Die Gastgeber der Europameisterschaften 2028 und 2032 wurden heute in Nyon bekannt gegeben. Für beide Turniere gab es jeweils nur eine Kandidatur, weshalb die Vergabe nur Formsache war.
Die Europameisterschaft nach jener im nächsten Jahr in Deutschland wird auf der britischen und der irischen Insel durchgeführt. Alle vier britischen Fussballverbände sowie jener Irlands werden das Turnier gemeinsam austragen. Sechs der zehn für eine Bewerbung nötigen Stadien befinden sich dabei in England, je eines in Schottland, Wales, Nordirland und Irland.
🇬🇧➕🇮🇪 CONFIRMED: #EURO2028 will take place in the UK and Republic of Ireland!
— UEFA (@UEFA) October 10, 2023
Proposed venues include Belfast, Birmingham, Cardiff, Dublin, Glasgow, Liverpool, London (x2) Manchester and Newcastle.
Congratulations to our confirmed hosts! pic.twitter.com/elnLbjWgam
Dass die Britinnen und Iren keine Konkurrenz für die 18. Ausgabe der Fussball-EM hatten, lag auch daran, dass die Türkei ihre Bewerbung zurückgezogen hatte. Der türkische Verband entschied sich für eine gemeinsame Kandidatur mit Italien für die Austragung im Jahr 2032. Diese war ebenfalls konkurrenzlos, weshalb beide heute vergebenen Europameisterschaften in mehr als einem Land stattfinden werden.
Für die EM 2028 steht die Liste der zehn Stadien schon fest. Sechs davon befinden sich in England, je eines in den Ländern der Mitbewerber Schottland, Wales, Nordirland und Irland.
Für das Turnier vier Jahre später stehen noch 20 Stadien im Raum, da beide Nationen mit ihrer eigenen Bewerbung bereits eine vollständige Liste eingereicht hatten. Diese müssen dann noch auf je fünf Stadien pro Land reduziert werden.
In Italien dürften das San Siro in Mailand sowie das Stadion von Juventus Turin, aber auch das Olympiastadion in Rom und das Stadion Diego Armando Maradona in Neapel als Austragungsstätte dienen. Ausserdem dürfen unter anderem Florenz, Verona, Genua und Bologna darauf hoffen, auf der endgültigen Liste zu stehen. In der Türkei stehen neben drei Stadien in Istanbul auch Ankara, Bursa, Konya, Trabzon oder Antalya zur Debatte.
Nein, bei der gemeinsamen Kandidatur von Grossbritannien und Irland ist dies nicht der Fall. Die UEFA garantiert nur zwei Gastgebern die Teilnahme, somit müssen sich zumindest drei der fünf Austragungsländer über die EM-Qualifikation oder die Nations League das Teilnahmerecht erspielen. Für Italien und die Türkei ist dies im Jahr 2032 hingegen nicht nötig. (nih)
Warum nicht mal Island und Griechenland.... -.-
Da würde Italien und China viel mehr Sinn ergeben! (haha)
Nein ernsthaft. Was haben diese zwei Länder für eine Verbindung? Die haben ja nicht einmal eine gemeinsame Geschichte ausser dass man sich vor tausend Jahren die Köpfe gegenseitig abgerissen hat.