
Uran Bislimi rückt gar nicht erst ins Nati-Camp ein.Bild: keystone
Nach dem Testspiel gegen Estland vollzieht Murat Yakin den zweiten Kaderschnitt. Es wird nicht der letzte bleiben.
Filip Ugrinic, Kevin Mbabu, Uran Bislimi und Albian Hajdari reisen nicht an die EM nach Deutschland. Dies vermeldet der Schweizerische Fussballverband in einer Mitteilung am Mittwoch.
Ugrinic und Mbabu haben das Vorbereitungscamp in St. Gallen von Beginn an bestritten, waren im Testspiel gegen Estland aber nicht zum Einsatz gekommen. Für Yakin waren «taktische und strategische Überlegungen» ausschlaggebend. «Filip hat grosse Konkurrenz auf der Position im zentralen Mittelfeld. Auf der rechten Abwehrseite habe ich anstelle von Kevin Mbabu Leonidas Stergiou den Vorzug gegeben, der sowohl in der Dreierkette als Innenverteidiger als auch auf der rechten Aussenbahn flexibel eingesetzt werden kann», lässt der Nationaltrainer verlauten.

Auch Kevin Mbabu darf trotz guter Saison in Augsburg nicht zur EM.Bild: keystone
Bitter für Mbabu: Bereits für die WM 2022 in Katar war der Genfer nicht berücksichtigt worden. Während des Turniers hatte man einen zusätzlichen Rechtsverteidiger schmerzlich vermisst.
Luganos Spieler Uran Bislimi und Albian Hajdari waren aufgeboten worden, obwohl sie mit ihrem Klub im Cupfinal standen, der erst am vergangenen Sonntag durchgeführt wurde. Sie rücken nun gar nicht erst ins Vorbereitungscamp ein. Die vier vom Cut betroffenen Spieler sollen sich nun individuell fit halten, «damit sie bereit sind, wenn wir sie während des Turniers brauchen», so Yakin.
Das Schweizer Kader für die EM 2024
Tor: Gregor Kobel (Dortmund), Yvon Mvogo (Lorient), Yann Sommer (Inter Mailand).
Verteidigung: Manuel Akanji (Manchester City), Nico Elvedi (Mönchengladbach), Ricardo Rodriguez (Torino), Fabian Schär (Newcastle United), Leonidas Stergiou (Stuttgart), Silvan Widmer (Mainz), Cédric Zesiger (Wolfsburg).
Mittelfeld: Michel Aebischer (Bologna), Remo Freuler (Bologna), Ardon Jashari (Luzern), Fabian Rieder (Rennes), Xherdan Shaqiri (Chicago Fire), Vincent Sierro (Toulouse), Granit Xhaka (Leverkusen), Denis Zakaria (Monaco), Steven Zuber (Athen).
Sturm: Zeki Amdouni (Burnley), Kwadwo Duah (Ludogorez Rasgrad), Breel Embolo (Monaco), Dan Ndoye (Bologna), Noah Okafor (AC Milan), Renato Steffen (Lugano), Ruben Vargas (Augsburg).
Da auch die beiden Torhüter Marvin Keller und Pascal Loretz wie zuvor angekündigt das Camp verlassen haben, befinden sich nun noch 27 Spieler im Kader. Das heisst, dass bis am Freitag, wenn die definitive Kaderliste bei der UEFA eingereicht werden muss, noch ein Spieler die Nationalmannschaft verlassen muss. (nih/sda)
Die Rekordspieler der Schweizer Nati
1 / 28
Die Rekordspieler der Schweizer Nati
1905 trug die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft ihr erstes Spiel aus. Diese Akteure liefen 75 Mal oder öfter für die Schweiz auf. [Stand: 8. Januar 2025]
quelle: keystone / laurent gillieron
Lange Rettungsaktion in Indien – Elefant fällt in neun Meter tiefes Loch
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
2. April 2008: «Ich kann es nicht glauben!», sagt Roel Paulissen nach der 5. Etappe des Cape Epic. Soeben ist er auf seinem Mountainbike ohne Pneu durch südafrikanisches Gelände gestrampelt. Sein Teampartner wollte schon aufgeben – nun stehen die beiden als Sieger fest.
Das Cape Epic gilt als härtestes Etappenrennen der Welt. Die «Tour de France» des Mountainbikesports beansprucht während acht Tagen die Fahrer genauso wie das Material.
Stergiou gem. Yakin dabei, weil auf verschiedenen Positionen einsetzbar.... Als ob der in diesem Kader ein Kandidat für die IV (was er ja gelernt hat) wäre....
Wir fahren also wieder mit total 2 ausgebildeten Aussenverteidigern (Rodriguez und Widmer) ans Turnier.
Haben die bisher Aussortierten (inkl. Schnitt von letzter Woche) den falschen Berater oder gar die falsche Hautfarbe?