MSN waren auch schon besser aufgelegt als beim 1:2 gegen Valencia.Bild: EPA/EFE
Schon fast Meister, jetzt in der Krise: Verspielt Barcelona tatsächlich noch den Titel?
Der FC Barcelona sieht lange wie der sichere spanische Meister aus. Doch schneller als ein Glacé an der katalanischen Sonne schmilzt der Vorsprung plötzlich weg. Atlético und Real Madrid haben wieder beste Chancen auf den Titel. 7 Fakten und 7 Bilder.
Das 1:2 zuhause gegen Valencia war die dritte Liga-Pleite in Folge.
Bild: ALBERT GEA/REUTERS
Drei Niederlagen in Serie – das gab's für Barça in der Liga zuletzt vor mehr als 13 Jahren.
Bild: ALBERT GEA/REUTERS
Atlético Madrid hat nun gleich viele Punkte wie Barcelona …
Bild: ALBERT GEA/REUTERS
… und Real Madrid liegt nur noch einen Zähler zurück.
Bild: EPA/EFE
In der Champions League scheiterte Barça letzte Woche im Viertelfinal an Atlético.
Bild: ALBERT GEA/REUTERS
Wenigstens traf Messi erstmals seit über einem Monat wieder in der Liga – zum 500. Mal als Profi.
Bild: ALBERT GEA/REUTERS
Doch zu mehr reichte es gegen Valencia nicht. Noch ist Barça Leader – aber die letzten fünf Runden werden heiss!
Bild: ALBERT GEA/REUTERS
Neymar, ein schlechter Verlierer
Nach der Niederlage tätschelt Neymar Valencia-Spieler Barragan den Kopf.streamable
Die bemerkenswertesten Clásicos seit 2000
1 / 34
Die wichtigsten Clásicos seit 2000
«El Clásico» ist wohl das prägendste aller Derbys im Fussball. Das Duell zwischen dem FC Barcelona und Real Madrid wurde bisher 275 Mal ausgetragen. Real und Barça in den offiziellen Spielen je 95 Mal gewonnen, bei 51 Unentschieden. Die folgenden Bilder porträtieren die wichtigsten Clásicos seit der Jahrtausendwende.
quelle: epa / andreu dalmau
Der Fussball schreibt oft die schönsten Geschichten
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
National League bleibt bei MySports – Liga und Sunrise verlängern bis 2035
Die TV-Rechte der Schweizer Eishockeyliga National League bleiben bei Mysports. Sunrise und die Liga verlängern die Medienpartnerschaft bis 2035.
Die höchste Schweizer Eishockeyliga bleibt auch künftig beim Sunrise-Sender MySports zu sehen. Die National League und der Schweizer Telekom-Konzern haben die Medienpartnerschaft vorzeitig um acht weitere Jahre bis 2035 verlängert. Der neue Vertrag umfasst wie bisher die Live- und Highlight-Rechte aller National-League-Spiele in der Regular Season und den Playoffs.