Sport
Fussball

Türkisches Eigentor: «Eines der schlimmsten, die ich je gesehen habe»

epa11430727 Goalkeeper Altay Bayindir (R) and Mehmet Zeki Celik (L) of Turkey chase a misspass by teammate Samet Akaydin of Turkey (unseen) which ended up as an own goal to make the score 0-2 during t ...
Innenverteidiger Celik Zeki und Torhüter Altay Bayindir versuchen alles, doch es nützt nichts mehr.Bild: keystone

«Eines der schlimmsten Eigentore, die ich im Fussball je gesehen habe»

So ein Eigentor wünscht man wirklich niemandem: Den beiden Türken Samet Akaydin und Altay Bayindir unterläuft gegen Portugal ein folgenschweres Missverständnis. Das sechste Eigentor der EM bringt sogar den motzenden Cristiano Ronaldo zum Schweigen.
22.06.2024, 19:1923.06.2024, 13:08
Mehr «Sport»

«Eines der schlimmsten Eigentore, die ich im Fussball je gesehen habe!» Dieser und weitere ähnliche Kommentare tauchten auf Social Media nach rund einer halben Stunde, die im Spiel zwischen der Türkei und Portugal gespielt waren, gleich mehrfach auf.

Bild

Es war aber auch ein Eigentor der Marke «absoluter Horror», das Samet Akaydin unterlief. Denn eigentlich war die Gefahr ja schon gebannt ...

Nach einer Balleroberung im Mittelfeld will João Cancelo seinen Captain Cristiano Ronaldo in der 28. Minute in die Tiefe schicken. Doch der portugiesische Rekordtorschütze hat seinen Sprint bereits wieder abgebrochen, verwirft wütend die Hände und dreht enttäuscht ab. Gemäss ihm hätte der Pass viel früher kommen müssen.

Der Moment des Rückpasses: Ronaldo schaut schon nicht mehr hin.
Der Moment des Rückpasses: Ronaldo schaut schon nicht mehr hin.bild: screenshot srf

Und so kann Akaydin den Ball locker erlaufen und zurück zum Torhüter spielen. Doch dabei kommt es zu einem verhängnisvollen Missverständnis. Anstatt in die Füsse von Torhüter Altay Bayindir spielt Innenverteidiger Akaydin den Ball etwas zu weit nach links und so kullert das Spielgerät mit viel Schmackes in Richtung Torlinie.

Zeki Celik und Keeper Bayindir versuchen zwar noch zu retten, was zu retten ist. Doch es ist bereits zu spät. Der Ball hatte die Torlinie bereits in vollem Umfang überquert. Das 2:0 für Portugal ist Tatsache.

Es ist bereits das sechste Eigentor an dieser EM – und definitiv das unnötigste. (pre)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Fussball-EM 2024
1 / 102
Die besten Bilder der Fussball-EM 2024
Spanien jubelt als Europameister! Im Final schlägt die «Furia Roja» England dank eines späten Tors von Mikel Oyarzabal mit 2:1.
quelle: keystone / frank augstein
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Shaqiri tüpft wie ein Gott – und die Kommentatoren so
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Marcs
22.06.2024 20:14registriert März 2014
Ich habe mal in der 3. Liga gelernt, dass ein Rückpass auf den Goalie immer neben das Tor gespielt wird. Eigentlich eine kluge Regel. 😂😂😂
1302
Melden
Zum Kommentar
avatar
DanielK
22.06.2024 19:44registriert Oktober 2020
Ein wirklich schönes Eigentor, das hätte ich auch nicht besser machen können.
1011
Melden
Zum Kommentar
avatar
Trafalgar
22.06.2024 20:12registriert August 2014
Darum lernt man schon bei den Junioren, dass Rückpässe nie aufs Tor gespielt werden sollten.
953
Melden
Zum Kommentar
24
    Ovechkin schreibt NHL-Geschichte – ein grosser und umstrittener Rekordhalter
    Alexander Ovechkin zieht mit Wayne Gretzky als bester NHL-Torschütze der Geschichte gleich. Der Russe ist ohne Frage ein grosser Eishockeyspieler – aber neben dem Eis auch umstritten.

    Wenn du vor einigen Jahren einem NHL-Fan gesagt hättest, dass bald ein Spieler mehr Tore auf dem Konto haben wird als Wayne Gretzky, hätte er wohl nur müde gelächelt. «The Great One», wie Gretzky in Nordamerika oft genannt wird, hatte mit seinen 894 Toren in den 1980er- und 1990er-Jahren schliesslich einen «Rekord für die Ewigkeit» aufgestellt.

    Zur Story