Sport
Fussball

#ServusJames! Ist Rodriguez Bayern Münchens Königstransfer?

epa04557437 (FILE) A file picture dated 28 June 2014 of James Rodriguez of Colombia celebrating after scoring the 1-0 lead during the FIFA World Cup 2014 round of 16 soccer match between Colombia and  ...
Die WM 2014 war sein Turnier: James Rodriguez wurde Torschützenkönig.Bild: EPA/EFE FILE

#ServusJames! Ist Rodriguez Bayerns Königstransfer?

Bayern München hat einen spektakulären Transfer getätigt. Der deutsche Meister verpflichtete von Real Madrid den Kolumbianer James Rodriguez, den WM-Torschützenkönig von 2014.
11.07.2017, 14:4811.07.2017, 15:41
Mehr «Sport»

James Rodriguez wechselt zu den Bayern. Die Münchner leihen den Südamerikaner vorerst für zwei Jahre aus, handelten aber mit Real Madrid auch eine Kaufoption für den 25-Jährigen aus. James spielte bereits unter dem jetzigen Bayern-Coach Carlo Ancelotti beim spanischen Rekordmeister, ist mit seiner aktuellen Reservistenrolle beim Champions-League-Sieger aber schon seit längerer Zeit nicht zufrieden.

«Wir sind sehr glücklich, dass wir diesen Transfer umsetzen konnten. Die Verpflichtung von James Rodriguez war der grosse Wunsch unseres Trainers Carlo Ancelotti, nachdem beide bereits in Madrid erfolgreich zusammengearbeitet hatten», sagte der Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge.

«James ist ein vielseitig einsetzbarer Spieler. Er ist torgefährlich, bereitet viele Treffer vor und schiesst obendrein tolle Standards. Mit diesem Transfer haben wir die Qualität unserer Mannschaft ohne Frage noch einmal erhöhen können.»

epa06080995 (FILE) - Real Madrid's head coach Carlo Ancelotti (L) and his player James Rodriguez (R) during a press conference held after a team's training session at Valdebebas Sports Compl ...
In München wieder vereint: Trainer Ancelotti (links), Angreifer James.Bild: EPA/EFE

Der fünfte Neue in München

Dem Vernehmen nach bezahlen die Bayern zehn Millionen Euro Leihgebühr, die feste Verpflichtung 2019 würde 35 Millionen Euro kosten. Die Vertragsunterschrift erfolgt nach dem Medizincheck. James soll bei der am Sonntag beginnenden Asien-Tour schon dabei sein.

Der offensive Mittelfeldspieler wurde bei der WM 2014 in Brasilien Torschützenkönig. Anschliessend wechselte er für 80 Millionen Euro von der AS Monaco zu Real. Dort wurde er in drei Jahren je zweimal Champions-League-Sieger und Klub-Weltmeister. Einmal holte er den spanischen Meistertitel. Insgesamt absolvierte James 111 Pflichtspiele für Real Madrid. Dabei erzielte er 36 Treffer.

James ist der fünfte Neuzugang der Münchner. Corentin Tolisso (22) wechselte für die Rekordsumme von 41,5 Millionen Euro von Olympique Lyon zu Bayern. Von Hoffenheim kamen Sebastian Rudy (27) und Niklas Süle (21). U21-Europameister Serge Gnabry (21) wechselt von Werder Bremen an die Isar, er liebäugelt allerdings mit einer schnellen Ausleihe.

Erneuter Glücksgriff von Real Madrid?

Rummenigge und Klubpräsident Uli Hoeness setzen darauf, dass die Verpflichtung von James zu einer ähnliche Erfolgsgeschichte wird, wie bei zwei Vorgängern: Arjen Robben wechselte im Sommer 2009 aus Madrid nach München und erlebte in einer Hauptrolle grosse Bayern-Jahre. Xabi Alonso kam 2014 von den Königlichen und beendete nach gewinnbringenden Spielzeiten vor wenigen Wochen seine Karriere.

James spielt eher zentral als auf der Seite, die offensiven Möglichkeiten von Ancelotti sind nun noch grösser. Robert Lewandowski (28), Thomas Müller (27) und Thiago (26) wollen ebenfalls Tore schiessen und gestalten, der Konkurrenzkampf ist gross. «Man muss sich immer beweisen und zeigen, dass man seinen Platz verdient hat», sagte Robben. Das will nun auch James. (ram/sda)

Die wichtigsten Transfers des Sommers 2017

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Raembe
11.07.2017 15:51registriert April 2014
Ich kann mir nicht vorstellen wie er bei den Bayern in das System passen soll. Aber warten wir mal ab.
00
Melden
Zum Kommentar
13
300 Millionen für 10 Jahre – der grösste TV-Deal unserer Hockey-Geschichte
Die National League hat ihre TV-Rechte für 300 Millionen bis 2035 an Sunrise verkauft. Leutschenbach und die Swiss League gehen im grössten TV-Deal unserer Hockey-Geschichte leer aus.
Ein Deal mit historischen Dimensionen: Noch nie hat ein wichtiger Sportverband oder eine wichtige Liga in der Schweiz das öffentlich-rechtliche Fernsehen für zehn Jahre von Live-Bildern ausgeschlossen. Die noch bis Ende der übernächsten Saison laufenden Verträge sind in neue bis 2034/35 laufende Kontrakte überführt worden. Sunrise hat die gesamten TV-Rechte für knapp 300 Millionen bis 2035 erworben, setzt sie fürs Pay-TV (MySports) ein und hat in einer Sublizenz die Rechte fürs frei empfangbare Fernsehen bis 2035 an die CH Media-Gruppe, zu der auch watson gehört, abgegeben. Leutschenbach geht leer aus. Es wird weiterhin im öffentlich-rechtlichen Fernsehen bis 2035 keine Live-Bilder aus Ambri, Langnau, Zürich, Zug oder Bern geben. Es ist eine Verlängerung und Zementierung der bisherigen Verhältnisse.
Zur Story