Sport
Fussball

Die Schweiz schlägt Island in einer dramatischen Partie

epa06103917 Switzerland's forward Ramona Bachmann, left, celebrates his goal past Switzerland's midfielder Vanessa Buerki, Switzerland's midfielder Lia Waelti, 2nd right, and Iceland&#0 ...
Ramona Bachmann bejubelt das 2:1.Bild: EPA/KEYSTONE

Mit viel Schweiss und Blut – die Schweiz schlägt Island in einer umkämpften Partie

22.07.2017, 20:0323.07.2017, 10:55
Mehr «Sport»

Die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft darf an der EM in den Niederlanden weiter auf den Einzug in die Viertelfinals hoffen. Das Team von Martina Voss-Tecklenburg besiegte im zweiten Gruppenspiel in Doetinchem Island 2:1 und rehabilitierte sich damit für die Auftaktniederlage gegen Österreich.

Lara Dickenmann (43.) mit ihrem 47. Tor in der Nationalmannschaft und Ramona Bachmann per Kopf (52.) drehten die Partie zugunsten der Schweizerinnen, die nach gut einer halben Stunde nach einem erfolgreich abgeschlossenen Konter von Fanndis Fridriksdottir entgegen dem Spielverlauf in Rückstand geraten waren. Beide Schweizer Treffer fielen nach schönen Kombinationen.

Das Spiel war geprägt von einer extrem ruppigen Gangart. Mehrmals mussten Spielerinnen gepflegt werden. Am Ende resultierten daraus elf Minuten Nachspielzeit.

Gaëlle Thalmann musste nach einem harten Zusammenprall lange gepflegt werden.Video: streamable

Im dritten und letzten Gruppenspiel spielt die Schweiz am Mittwoch in Breda gegen Frankreich, das um 20.45 Uhr im Duell der beiden Auftaktsieger auf Österreich trifft.

Österreich punktet auch gegen Frankreich

Österreichs Frauen überraschen in der EM-Vorrundengruppe C weiter. Die Debütantinnen, die im ersten Spiel die Schweiz 1:0 bezwungen hatten, trotzten dem favorisierten Frankreich ein 1:1 ab.

Mit acht Siegen und einem Torverhältnis von 27:0 sind Frankreichs Fussballerinnen, die seit dem Olympia-Out 2016 im Viertelfinal gegen Kanada keines ihrer 13 Spiele mehr verloren haben, durch die EM-Qualifikation «spaziert». An der Endrunde tun sie sich aber weiterhin schwer.

Nach dem erst in der Schlussphase realisierten Auftaktsieg gegen Island (1:0) gaben die Französinnen gegen Österreich zwei Punkte ab. Amandine Henry egalisierte kurz nach der Pause mit einem Kopfball ohne Gegenwehr das 1:0 der ÖFB-Auswahl durch Lisa Makas (27.).

Die Tore

Ein perfekter Pass lanciert das 1:0 für Island.Video: streamable
Lara Dickenmann haut den Ball zum 1:1 rein.Video: streamable

Schweiz – Island 2:1 (1:1)
Doetinchem. – 5647 Zuschauer. – SR Pustowoitowa (RUS). – 
Tore: 33. Frisdriksdottir (Brynjarsdottir) 0:1. 43. Dickenmann (Bachmann) 1:1. 52. Bachmann (Maritz) 2:1.
Schweiz: Thalmann; Crnogorcevic, Brunner, Wälti, Maritz; Bernauer; Zehnder, Dickenmann; Moser (57. Aigbogun); Bachmann (100. Rinast), Bürki (76. Humm).
Island: Gudbjörg Gunnarsdottir; Viggosdottir, Atladottir, Sigurdardottir; Jonsdottir (83. Magnusdottir), Sara Gunnarsdottir, Gardarsdottir (88. Thorsteinsdottir), Gisladottir; Asbjörnsdottir (66. Albertsdottir), Brynjarsdottir, Fridriksdottir.
Bemerkungen: Schweiz ohne Kiwic (gesperrt). 96. Lattenschuss Bachmann.
Verwarnungen: 7. Dickenmann (Foul). 44. Jonsdottir (Foul). (abu/sda)

Die höchsten Transfersummen im Fussball in jedem Jahr seit 1980

1 / 42
Die jährlich höchsten Transfersummen im Fussball seit 1980
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Beim HSV ist die Aufstiegseuphorie bereits weg – und jetzt droht auch noch eine Klatsche
Riesig war die Freude beim Hamburger SV nach der Rückkehr in die Bundesliga. Nach nur zwei Spieltagen mit der Niederlage im Stadtderby ist die Stimmung beim HSV bereits wieder am Boden. Ausgerechnet jetzt kommt das unmöglich scheinende Auswärtsspiel in München.
«Es kam mir so vor, als hätte jemand seit sieben Jahren eine riesige Flasche Champagner geschüttelt – und heute ist der Korken endlich geflogen», beschrieb Sportvorstand Stefan Kuntz die Gefühlslage beim Hamburger SV nach der Rückkehr in die Bundesliga. Sieben Jahre mussten die Fans aus der Hansestadt nach dem erstmaligen Abstieg auf diesen Moment warten.
Zur Story