wichtigsten Transfers des Sommers 2023
1 / 82
Die wichtigsten Transfers des Sommers 2023
Andi Zeqiri, 24: Der Nati-Stürmer wechselt von Brighton zu Genk nach Belgien.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Lehmann und Wälti über die Kaderbekanntgabe
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Die Saudis haben ihre Strategie geändert – immer mehr junge Spieler wechseln in die Wüste
Weniger Altstars, mehr Talente: Saudi-Arabien will seinen Fussball-Ligen mehr Prestige verschaffen. Dafür setzen die Klubs auf eine neue Strategie.
Riad statt München: Dass Kingsley Coman im besten Fussballalter nach Saudi-Arabien wechseln wird, hatten zum Beginn dieses Sommers weder der Spieler noch der FC Bayern erwartet. Der deutsche Rekordmeister plante weiter mit dem Franzosen, der selbst schon seinen Verbleib angekündigt hatte. Dass der Klub Al-Nassr (wo noch Comans Medizincheck aussteht) jedoch mit einem hohen Gehalt lockte, sorgte bei dem 29-Jährigen für ein Umdenken – und ist nicht das einzige Beispiel für die neue Strategie, den die finanziell stark vom Staat unterstützte saudische Liga mittlerweile verfolgt.
Zur Story