Sport
Fussball

Zwei umstrittene Entscheide im WM-Final 2018 – zwei Tore

Referee Nestor Pitana from Argentina points to the penalty box after watching the VAR monitor, during the final match between France and Croatia at the 2018 soccer World Cup in the Luzhniki Stadium in ...
Unfreiwillig im Fokus: Schiedsrichter Nestor Pitana.Bild: AP

Zwei umstrittene Entscheide – zwei Tore. Wie hättest du entschieden?

Frankreich führt zur Pause des WM-Finals gegen Kroatien 2:1. Die Tore der «Bleus» fallen nach einem umstrittenen Freistoss und mittels Penalty, welchen der Schiedsrichter erst nach Betrachtung der Videobilder gibt.
15.07.2018, 17:5315.07.2018, 17:54
Mehr «Sport»

1:0 Eigentor Mandzukic

Die Szene: Antoine Griezmann kommt nach einem Rencontre mit Marcelo Brozovic zu Fall. Der Schiedsrichter entscheidet in der 18. Minute auf Freistoss für Frankreich.

Video: streamable
Foul oder Schwalbe?
An dieser Umfrage haben insgesamt 4596 Personen teilgenommen

Die Folge: Griezmann flankt den Ball vors Tor, wo der kroatische Stürmer Mario Mandzukic ihn mit dem Kopf ins eigene Netz ablenkt.

Video: streamable

2:1 Penalty Griezmann

Die Szene: Blaise Matuidi verpasst bei einem Eckball den Ball, hinter ihm springt Ivan Perisic hoch und berührt das Leder mit der Hand. Schiedsrichter Nestor Pitana aus Argentinien schaut sich die Szene am Bildschirm genau an und entscheidet dann: Penalty.

Video: streamable
Was meinst du?
An dieser Umfrage haben insgesamt 4433 Personen teilgenommen

Die Folge: Griezmann verwertet den Penalty und bringt Frankreich mit seinem vierten Turniertreffer wieder in Führung.

Video: streamable

(ram)

Die besten Bilder der Fussball-WM 2018 in Russland

1 / 84
Die besten Bilder der Fussball-WM 2018 in Russland
Überglücklich im strömenden Regen: Der frischgebackene Weltmeister feiert mit dem Pokal.
quelle: epa/epa / facundo arrizabalaga
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Wie jubelt man richtig auf Kroatisch?

Video: watson/Angelina Graf, Emily Engkent, Viktoria Weber, Ivan
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tiny Rick
15.07.2018 18:04registriert Dezember 2014
Was gibts beim Penalty zu diskutieren, er lenkt ihn komplett mit der hand ins aus.
01
Melden
Zum Kommentar
avatar
FrancoL
15.07.2018 18:01registriert November 2015
Ich finde wenn man schon den VAR hat sollte man ihn auch bei heiklen Freistössen benützen sonst macht es keinen Sinn. Ihn fast ausschliesslich im Strafraum zu konsultieren ist nicht Ziel führend.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Divorce
15.07.2018 18:37registriert Juni 2018
Das 1:0 war doch ein eigentor, wie kann es den offside gewesen sein?
01
Melden
Zum Kommentar
23
Das ist Riola Xhemaili, die die Schweiz in den EM-Viertelfinal schoss
Riola Xhemaili galt einst als Wunderkind, fiel danach aber komplett aus der Schweizer Nati. Nun wurde sie als Torschützin gegen Finnland plötzlich eine Volksheldin.

«Riola? Sie kann von mir einfach alles haben!» Viola Calligaris, die den Penalty zum 0:1 verschuldet hat, weiss, bei wem sie sich bedanken kann. Riola Xhemaili heisst die Frau, die mit ihrem Ausgleich in der 92. Minute dieser letzten Gruppenpartie gegen Finnland den Schussversuch von Géraldine Reuteler ins Tor ablenkt – und damit im ganzen Land eine Ekstase auslöst. Sie ist es, die die Nation mit ihrem Tor in einen Freudentaumel versetzt.

Zur Story