Sport
Fussball

Crystal Palace darf definitiv nicht in der Europa League spielen

epa12292415 Crystal Palace fans light flares in protest of UEFA during the FA Community Shield match between Crystal Palace and Liverpool at the Wembley Stadium in London, Great Britain, 10 August 202 ...
Beim englischen Supercup protestierten die Fans von Crystal Palace gegen den Ausschluss aus der Europa League.Bild: keystone

Der Entscheid steht: Crystal Palace darf definitiv nicht Europa League spielen

Bittere Pille für Crystal Palace: Der Überraschungs-Cupsieger Englands darf nicht in der Europa League spielen, weil sein Besitzer auch bei Lyon das Sagen hat.
11.08.2025, 13:4111.08.2025, 13:41

Einen Tag nach dem grossen Erfolg im Supercup gegen Liverpool erleidet Crystal Palace vor Gericht eine schmerzhafte Niederlage. Der Sportgerichtshof (CAS) in Lausanne stützte den Beschluss der UEFA, den Londoner Verein von der Europa League auszuschliessen und stattdessen in die Conference League zu «verbannen».

Grund sind die Regeln gegenüber Mehrfachbesitzern von Fussballklubs (Multi-Club-Ownership). Es sei klar, dass zum Zeitpunkt des UEFA-Entscheids John Textor als Gründer der Eagle Football Holdings sowohl Anteile bei Olympique Lyon als auch Crystal Palace besessen habe und als Vorstandsmitglied bei beiden Vereinen «entscheidenden Einfluss» gehabt habe. Die Regularien der UEFA verbieten es, dass zwei Klubs mit gleichem Besitzer im selben europäischen Wettbewerb antreten. Da gebe es laut CAS keinen Interpretationsspielraum, auch wenn Textor seine Anteile an Crystal Palace verkauft hat.

epa11759163 John Charles Textor, chairman of Botafago, arrives for the FIFA Club World Cup 2025 Draw in Miami, USA, 05 December 2024. FIFA's new club competition will be played for the first time ...
John Textor gehörte neben Olympique Lyon und Botafogo auch Crystal Palace.Bild: keystone

Lyon ist als Sechster der Ligue 1 für die Ligaphase der Europa League qualifiziert, Crystal Palace, das mit dem Triumph im FA Cup im Mai den grössten Erfolg der Vereinsgeschichte gefeiert hatte, muss deshalb in die Conference League weichen. Den Platz der Londoner in der Europa League erbt stattdessen Nottingham Forest als Siebter der Premier League. (nih/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball
1 / 54
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball

Saison 2025/26: Lausanne-Sport schafft den Sprung in die Conference League – dank einem überzeugenden 1:0-Auswärtssieg bei Millionenklub Besiktas Istanbul.

quelle: keystone / erdem sahin
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Mach doch gleich eine Segway-Tour! Das ist genau so peinlich!»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
En Espresso bitte
11.08.2025 14:48registriert Januar 2019
Wenn die UEFA nur immer so konsequent und unnachgiebig wäre.
522
Melden
Zum Kommentar
avatar
IHate Datahoarding
11.08.2025 14:59registriert Juni 2025
Was für ein absoluter Dreck. Aber Girona und ManCity oder RB und RB ist dann wieder okay. Lächerlich. Nur noch lächerlich. Noch selten ein so klares Verdikt von "Geld regiert den Fussball" gesehen.
413
Melden
Zum Kommentar
avatar
Der Micha
11.08.2025 15:22registriert Februar 2021
"Die Regularien der UEFA verbieten es, dass zwei Klubs mit gleichem Besitzer im selben europäischen Wettbewerb antreten."

Würde die UEFA bloß ihre eigenen Regularen auch durchsetzen. Ich erinnere mich nur an der Situation mit Redbull Salzburg und RB Leipzig.

Auch diese Clubs hätten nicht im gleichen Wettbewerb spielen dürfen, aber die UEFA machte eine Ausnahme. Dafür trat Red Bull aus dem Vorstand von Salzburg aus und benannte Salzburg in den internationalen Spielen in FC Salzburg um.

Nur ändert dies nichts an der Tatsache, dass beide Clubs trotzdem den gleichen Konzern gehört.
254
Melden
Zum Kommentar
5
Im härtesten WM-Rennen der Geschichte: Marlen Reusser strebt nach nächstem Coup
Nach ihrer Goldfahrt im Zeitfahren strebt Marlen Reusser am heutigen Samstag (ab 12.05 Uhr) im Strassenrennen der WM in Ruanda den nächsten Coup an. Es dürfte das härteste WM-Rennen der Geschichte werden.
Die WM-Mission in Ruanda ist für Marlen Reusser noch nicht zu Ende. Nach Gold im Zeitfahren und Bronze im Mixed-Teamzeitfahren hat die Bernerin die Chance, mit einer dritten Medaille zur grossen Figur dieser historischen ersten Strassen-WM auf afrikanischem Boden zu werden. Reusser zählt zu den wenigen Fahrerinnen, die in Kigali das komplette Programm bestreiten – ein physisch wie mental fordernder Kraftakt.
Zur Story