Sport
Fussball

EM 2024: Türkei-Fans zeigen bei Hymne umstrittenen Wolfsgruss

Fussball, Herren, Saison 2023/24, UEFA EURO, EM, Europameisterschaft,Fussball EM 2024, Viertelfinale in Berlin, Niederlande - T
Türkische Fans zeigen den Wolfsgruss und halten ein Bild des gesperrten Merih Demiral hoch.Bild: www.imago-images.de

Tausende Türkei-Fans machen während der Hyme vor dem EM-Viertelfinal den Wolfsgruss

06.07.2024, 22:2307.07.2024, 14:18
Mehr «Sport»

Beim EM-Viertelfinal zwischen der Türkei und der Niederlande war schon vor dem Anpfiff für Schlagzeilen gesorgt: Als die türkische Nationalhymne durchs Stadion schallte, zeigten gemäss der «Bild»-Zeitung Tausende Türkei-Anhänger den umstrittenen Wolfsgruss.

Die Ultras der Türkei hatten schon am Freitag zu dieser Aktion aufgerufen. Grund dafür war, dass der türkische Innenverteidiger Merih Demiral von der UEFA gesperrt wurde, nachdem dieser beim Jubeln den Wolfsgruss gezeigt hatte.

Merih Demiral of T�rkiye who is suspended for making the Wolf Symbol celebration when he scored a goal Netherlands v Turkiye, UEFA European Championship, EM, Europameisterschaft 2024, Quarter Final, F ...
Der gesperrte Demiral auf der Tribüne.Bild: www.imago-images.de

Auch im Vorfeld der Partie war die Geste am Spielort Berlin immer wieder zu sehen. Auch beim Fanmarsch zeigten zahlreiche Fans den Wolfsgruss, weshalb sich die Polizei dazu entschied, den Marsch zu beenden. Diese sprach auf der Plattform X von «fortgesetzten politischen Botschaften». Die Fans seien per Lautsprecherdurchsagen aufgefordert worden, sich individuell zum Stadion zu bewegen, sofern sie ein Ticket für das Spiel hätten.

Rund eine Stunde davor hatte die Polizei den Fanmarsch bereits unterbrochen und die Fans dazu aufgefordert, die Geste zu unterlassen. Ein Fanmarsch sei «keine Plattform für politische Botschaften», so die Polizei.

Beim Wolfsgruss handelt es sich um ein Zeichen, das türkische Nationalisten und Anhänger der «Ülkücü»-Bewegung gern verwenden. Die ultranationalistische Bewegung wird unter anderem vom deutschen Verfassungsschutz beobachtet, ihr gehören allein in Deutschland rund 15'000 Mitglieder an. Auch in der Schweiz gibt es mehrere Vereine der «Grauen Wölfe», die trotz mehrerer Anträge aus dem Parlament nicht verboten wurde. Die Bewegung gilt als rechtsextrem.

Die türkischen Ultras sagen, bei ihrem Aufruf sei der Wolfsgruss nicht ein rechtsextremes Symbol. Es handle sich vielmehr um ein «Zeichen der türkischen Einheit und Identität». (dab)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder vom EM-Viertelfinal SUI vs. ENG
1 / 47
Die besten Bilder vom EM-Viertelfinal SUI vs. ENG
Schon vor dem Spiel zeigen sich die Schweizer Fans euphorisch und kreativ: King Roger > King Charles?
quelle: keystone / anna szilagyi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die Schweiz scheidet aus – die Fans sind trotzdem stolz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
81 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Kleinaberdoktor
06.07.2024 23:12registriert Mai 2020
„Die ultranationalistische Bewegung wird unter anderem vom deutschen Verfassungsschutz beobachtet, ihr gehören allein in Deutschland rund 15'000 Mitglieder an.“

Wie kann man aus seinem geliebten Land auswandern und sich ultranationalistisch nennen und rechtsextrem eingestellt sein?🤷🏻‍♂️

Verstehe ich nicht…….🤔
3176
Melden
Zum Kommentar
avatar
GrüeziMitenand
06.07.2024 22:57registriert September 2022
Gute Heimreise. Dürft gerne da mit euren Wölfen bleiben.
2525
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gen X
07.07.2024 02:56registriert August 2023
Pfeifkonzert bei jedem Ballbesitz des Gegners, bei jedem Spiel. Wolfsgruss zu Tausenden. Rassistische Hetze. Böller mitten in der Nacht vor dem Hotel des Gegners, um dessen Spieler beim Schlaf zu stören.
Wenn es eine Mannschaft verdient hat, aus dem Turnier zu fliegen, dann ist es die Türkei.
Eigentlich hätte der Schiedsrichter das Spiel sofort abbrechen müssen, als die türkischen Rechtsextremen den Wolfsgruss zeigten.
1232
Melden
Zum Kommentar
81
    Warum die Nati noch nie so gut war und Ramona Bachmann darin vielleicht den Shaqiri macht
    Seit zwei Jahrzehnten prägt Ramona Bachmann den Schweizer Fussball. Aber welche Rolle hat sie noch in der besten Nati, in der sie je gespielt hat?

    Ihr Wunsch ist deponiert. Ramona Bachmann möchte im Nati-Camp während der Heim-Europameisterschaft ihr Baby mit dabei haben. «Das wäre wunderbar. Ich glaube, dass er unser Glücksbringer werden könnte.» Ihre Frau Charlotte Baret soll im Mai in Paris das gemeinsame Kind zur Welt bringen, nur zwei Monate später steigt die Fussball-Europameisterschaft im eigenen Land. Ob der kleine Junge tatsächlich mit dabei sein darf im Nati-Hotel, ist derzeit noch unklar.

    Zur Story