Sport
Fussball

Trotz Sieg kehrt beim FC Bayern keine Ruhe ein

Bayern's Serge Gnabry celebrates after scoring his side's opening goal during the German Bundesliga soccer match between FC Bayern Munich and Hertha BSC Berlin at the Allianz Arena stadium i ...
Serge Gnabry brachte die Bayern mit seinem Treffer zum 1:0 gegen Hertha BSC auf die Siegerstrasse.Bild: keystone

Trotz Sieg kehrt beim FC Bayern keine Ruhe ein

Sie können es doch noch. Der FC Bayern München kann tatsächlich noch Spiele gewinnen und nicht nur das: Mit dem 2:0-Sieg über Hertha BSC erobert der Rekordmeister auch die Tabellenführung zurück. Doch deshalb herrscht in München noch lange nicht Friede, Freude, Eierkuchen.
01.05.2023, 15:0701.05.2023, 16:11
Mehr «Sport»

Die Durststrecke ist vorbei und damit hat das lange Warten auf den nächsten Sieg beim FC Bayern München nach 22 Tagen endlich ein Ende. Nun ist zumindest die Ergebniskrise bei den Bayern vorerst ad acta gelegt.

Erleichterte Spieler

«Das Wichtigste war, zu gewinnen und das haben wir gemacht», war Abwehrchef Matthijs de Ligt nach dem Spiel mit dem Sieg zufrieden. Auch sein Trainer Thomas Tuchel war mit der Leistung der Mannschaft zufrieden. «Wir haben geduldig gespielt, die Ordnung behalten», und man sei am Ende dafür belohnt worden, meinte Tuchel.

Bayern-Urgestein Thomas Müller ist sich nach dem Sieg und der Rückkehr auf Platz 1 sicher: «Wir holen uns das Ding.» Mitspieler Joshua Kimmich war da eher noch etwas zurückhaltender. «Ich fand es spielerisch gar nicht so schlecht. Wir haben keine Konter kassiert, keine blöden Standards zugelassen. In den vergangenen Wochen wäre es eher so gewesen, dass wir den Kopf verlieren. Heute nicht.»

Die Bayern feiern in der Suedkurve bei Ihren Fans, Thomas Mueller FC Bayern Muenchen, 25, Geste, gestikuliert GER, FC Bayern Muenchen FCB vs. Hertha BSC Berlin, Fussball, Bundesliga, 30. Spieltag, Spi ...
Thomas Müller ist davon überzeugt, dass die Bayern nun Meister werden.Bild: www.imago-images.de

Genervter Brazzo

Anders als bei den Spielern auf dem Platz ist die Stimmung bei der Führungsriege des FC Bayern weiter angespannt. Sportchef Hasan Salihamidzic wirkte vor dem Spiel im Gespräch bei DAZN sehr angespannt. Der Bosnier reagierte auf die Fragen von Moderatorin Laura Wontorra genervt. Auf die Frage, ob er Hilfe von Uli Hoeness benötige, antwortete Salihamidzic: «Der Uli ist oft an der Säbener Strasse. Ich denke, da wird zu viel hereininterpretiert. Uli hat mit Thomas Tuchel gequatscht, ‹Hallo› gesagt. Er war auch bei mir im Büro und wir haben diskutiert. Uli denkt natürlich an seinen Herzensklub.»

Auf das Aus in DFB-Pokal und Champions League angesprochen, antwortete Brazzo sichtlich genervt. «Natürlich sind wir damit nicht zufrieden. Die Erwartungen waren hoch, aber wir müssen jetzt schauen, dass wir das noch erreichen, was möglich ist.»

Das Interview von Salihamidzic im Video.Video: YouTube/Bundesliga Interviews

Kein Bekenntnis zu Kahn

Die Diskussion um die Position des Vorstandvorsitzenden Oliver Kahn wird wohl auch in den nächsten Wochen nicht zur Ruhe kommen. Bayern-Präsident Herbert Hainer vermied ein Treuebekenntnis in Richtung des Titans. «Wir kümmern uns jetzt nur um das Sportliche, darum, dass wir die elfte Meisterschaft in Folge gewinnen.»

Spätestens in drei Wochen, am 22. Mai, dürfte die Zukunft Kahns bekannt sein. Dann tagt der Aufsichtsrat des deutschen Meisters. Dort wird über die Personalien Kahn und auch Salihamidzic diskutiert werden.

Herbert HAINER, FCB president and Ex CEO Adidas Oliver KAHN, FCB CEO, Vorstandsvorsitzender der FC Bayern München AG, Hasan Brazzo Salihamidzic, FCB director in the match FSV MAINZ 05 - FC BAYERN MUEN ...
Herbert Hainer (links), Oliver Kahn (Mitte) und Hasan Salihamidzic (rechts) bei der Niederlage der Bayern in Mainz.Bild: www.imago-images.de

Kahn ist sich der Wichtigkeit dieser Sitzung bewusst. «Ja, wir haben eine Aufsichtsratssitzung Ende Mai, wo wir, wie immer, turnusmässig zusammenkommen werden. Und: Natürlich werden wir da alle sehr, sehr kritisch miteinander umgehen, sicherlich auch sehr analytisch sein, uns viele, viele Fragen stellen. Es ist ja nicht so, dass wir hier alles gut finden, was in den letzten Monaten passiert ist. Da gibt es sicherlich hier und da Gesprächsbedarf. Reflexion! Wo müssen wir uns verbessern, was können wir in Zukunft besser machen? Aber das ist alles Zukunftsmusik.»

«Es ist jetzt meine grosse Verantwortung als Vorstandsvorsitzender des FC Bayern München, meinen Fokus hundertprozentig auf das Sportliche zu legen», richtet Kahn den Blick auf die verbliebenen sportlichen Ziele der Münchner, welche ihm womöglich noch den Job retten könnten. (mom)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die teuersten Trainer Transfers
1 / 13
Die teuersten Trainer-Transfers
Julian NagelsmannAblösesumme: 25 Millionen Euroabgebender Verein: RB Leipzigaufnehmender Verein: FC Bayern München
quelle: keystone / filip singer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
FC-Bayern-München-Spieler lesen Hasskommentare, um zu sensibilisieren
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
chraebu
01.05.2023 18:02registriert März 2015
und trotzdem Erster weil Dortmund unfähig ist... GOPF
382
Melden
Zum Kommentar
avatar
Zanzibar
01.05.2023 18:32registriert Dezember 2015
Man hat das Gefühl dass die Bayern in einer Krise sind. Das ganze Theater ist nur lächerlich. Die führen die Bundesliga an und werden sie auch gewinnen. Da würde ich mal behaupten dass das eine Saison ist welche okay ist. Man kann nicht jedes Jahr das Double, Triple oder Sextuple gewinnen.

Übrigens wurde Brazzo im letzten Sommer für diesen Superkader gelobt. Und das Kahn irgendeine Mitschuld an den nicht mehr so überzeugenden Resultaten im Jahr 2023 hat ist auch hanebüchen.

Aber trotzdem Danke dass der FC Hollywood zurück ist!
207
Melden
Zum Kommentar
5
Die Favoriten im Form-Check – noch drei Wochen bis zum Eidgenössischen
Am 31. August erhält die Schweiz einen neuen König – es sei denn, Joel Wicki gelingt in Mollis als erstem Schwinger seit Jörg Abderhalden 2007 die Titelverteidigung. So steht es um die meistgenannten Favoriten.
Mit dem Schwägalp-Schwinget steht am kommenden Sonntag nur noch ein Kranzfest auf dem Programm, bevor es Ende August im Glarnerland Ernst gilt.
Zur Story