Sport
Fussball

Schweiz gegen Irland: «Mental, spielerisch und physisch überlegen»

Petkovic lobt «mentale, spielerische und physisch überlegene» Schweiz

16.10.2019, 05:5016.10.2019, 06:22
Mehr «Sport»

Vladimir Petkovic spricht seiner Mannschaft nach dem wertvollen 2:0-Erfolg über Irland in der EM-Qualifikation ein dickes Lob aus. Und gibt seiner Genugtuung gegenüber den Kritikern Ausdruck.

«Ich möchte meinen Spielern für die mentale, spielerische und physische Überlegenheit gratulieren», sagte der Schweizer Nationalcoach nach dem kapitalen Heimsieg in Genf zufrieden. Seine Mannschaft sei sehr präsent und entschlossen aufgetreten und habe sich von den schwierigen Platzverhältnissen nicht beirren lassen, lobte Petkovic. «Wir haben gezeigt, dass wir auch sehr gut kämpfen können.»

Seine Genugtuung darüber, die Kritiker zum Verstummen gebracht zu haben, hielt der Schweizer Nationalcoach nicht zurück. «Vor drei Tagen waren wir tot, jetzt leben wir wieder und feiern das. Die Spieler können mit vielen positiven Gefühlen zu ihren Klubs zurückkehren», sagte er im Wissen, dass sich die Ausgangslage der Schweiz dank dem 2:0 schlagartig zum Guten gewendet hat.

Switzerland's head coach Vladimir Petkovic gestures, during the UEFA Euro 2020 qualifying Group D soccer match between Switzerland and Republic of Ireland, at the Stade de Geneve, in Geneva, Swit ...
Trainer Petkovic mit lobenden Worten für seine Mannschaft.Bild: KEYSTONE

Der frühe Führungstreffer von Haris Seferovic nach einer Viertelstunde habe die Sache erleichtert, erklärte Petkovic weiter. «Der Treffer war eine kleine Erlösung. Er half uns, ruhig zu bleiben.» Auch von Ricardo Rodriguez' vergebenem Penalty habe sich die Mannschaft nicht verunsichern lassen. «Dass das zweite Tor dann noch fiel, war verdient.»

Der frühe Treffer von Seferovic.Video: streamja

Die heikelste Phase habe sein Team zu Beginn der zweiten Halbzeit zu überstehen gehabt, als die Iren ihre Spielweise etwas anpassten. «Während 15 Minuten zogen wir uns zu weit zurück», stellte Petkovic fest. «Doch auch auf diese schwierige Situation reagierten wir gut, indem wir den Gegner wieder früher störten.»

Irlands Trainer Mick McCarthy sprach von einem «schwierigen Spiel. Unsere erste Halbzeit war schwach. Die zweite besser, aber nicht gut genug. Die Schweizer hatten meistens den Ball.» Es gelte, aus dem Spiel zu lernen, denn immerhin habe man noch eine Chance, sich zu qualifizieren. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Monfils auch mit 38 noch top – Märchen von «Lucky Lys» und Learner Tien gehen weiter
    Mit Taylor Fritz muss sich in der dritten Runde der Australian Open die Nummer 4 des Turniers geschlagen geben.

    Die Deutsche Eva Lys hat ihrem Tennis-Märchen bei den Australian Open ein geschichtsträchtiges Kapitel hinzugefügt. Die 23-Jährige gewann in der dritten Runde gegen die Rumänin Jaqueline Cristian mit 4:6, 6:3, 6:3 und zog als erster weiblicher Lucky Loser überhaupt in die Achtelfinals des Grand-Slam-Turniers in Melbourne ein.

    Zur Story