Sport
Fussball

Petkovic: «Spielt Inler in Leicester, hat er Chancen fürs EM-Ticket»

Gökhan Inler: Ein Aufgebot gibt's nur, wenn er bei Leicester bald wieder spielt.
Gökhan Inler: Ein Aufgebot gibt's nur, wenn er bei Leicester bald wieder spielt.
Bild: KEYSTONE

Petkovic legt sich noch nicht auf neuen Captain fest und sagt: «Spielt Inler, hat er Chancen»

War's das doch noch nicht mit Gökhan Inlers EM-Träumen? Nati-Trainer Vladimir Petkovic spricht in Feusisberg erstmals über seinen Entscheid, den Leicester-Reservisten nicht aufgeboten zu haben.
23.03.2016, 09:5923.03.2016, 11:57
Mehr «Sport»

«In der Captain-Frage gibt es keine Polemik. Gökhan fehlt bei diesem Zusammenzug. Von Anfang an war klar, dass wir einen ersten, zweiten und dritten Captain haben», sagt Vladimir Petkovic bei seinem ersten Auftritt, nachdem er seinen Captain nicht für die beiden Tests gegen Irland und Bosnien-Herzegowina aufbot. Einen Entscheid will er noch nicht fällen: «Ich muss auch berücksichtigen, was im Team passiert.»

Das Thema Gökhan Inler ist aber natürlich noch nicht vom Tisch. Der Nati-Trainer war selbst in England und unterhielt sich mit Claudio Ranieri über den Mittelfeldspieler. Das EM-Ticket liegt für den Oltner weiterhin griffbereit – wenn er denn im Klub zum Einsatz kommt: «Ich hoffe, Gökhan bekommt in Leicester noch die Möglichkeit, sich zu zeigen», sagt Petkovic.

«Es gibt einen Bonus, aber der ist beschränkt.»
Vladimir Petkovic über Gökhan Inler

Der Nati-Trainer weiter: «Sollte sich an seiner Situation etwas verändern, wäre er ein ernsthafter Kandidat, um wieder einen Platz im Team zu erhalten. Ich wäre an seiner Stelle auch wütend, aber er muss es als positives Signal annehmen. Es gibt einen Bonus, aber der ist beschränkt.»

Von einer zunächst lange überaus kulanten Haltung habe nicht zuletzt Inler profitiert: «Ich habe ihn in der Vergangenheit oft unterstützt - auch als er bei Napoli nicht mehr spielte. Ich gab ihm immer das volle Vertrauen.» Zudem habe er Inler im Winter einen Transfer nahe gelegt, wenn er seine EM-Teilnahme nicht gefährden möchte.

«Ich will mit allen Spielern korrekt sein»

Petkovic lobt derweil seinen Captain über den grünen Klee: «Inler fehlt überall. Mit seinem Charisma, mit seinem Charakter, mit seiner Erfahrung von 90 Spielen. Ich habe es so entschieden, weil ich glaube, dass ich im Team eine Linie brauche. Ich will mit allen Spielern korrekt sein.» Petkovic sagt aber auch: «Spieler, die über einen gewissen Zeitraum nicht eingesetzt werden, können für das Nationalteam kein seriöses Thema sein.»

Würdest du Gökhan Inler trotz fehlender Spielpraxis weiterhin für die Nati aufbieten?
An dieser Umfrage haben insgesamt 2107 Personen teilgenommen

Das hört sich ja alles irgendwie nett an. Aber die Chancen, dass Stephan Lichtsteiner oder Valon Behrami das Schweizer Team an der EM aufs Feld führt, sind gross.

Lustenbergers zu hohe Ansprüche – Elvedi in die U21

Neben Inler fehlt ein weiterer Captain in der Selektion: Fabian Lustenberger. Der Professional von Hertha Berlin spielt in den Überlegungen Petkovics für die Endrunde wohl keine Rolle mehr. «Ich habe gespürt, dass er nicht bereit ist, als Ergänzungsspieler dabei zu sein», so der Nationalcoach. «Er sieht sich als Stammspieler in dieser Mannschaft.»

Fabian Lustenberger: Das wird wohl nichts mit der EM.
Fabian Lustenberger: Das wird wohl nichts mit der EM.
Bild: Bermel/freshfocus

Die Erwartungshaltung Lustenbergers korrespondiert nicht mit seiner bisherigen Geschichte in der SFV-Auswahl: Weder unter Ottmar Hitzfeld noch unter Petkovic fasste der zentrale Abwehr- und defensive Mittelfeldspieler Fuss. Auf 155 Einsatzminuten kam er in fünf Länderspieljahren.

Derweil der U21-Topskorer Shani Tarashaj angesichts diverser Ausfälle im Offensivbereich in Irland erstmals zum Kader der Schweiz gehören wird, delegierte Petkovic Nico Elvedi zum Nachwuchsteam. Der Mönchengladbacher Stammspieler soll die SFV-Talente am Samstag in Thun im kursweisenden EM-Ausscheidungsspiel gegen England verstärken. (fox/sda)

Die Rekordspieler der Schweizer Nati

1 / 28
Die Rekordspieler der Schweizer Nati

1905 trug die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft ihr erstes Spiel aus. Diese Akteure liefen 75 Mal oder öfter für die Schweiz auf. [Stand: 10. Juni 2025]

quelle: keystone / laurent gillieron
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der Fussball schreibt oft die schönsten Geschichten
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
16
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
von Philipp Reich
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
2
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
von Ralph Steiner
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
1
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
von Reto Fehr
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
von Alex Dutler
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
7
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
von Klaus Zaugg
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
von Reto Fehr
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
4
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
von Alex Dutler, Ursin Tomaschett
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
21
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
von Reto Fehr
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
1
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
von Reto Fehr
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
2
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
von Alex Dutler
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
65
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
von Philipp Reich
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
7
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
von Ralf Meile
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
von Ralf Meile
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
von Philipp Reich
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
34
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
von Ralf Meile
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
4
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
von Philipp Reich
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
12
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
von Philipp Reich
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
6
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
von Ralf Meile
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
7
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
von Philipp Reich
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
von Quentin Aeberli
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
von Ralph Steiner
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
von Syl Battistuzzi

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Gewaltbereite Personen sollen weiterhin Tickets kaufen dürfen
Ticket-Verkaufsstellen für Sport-Grossanlässe sollen weiterhin nicht über registrierte gewaltbereite Fans informiert werden. Der Nationalrat ist dagegen, dass in der Hooligan-Datenbank Hoogan registrierte Personen keine Tickets mehr kaufen dürfen sollen.
Mit 132 zu 56 Stimmen bei 8 Enthaltungen lehnte der Nationalrat am Mittwoch eine entsprechende Motion ab und stellte sich damit dem Ständerat entgegen. Dieser hatte die nötigen Rechtsgrundlagen mit einer Motion verlangt, trotz Datenschutz-Bedenken des Bundesrates. Mit dem Nein ist die Forderung vom Tisch.
Zur Story