Haris Seferovic hat es gestern endlich allen gezeigt. All den Kritikern, dem ganzen Mob aus Fans, Journalisten und «Experten», der sich gegen ihn gebildet hat. Haris Seferovic hat beim fulminanten 5:2-Sieg über Belgien, die Nummer eins in der Weltrangliste, einen Hattrick erzielt.
Dabei steht er, «der Mann aus Sursee», wie er vom Mann des SRF genannt wird, in der Kritik wie kein anderer Schweizer Nationalspieler. Verliert die Nati oder schiesst sie keine Tore – die Schuld wird gerne auf Seferovic geschoben.
Selbst beim 0:0 in der Barrage gegen Nordirland, welches für die WM-Qualifikation reichte, musste der Stürmer bei seiner Auswechslung Pfiffe einstecken.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
gupa
19.11.2018 14:38registriert Dezember 2014
Ich mag Seferovic, er ist ein Fighter. Hier aber nun grösstenteils nur die Zahlen der Nations League zu nehmen finde ich auch nicht ok. Ein Vergleich mit der letzten WM-Quali wäre doch interessant.
Ein sehr einseitiger Vergleich. Riesige Partie von Seferovic gestern, aber leider musste er auch schon längere Torflauten hinnehmen. Diese einseitige Darstellung bringt überhaupt nichts. Als Fan der CH-Nati freue ich mich einfach darüber, dass der Mann aus Sursee wieder erstarkt ist!
Also die ersten vier Punkte sagen meiner Meinung nach nicht viel aus. Aber der letzte sollte eigentlich alles aussagen, 29% ist eine richtig geile Quote.
Yakin überrascht mit Itten: So sieht das Nati-Kader für den ersten Teil der WM-Quali aus
Nationalcoach Murat Yakin setzt für die ersten Spiele in der Qualifikation für die WM 2026 mehrheitlich auf bewährte Kräfte. Zu den Aufgebotenen gehört auch Rückkehrer Cedric Itten.
Der Kampf um die Teilnahme an der nächstjährigen WM in den USA, Kanada und Mexiko beginnt für das Schweizer Nationalteam mit den Heimspielen in Basel am Freitag, 5. September, gegen Kosovo und am Montag, 8. September, gegen Slowenien. Das Aufgebot umfasst bis auf wenige Ausnahmen jene Spieler, die vor der Sommerpause die Partien gegen die USA (4:0-Sieg) und Mexiko (4:2-Sieg) bestritten haben.