Sport
Fussball

Liverpool vergibt bei Sechs-Tore-Spektakel in Watford spät den Sieg

Premier League, 1. Runde
Watford – Liverpool 3:3
West Brom – Bournemouth 1:0
Chelsea – Burnley 2:3
Everton – Stoke City 1:0
Southampton – Swansea 0:0
Crystal Palace – Huddersfield 0:3
Brighton – Manchester City 0:2
epa06140205 Burnley Sam Vokes (3-L) celebrates scoring a goal during the English Premier league game between Chelsea and Burnley at Stamford Bridge stadium in London, Britain, 12 August 2017. EPA/FACU ...
Burnley feiert an der Stamford Bridge. Bild: EPA

Meister Chelsea floppt gegen Burnley – Rooney bei Rückkehr Matchwinner

Nach dem gestrigen 4:3-Erfolg Arsenals gegen Leicester zum Auftakt der neuen Premier-League-Saison verläuft auch die Samstags-Runde spektakulär. Liverpool vergibt in letzter Sekunde den Sieg in Watford, der Meister kassiert eine Heimniederlage und Aufsteiger Huddersfield feiert einen Kantersieg.
12.08.2017, 17:5912.08.2017, 20:24

Das musst du gesehen haben

Everton – Stoke City 1:0

Perfekte Rückkehr von Wayne Rooney zu Everton: Der Stürmerstar erzielt beim 1:0-Sieg gegen Stoke City das Siegtor. Es war Rooneys erster Einsatz für Everton nach 13 Jahren bei Manchester United.

Video: streamable

Beinahe wäre auch Xherdan Shaqiri zum Torschützen geworden. Evertons Goalie Jordan Pickford zeigte bei seinem harten Weitschuss in der Nachspielzeit eine Glanzparade und verhinderte so den 1:1-Ausgleich:

Video: streamable

Chelsea – Burnley 2:3

Mit einer Sensation endet der erste Auftritt von Meister Chelsea in der neuen Saison. Burnley entführt beim 3:1-Sieg alle drei Punkte aus der Stamford Bridge. Schon in der 14. Minute fliegt Gary Cahill nach einer rüden Attacke vom Platz:

Video: streamable

Burnley nutzt die nummerische Überzahl radikal aus und geht bis zur Halbzeitpause mit 3:0 in Führung. Die Tore:

Sam Vokes mit dem 1:0 …Video: streamable
… Stephen Ward mit dem Knaller zum 2:0 …Video: streamable
… und noch einmal Vokes völlig frei stehend zum 3:0 für den krassen Aussenseiter Burnley.Video: streamable

Chelsea drückt zwar vehement und dem neu verpflichteten Alvaro Morata gelingt es, auf 1:3 zu verkürzen, rund zwanzig Minuten vor dem Ende:

Video: streamable

Dann steht Chelsea nur noch zu neunt auf dem Feld, auch Cesc Fabregas sieht nach einem überharten Einsteigen Rot. Dennoch trifft Verteidiger David Luiz, den nichts mehr hinten hält, zum 2:3 in der 88. Minute:

Video: streamable

Wenig später verpasst Burnley die Entscheidung, als ein Freistoss an den Pfosten klatscht. Doch Chelsea schafft keinen dritten Treffer mehr und kassiert zu Beginn der Saison eine unerwartete Klatsche.

Crystal Palace – Huddersfield 0:3

Wenn die 1. Runde abgeschlossen ist, könnte ein Aufsteiger die Tabelle anführen. Huddersfield Town siegt auswärts bei Crystal Palace gleich mit 3:0.

Das Eigentor von Joel Ward zum 0:1 …Video: streamable
… Steve Mounie mit Huddersfield zweitem Tor …Video: streamable
… und nochmals Mounie zum 3:0.Video: streamable

Watford – Liverpool 3:3

Zwei Mal liegt Watford in Führung, doch bis in die 93. Minute heisst es 3:2 für Liverpool. Dann trifft Miguel Britos für die «Hornets» zum umjubelten 3:3-Endstand. Er drückt den Ball nach einem Corner, bei dem der Keeper der Reds, Simon Mignolet, keine gute Falle macht, über die Linie:

Video: streamable

Über den Goalie wird nach der Partie mit Sicherheit diskutiert werden. Denn schon bei Watfords 1:0 in der 8. Minute durch Stefano Okaka Chuka sieht Mignolet schlecht aus:

Video: streamable

Eine schöne Kombination führt zu Liverpools Ausgleich. Sadio Mané steht nicht nur an deren Anfang, sondern auch am Ende:

Video: streamable

Abdoulaye Doucoure heisst der Torschütze, der nur drei Minuten später Watford erneut in Front schiesst. Er hat aber letztlich wenig Mühe, den Ball im Tor unterzubringen:

Video: streamable

Zehn Minuten nach der Pause steht Liverpools Neuzugang Mohamed Salah im Fokus. Der ehemalige Spieler des FC Basel holt einen Foulpenalty heraus, den Roberto Firmino zum 2:2 verwandelt. Und nur zwei Minuten später bringt Salah die Reds erstmals in Führung. Im Handball würde man beim Treffer des Ägypters von einem «Flieger-Tor» sprechen:

Video: streamable

Doch Jürgen Klopps Team bringt den Vorsprung nicht über die Runden. Ein erster, kleiner Dämpfer für den ambitionierten FC Liverpool.

