Sport
Fussball

Fürth-Trainer Zorniger mit glasklarer Haltung nach Rassismus-Vorfall

12.08.2023 - Fussball - Saison 2023 2024 - DFB-Pokal - 1. Runde: Hallscher FC HFC Hallel - SpVgg Greuther F
Julian Green (links) wurde in Halle zur Zielscheibe von Rassisten.Bild: www.imago-images.de

«Das braune Gesocks» – Fussballtrainer nach Rassismus-Vorfall mit glasklarer Haltung

Sportlich konnte sich Greuther Fürth im DFB-Pokal gegen den Halleschen FC durchsetzen. Der Erfolg wurde aber von einem Rassismus-Vorfall überschattet.
13.08.2023, 12:4514.08.2023, 07:20
Ein Artikel von
t-online

Julian Green von der Spielvereinigung Greuther Fürth soll von Fans des Drittligisten Hallescher FC während des DFB-Pokalspiels rassistisch beleidigt worden sein. «Mein Spieler wurde mehrmals von den Zuschauern als Affe tituliert. Das ist nicht nur ein, zwei oder dreimal geschehen», sagte Fürth-Trainer Alexander Zorniger während der Pressekonferenz nach dem 1:0 seines Teams.

«Das Stadion ist zu 95 Prozent ausgelastet. Es waren genug Leute da, die hätten eingreifen können. So etwas gehört sich einfach nicht, egal ob es in Fürth, Nürnberg oder Rostock passiert», sagte der Trainer. Es gehe auch nicht darum, ob der DFB neue Kampagnen gegen Rassismus ins Leben rufe.

«Wir müssen da alle Charakter zeigen», sagte Zorniger. Wenn der Nachbar im Stadion mehrmals «Affe» sage, «dann muss ich halt sagen: Halt die Klappe, ich wills nimmer hören», sagte der sichtlich bewegte Trainer. «Ich kann einfach nicht glauben, (...), dass wir noch in einer Zeit leben, in der einer denkt, er sei mehr wert wie ein anderer», schimpfte Zorniger. «Aufstehen und sagen: Das geht nicht», forderte er die Fans auf.

«Wir sind ein tolles Land und dementsprechend müssen wir uns auch präsentieren», appellierte der Fürther Teamchef. «Wenn wir das nicht machen, dann kriegt das braune Gesocks, das auch noch im Bundestag sitzt, immer mehr Oberwasser und das darf einfach nicht passieren.»

HFC-Pressesprecherin Lisa Schöppe entschuldigte sich nach den Ausführungen des Fürther Trainers umgehend im Namen des Vereins für das Fehlverhalten einiger Zuschauer. Der 28 Jahre alte Green spielt seit 2017 für die Fürther.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die wichtigsten Transfers des Sommers 2023
1 / 82
Die wichtigsten Transfers des Sommers 2023
Andi Zeqiri, 24: Der Nati-Stürmer wechselt von Brighton zu Genk nach Belgien.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Arnold Schwarzeneggers starke Botschaft gegen Hass und Antisemitismus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
58 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Das Internet
13.08.2023 13:45registriert August 2020
Richtig so! Haltung zeigen gegen solches Pack! Immer! Nur so kann das Pendel in die andere Richtung ausschlagen und all die Rassisten, Faschisten und Nazis in die Löcher zurückdrängen, aus denen sie gekrochen kamen!
25710
Melden
Zum Kommentar
avatar
Felix Meyer
13.08.2023 13:17registriert September 2019
Gut gesagt!
2009
Melden
Zum Kommentar
avatar
loki
13.08.2023 13:45registriert Januar 2014
Ehrenmann!!!!
19210
Melden
Zum Kommentar
58
GC-Frauen gewinnen Revanche für Playoff-Final
Die Grasshoppers gewinnen den Spitzenkampf der Women's Super League auswärts gegen die YB-Frauen 2:1 und revanchieren sich damit für die Niederlage im Playoff-Final der letzten Saison.
Zur Story