Sport
Fussball

18 Champions-League-Spiele an einem Abend: So berichtet TV-Sender Blue

Blue Sport: Das Champions-League-Studio mit Roman Kilchsberger, Mladen Petric, Marcel Reif und Valentina Maceri.
Im Champions-League-Studio sitzen heute Abend die bekannten Gesichter.Bild: blue

18 Champions-League-Spiele an einem Abend – auch für TV-Anbieter Blue eine Challenge

29.01.2025, 12:0029.01.2025, 12:00
Mehr «Sport»

Der heutige Champions-League-Abend, am 29. Januar, hat es in sich. Aufgrund des neuen Modus, bei dem alle 36 Mannschaften in einer Liga spielen, müssen am letzten Spieltag, um Absprachen zu verhindern, alle 18 Spiele gleichzeitig über die Bühne gehen.

Was für Fussballfans ein grosses Spektakel werden könnte, ist für die TV-Anbieter eine riesige Herausforderung. Beim Schweizer Rechteinhaber Blue habe dieser Super-Mittwoch seit Monaten «wahlweise Respekt und gleichzeitig Vorfreude ausgelöst», wie es auf Anfrage von watson heisst.

Der Pay-TV-Sender Blue bietet am Mittwochabend das volle Programm. Alle 18 Spiele werden live und mit deutschem Kommentar übertragen. Bei zwei Spielen berichtet blue live vor Ort: Beat Signer ist in Manchester für das Spiel ManCity gegen Brügge und Stefan Flückiger versorgt YB-Fans aus dem Wankdorf mit allen Informationen rund um das Spiel gegen Roter Stern Belgrad. Roman Kilchsperger und Valentina Maceri moderieren den Abend gemeinsam mit den Experten Mladen Petric und Marcel Reif aus dem Studio in Volketswil, während Urs Meier als Schiedsrichterexperte im Einsatz steht.

Blue Sport: Das Champions-League-Studio mit Roman Kilchsberger, Mladen Petric, Marcel Reif und Valentina Maceri.
Die Champions-League-Crew von Blue: Roman Kilchsberger, Mladen Petric, Marcel Reif und Valentina Maceri.Bild: blue

Sportlich spielen die punktelosen und ausgeschiedenen Young Boys an diesem Abend keine grosse Rolle mehr. Ignoriert werden die Berner von Blue deshalb nicht. «Auf YB als Schweizer Klub richten wir natürlich wie immer ein spezielles Augenmerk. Wir kommentieren live aus dem Wankdorf und holen Stimmen vor Ort ein», heisst es beim TV-Sender.

Joel Monteiro (YB), Loris Benito (YB), Filip Ugrinic (YB), Meschack Elia (YB) and Mohamed Ali Camara (YB), from left, react after the Uefa Champions League soccer match between Scotland's Celtic  ...
Für YB geht es in der Champions League nur noch um einen versöhnlichen Abschluss.Bild: keystone

Nach den Livespielen und der Studiosendung werden wie immer alle Highlights im Format «Matchnight» präsentiert. In der Westschweiz moderiert Elodie Crausaz die Sendung mit den Experten Bernard Challandes und Massimo Lombardo. Das Spiel YB – Roter Stern ist auch live auf SRF 2 zu sehen, das Schweizer Fernsehen zeigt im Anschluss ab 23 Uhr wie immer die Highlights der Chapions-League-Partien.

Eine Konferenz mit allen 18 Spielen hat Blue nicht im Angebot. Dafür gibt es eine «Konferenz light», wie es der TV-Sender beschreibt. Darin werden acht Partien mit spannender Ausgangslage in der Tabelle abgedeckt. «Allerdings kommentieren wir dieses Mal die behandelten Spiele nicht zusätzlich separat, sondern springen in den Live-Kommentar des jeweiligen Spiels», schreibt Blue. Da alle Kommentatoren für die 18 Livespiele (zusätzlich zwei Back-ups) benötigt werden, könne die Konferenz ausnahmsweise nicht separat kommentiert werden.

Diese 8 Spiele zeigt blue in der «Konferenz light»:
Manchester City – Brügge
Stuttgart – PSG
Dinamo Zagreb – Milan
Inter – Monaco
Brest – Real Madrid
Juventus – Benfica
Lille – Feyenoord
Barcelona – Atalanta

Eine Kooperation mit anderen deutschsprachigen TV-Anbietern wie DAZN oder Sky sei nie zur Debatte gestanden. «Wir haben zum Glück genügend Personal und eine gute Infrastruktur, um den Spieltag abzudecken und ein Königsklasse-Feuerwerk zu zünden», heisst es bei Blue. Es hätten auch keine zusätzlichen Personen rekrutiert werden müssen.

Insgesamt werden heute Abend in Volketswil und Granges-Paccot in den Bereichen Technik, TV- und Online-Redaktion sowie Social Media für das dreisprachige Programm (Deutsch, Französisch und Italienisch) rund 100 Personen im Einsatz stehen. (abu)

Alle Spiele von heute in der Übersicht:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Klubs haben den Henkelpott gewonnen
1 / 24
Diese Klubs haben den Henkelpott gewonnen
1 Titel: Borussia Dortmund (1997) – 3:1 gegen Juventus Turin.
quelle: ullstein bild / ullstein bild
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mario Basler verrät uns, was ihn am modernen Fussball nervt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
    Cam Ward an 1, dann gab's eine Überraschung – so lief der NFL-Draft
    In der Nacht auf den heutigen Freitag fand in Green Bay die jährliche Talentziehung des American Football statt. Diesen Juwelen wurde im NFL-Draft 2025 der grosse Traum des Profisports erfüllt.

    Wie erwartet, schnappten sich die Tennessee Titans mit dem allerersten Pick im Draft ihren mutmasslichen Quarterback der Zukunft. Cam Ward brillierte in seiner letzten College-Saison mit 39 Touchdown-Pässen bei nur sieben Interceptions. Der 22-Jährige galt aufgrund seiner Präzision und Mobilität für viele Experten als bester Quarterback in diesem Jahrgang. Er folgt in Tennessee auf Flop Will Levis, der 2022 ebenfalls im Draft verpflichtet wurde.

    Zur Story