Brighton & Hove Albion – Manchester City 0:2

Der Aufsteiger aus dem Süden Englands verliert zum Start ins Abenteuer Premier League. Sergio Agüero und Lewis Dunk mit einem Eigentor sorgen mit einem Doppelschlag in der 70. und 75. Minute für die Entscheidung. (ram)

Agüero mit dem 1:0 für die Citizens.Video: streamable

Die Telegramme

Watford - Liverpool 3:3 (2:1)
Tore: 8. Okaka 1:0. 29. Mané 1:1. 32. Doucouré 2:1. 55. Firmino (Foulpenalty) 2:2. 57. Salah 2:3. 94. Britos 3:3.

Chelsea - Burnley 2:3 (0:3)
41'616 Zuschauer. - Tore: 24. Vokes 0:1. 39. Ward 0:2. 43. Vokes 0:3. 69. Morata 1:3. 88. Luiz 2:3. - Bemerkungen: 14. Rote Karte gegen Cahill (Chelsea/Foul). 81. Gelb-Rote Karte gegen Fabregas (Chelsea).

Brighton - Manchester City 0:2 (0:0)
30'415 Zuschauer. - Tore: 70. Agüero 0:1. 75. Dunk (Eigentor) 0:2.

Everton - Stoke City 1:0 (1:0)
39'045 Zuschauer. - Tor: 45. Rooney 1:0. - Bemerkungen: Stoke City mit Shaqiri. (sda)

