Sport
Eishockey

National League: Servette wirft Trainer Yorick Treille raus.

L'entraineur Yorick Treille (GSHC), lors du match du championnat suisse de hockey sur glace de National League entre Lausanne HC, LHC, et Geneve-Servette HC, GSHC, ce mardi 16 septembre 2025 a la ...
Yorick Treille ist nicht mehr Trainer von Servette.Bild: keystone

Nach 0:8-Klatsche gegen Biel – Servette wirft Trainer Yorick Treille raus

05.10.2025, 20:3905.10.2025, 20:52

Der Genève-Servette Hockey Club wechselt unmittelbar nach dem 0:8-Debakel vom Sonntag in Biel den Trainer. Der Franzose Yorick Treille wurde nach der Rückkehr aus Biel freigestellt.

Die 0:8-Niederlage gegen Biel – in Kombination mit dem 1:5 am Freitag daheim gegen Lugano – wog für das Genfer Direktorium zu schwer. Servette teilte die Trennung von Yorick Treille auf seinem «X»-Account mit – und bedankte sich bei Treille für die langjährige Arbeit in Genf.

Treille begann 2022 bei Servette als Assistent von Jan Cadieux. Am 28. Dezember 2024 wurde er als Nachfolger von Cadieux zum Headcoach befördert. Aktuell belegt Servette Platz 7 in der National League – mit nur einem Zähler Rückstand auf den HC Fribourg-Gottéron, aber auch schon 49 Gegentoren in 12 Spielen. Zum Saisonstart gab es nämlich auch noch eine rekordverdächtige 0:11-Klatsche im Derby gegen Lausanne.

Wer in Genf auf Yorick Treille folgt, wird später kommuniziert. Ein Kandidat ist sicher der Finne Ville Peltonen, der seit dieser Saison als «Associate Coach» (Co-Trainer) an der Seite Treilles arbeitete. Ville Peltonen wirkte in der National League als Assistent beim SC Bern (2016 bis 2018) und danach zwei Saisons bei Lausanne als Headcoach (2018 bis 2020). Die letzten vier Saisons arbeitete Peltonen als Cheftrainer bei IFK Helsinki. (abu/sda)

Mehr Eishockey-Geschichten:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
1 / 13
HCD, SCB, ZSC und? Diese Klubs wurden schon Schweizer Hockey-Meister
HC Davos: 31 Titel, 6 seit 1986; zuletzt Meister: 2015.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Despacito mit Eishockey-Spielern
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Glungge-Bur
05.10.2025 20:52registriert November 2022
Es "Herbschtelet"!!!, die ersten (Blätter!)
"Trainer" sind gefallen!
482
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mulumbi
05.10.2025 21:03registriert April 2024
Das Trainerkarussell dreht sich diese Saison in atemberaubener Geschwindigkeit.
380
Melden
Zum Kommentar
avatar
Steven86
05.10.2025 21:36registriert März 2016
Bei Genf stimmt auch was nicht. Platz 7 20 Punkte, Wahnsinn 49 Tore kassiert. Abstand am meisten und ein Torverhältniss von -17. Entweder sind Goalies Fliegenfänger, oder ihre Defense funktioniert kaum.
361
Melden
Zum Kommentar
24
Er schrieb Schweizer Fussballgeschichte – und wird von Chelsea wenig später entlassen
21. November 2012: Roberto Di Matteo ist der einzige Schweizer Trainer, der die Champions League gewann. Die erfolgreiche Zeit bei Chelsea war aber von kurzer Dauer – nur wenige Monate nach dem grossen Triumph wurde er wieder entlassen.
«Die letzten Leistungen und Resultate waren nicht gut genug.» Mit diesen Worten entliess Chelsea seinen Trainer Roberto Di Matteo am 21. November 2012. Die Vereinsführung um Besitzer Roman Abramowitsch traute dem Schweiz-Italiener die Wende in der wichtigen Phase, in der das Weiterkommen in der Champions League sowie der Anschluss an die Spitze der Premier League auf dem Spiel standen, nicht mehr zu.
Zur Story