Sport
Fussball

Trainer-Suche von Bayern München: Einigung mit Burnley soll klar sein

Burnley manager Vincent Kompany gestures, during the English Premier League soccer match between Burnley and Nottingham Forest, at Turf Moor, in Burnley, England, Sunday, May 19, 2024. (Richard Seller ...
Vincent Kompany soll neuer Bayern-Trainer werden.Bild: keystone

Klappt es endlich? Bayern einigen sich offenbar mit Burnley wegen Kompany

Der FC Bayern ist sich offenbar mit dem FC Burnley wegen Vincent Kompany einig. Einzig die Unterschrift des 38-Jährigen soll noch fehlen.
25.05.2024, 14:2225.05.2024, 14:26
Mehr «Sport»
Ein Artikel von
t-online

Der FC Bayern steht einem Medienbericht zufolge dicht vor der Verpflichtung von Trainer Vincent Kompany. Es fehlt nur noch die Unterschrift des 38 Jahre alten Belgiers, wie der TV-Sender Sky am Samstag meldete. Demnach hat sich der Bundesligist mit Kompanys bisherigem Klub FC Burnley auf eine Ablösesumme geeinigt, diese soll zwischen zehn und zwölf Millionen Euro betragen. Der frühere Profi von Manchester City und des Hamburger SV soll beim deutschen Rekordmeister einen Vertrag bis 2027 erhalten.

Bereits zuvor hatten mehrere Medien übereinstimmend berichtet, dass eine Einigung zwischen allen Partien zeitnah erwartet werde. Kompany war mit Burnley in dieser Saison aus der Premier League abgestiegen, nachdem er den Klub zuvor souverän zum Aufstieg geführt hatte. Seine Trainerlaufbahn begann der frühere Abwehrspieler beim RSC Anderlecht. Er führte den kriselnden belgischen Rekordmeister zweimal auf Platz drei.

Für die Bayern würde mit der Verpflichtung des früheren belgischen Nationalspielers eine lange Suche zu Ende gehen, die die Öffentlichkeit detailliert verfolgen konnte. Nach der bekanntgegebenen Trennung von Thomas Tuchel zum Saisonende sagten Leverkusens Trainer Xabi Alonso, Bundestrainer Julian Nagelsmann und der österreichische Nationaltrainer Ralf Rangnick ab.

Eine Verpflichtung von Ex-Frankfurt-Coach Oliver Glasner kam ebenfalls nicht zustande. Auch Roger Schmidt von Benfica Lissabon verzichtete, zuletzt waren auch Bemühungen gescheitert, Tuchel doch noch weiterzubeschäftigen. (abu/t-online.de)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Bayern und? Diese Klubs wurden schon deutscher Meister
1 / 14
Bayern und? Diese Klubs wurden schon deutscher Meister
Bayern München ist deutscher Rekordmeister: 2023 ging die Meisterschale bereits zum 33. Mal an den Liga-Krösus, zum elften Mal in Serie holten die Bayern den Titel.
quelle: keystone / anna szilagyi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die perfekte Fussballtrainer-Imitation
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DruggaMate
25.05.2024 15:09registriert Januar 2019
Soll mir recht sein. Kann mir kaum vorstellen, dass Kompany im aktuellen Haifischbecken München lange klar kommt. Er hat 0 Erfahrung auf dem Niveau und hat sich bisher auch nicht als irgendwie außergewöhnlicher Trainer hervorgetan. Dafür zahlen die Bayern 10+ Mios. Top Deal - für Burnley! Könnte bei den "Unfehlbaren" die nächste Katastrophe mit Ansage werden.
324
Melden
Zum Kommentar
avatar
zaunkönig
25.05.2024 14:39registriert November 2015
Ach Bayern München... den Trainer eines Premier League Absteigers... Really? Man bekommt fast den Eindruck, dass Kompany der einzige war, der sich von Uli Hoeness nicht hat abschrecken lassen. Ob das was wird? Lassen wir uns mal überraschen. Ich hoffe nur, dass es den Bayern dieses Jahr nicht gelingt seine Ligakontrahenden kaputt zu kaufen.
234
Melden
Zum Kommentar
26
Na, na, na, nanananaaa, nanananaaa, hey Jude!
Jude Bellingham – wer sonst? Der Jungstar von Real Madrid ist der Matchwinner bei Englands 1:0-Sieg gegen Serbien. Und wird dafür von den Fans der «Three Lions» lautstark mit «seinem» Song gefeiert.

Als die Beatles im Sommer 1968 eine weitere Single veröffentlichen, ahnen sie wahrscheinlich nicht, dass dieses Lied zu ihrem erfolgreichsten Hit werden würde. Doch genau das ist «Hey Jude», das etwa 7,5 Millionen Mal verkauft wurde.

Zur Story