Diese Brüder wurden alle Profis

1 / 41
Diese Brüder wurden Fussballprofis
Bobby Charlton stand 1966 im Weltmeisterteam der Engländer ...
quelle: ap images for the football busin/ap images / fiona hanson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Fussball-Geschichten aus Grossbritannien
12.02.2011: Wayne Rooneys perfekter Fallrückzieher gegen ManCity lässt sogar Sir Alex schwärmen
12.02.2011: Wayne Rooneys perfekter Fallrückzieher gegen ManCity lässt sogar Sir Alex schwärmen
von Ralf Meile
09.10.1996: Schottland spielt in Estland gegen sich selber und wird von der «Tartan Army» lautstark gefeiert
09.10.1996: Schottland spielt in Estland gegen sich selber und wird von der «Tartan Army» lautstark gefeiert
von Ralf Meile
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
1
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
von Ralf Meile
14.04.1999: Ryan Giggs schiesst ein Wahnsinns-Tor und entblösst sein Brusthaar. Arsène Wenger hat davon noch immer Alpträume
1
14.04.1999: Ryan Giggs schiesst ein Wahnsinns-Tor und entblösst sein Brusthaar. Arsène Wenger hat davon noch immer Alpträume
von Benjamin Knaack
11.11.2011: Der estnische Ersatzspieler, der hier den Ball weitergereicht hat, ist in Wahrheit ein cleverer irischer Fussballfan
11.11.2011: Der estnische Ersatzspieler, der hier den Ball weitergereicht hat, ist in Wahrheit ein cleverer irischer Fussballfan
von Ralf Meile
09.11.1997: Der Windarsch kassiert in einem einzigen Fussball-Spiel gleich drei Rote Karten – und ist auch sonst ein liebenswerter Rüpel
09.11.1997: Der Windarsch kassiert in einem einzigen Fussball-Spiel gleich drei Rote Karten – und ist auch sonst ein liebenswerter Rüpel
von Ralf Meile
26.12.1963: 10 Spiele, 66 Tore – ein Hattrick in dreieinhalb Minuten krönt die unfassbare Torflut am Boxing Day
1
26.12.1963: 10 Spiele, 66 Tore – ein Hattrick in dreieinhalb Minuten krönt die unfassbare Torflut am Boxing Day
von Reto Fehr
02.01.1998: Paul Gascoigne erhält Morddrohungen, weil er einen Flötenspieler imitiert
6
02.01.1998: Paul Gascoigne erhält Morddrohungen, weil er einen Flötenspieler imitiert
von Ralf Meile
23.12.2006: Paul Scholes zimmert das Leder mit einer Volley-Rakete unter die Latte – und Ferguson fordert danach eine Entschuldigung von Mourinho
23.12.2006: Paul Scholes zimmert das Leder mit einer Volley-Rakete unter die Latte – und Ferguson fordert danach eine Entschuldigung von Mourinho
von Reto Fehr
14.10.2006: Petr Cech bangt nach einem üblen Zusammenprall um sein Leben und wird danach nie mehr ohne Helm im Tor stehen
1
14.10.2006: Petr Cech bangt nach einem üblen Zusammenprall um sein Leben und wird danach nie mehr ohne Helm im Tor stehen
von Syl Battistuzzi
13.05.2012: Zu früh gefreut! City schnappt United den Titel im grössten Herzschlag-Finale der englischen Geschichte weg
17
13.05.2012: Zu früh gefreut! City schnappt United den Titel im grössten Herzschlag-Finale der englischen Geschichte weg
von Alex Dutler
25.11.1964: Dank Bill Shanklys Geistesblitz wird aus dem FC Liverpool ein für alle Mal die Reds
25.11.1964: Dank Bill Shanklys Geistesblitz wird aus dem FC Liverpool ein für alle Mal die Reds
von Ralf Meile
28.04.1923: Ein weisses Pferd (das gar nicht weiss war) rettet die chaotische Wembley-Eröffnung – und ist dann angeblich auch noch Schuld am Resultat
1
28.04.1923: Ein weisses Pferd (das gar nicht weiss war) rettet die chaotische Wembley-Eröffnung – und ist dann angeblich auch noch Schuld am Resultat
von Reto Fehr
01.01.2007: Schöner als beim Neujahrsspringen fliegen sie nur noch in der Premier League
01.01.2007: Schöner als beim Neujahrsspringen fliegen sie nur noch in der Premier League
von Ralf Meile
05.05.1956: «Traut the Kraut» spielt den FA-Cup-Final trotz Genickbruch zu Ende und wird vom Kriegsgefangenen zum besten City-Torhüter aller Zeiten
2
05.05.1956: «Traut the Kraut» spielt den FA-Cup-Final trotz Genickbruch zu Ende und wird vom Kriegsgefangenen zum besten City-Torhüter aller Zeiten
von Quentin Aeberli
28.09.2004: «Der Messias kam nach Manchester» – Wayne Rooney skort in seinem ersten Spiel für die United gleich einen Hattrick
28.09.2004: «Der Messias kam nach Manchester» – Wayne Rooney skort in seinem ersten Spiel für die United gleich einen Hattrick
von Philipp Reich
21.04.2001: Die späte Rache des Roy Keane – «Schitzo» begeht das böswilligste Foul der Fussball-Geschichte
40
21.04.2001: Die späte Rache des Roy Keane – «Schitzo» begeht das böswilligste Foul der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
22.04.2006: Newcastle-Legende Alan Shearer muss abtreten – ausgerechnet wegen Erzrivale Sunderland
22.04.2006: Newcastle-Legende Alan Shearer muss abtreten – ausgerechnet wegen Erzrivale Sunderland
von Tobias Wüst
22.12.2007: Arsenal-Bad-Boy Nicklas Bendtner schiesst 1,8 Sekunden nach seiner Einwechslung das schnellste Joker-Tor aller Zeiten
22.12.2007: Arsenal-Bad-Boy Nicklas Bendtner schiesst 1,8 Sekunden nach seiner Einwechslung das schnellste Joker-Tor aller Zeiten
von Philipp Reich
Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt oder der Tag, an dem die Geschichte des Mannes mit den grössten Eiern beginnt
8
Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt oder der Tag, an dem die Geschichte des Mannes mit den grössten Eiern beginnt
von Quentin Aeberli
Singen statt streiten – wie dieses magische Lied ein ganzes Stadion vereinte
Singen statt streiten – wie dieses magische Lied ein ganzes Stadion vereinte
von Alex Dutler
Als der «Prinz des Dribblings» den allerersten Cupwettbewerb entschied 
Als der «Prinz des Dribblings» den allerersten Cupwettbewerb entschied 
von Reto Fehr
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Viktor mit K
12.08.2017 19:01registriert Oktober 2014
Was für ein Auftakt in die neue Saison!!
Es ist einfach die geilste und ausgeglichenste Liga der Welt!
00
Melden
Zum Kommentar
1
«Wir haben zwei Slalom-WM-Titel, aber niemand merkt es – das kann doch nicht sein»
Weltmeisterin Camille Rast (26) und Weltmeister Loïc Meillard (29): Die Schweiz hat sich an der Ski-WM 2025 zur führenden Slalom-Nation entwickelt. Was läuft trotzdem falsch?
Quiz-Frage zum Start: In welcher Disziplin ist die Ski-Nation Schweiz am erfolgreichsten? Die Antwort überrascht: im Slalom. Zumindest ist das so, wenn man die WM 2025 als Referenz nimmt. Gold. Gold. Silber. Das ist die überragende Bilanz. Erstmals überhaupt gingen beide Weltmeister-Titel der Stangenkunst in die Schweiz. An Camille Rast und Loïc Meillard.
Zur Story