Sport
Fussball

BVB-Star Karim Adeyemi erklärt, wie er in Waffenbesitz kam

Karim Adeyemi Deutschland, 14, GER, Deutschland vs Slowakei, Fussball, Herren, WM-Qualifikation Europa, 6. Spieltag, Spielzeit 2025/2026, 17.11.2025 GER, Deutschland vs Slowakei, Fussball, Herren, WM- ...
Karim Adeyemi muss wegen Waffenbesitzes eine hohe Busse zahlen.Bild: www.imago-images.de

So kam BVB-Star Adeyemi in den Besitz von Waffen: «Aus Leichtsinn im Internet bestellt»

19.11.2025, 15:0419.11.2025, 15:24

Während Deutschland beim 6:0-Erfolg gegen die Slowakei das WM-Ticket löste, sass Karim Adeyemi nur auf der Bank. Dennoch war der 23-Jährige in den letzten Tagen stets in den Schlagzeilen. Der Ehemann der Schweizer Rapperin Loredana wurde nämlich wegen illegalen Waffenbesitzes verurteilt. Adeyemi muss insgesamt 450'000 Euro Busse bezahlen.

Ausserdem brummte ihm sein Klub zusätzlich «Sozialstunden» auf: Adeyemi muss in Dortmund Trainingseinheiten mit Kindern absolvieren. Dies berichtete BVB-Geschäftsführer Lars Ricken nach einem Gespräch mit dem Flügelspieler, das er gemeinsam mit Sportchef Sebastian Kehl führte und als «ausführlich und deutlich über sein Verhalten» bezeichnete.

Nun äusserte sich auch Adeyemi erstmals über die Affäre. Auf Instagram teilte er mit, dass es ihm nicht leicht falle, darüber zu sprechen, und schilderte, wie er in den Besitz eines Schlagrings und eines Tasers gekommen sei: «Anfang 2024 habe ich aus Leichtsinn und ohne wirklich darüber nachzudenken, was ich da tat, eine sogenannte ‹Mystery Box› im Internet bestellt.» Bei diesen «Mystery Boxen» kennt man den Inhalt beim Zeitpunkt des Kaufs nicht.

Das Statement von Karim Adeyemi.
Das Statement von Karim Adeyemi.Bild: instagram.com

«Darin befanden sich auch Gegenstände, die waffenrechtlich nicht erlaubt sind», so Adeyemi weiter, «viele Monate später wurde das Paket zugestellt, und ist durch einen Zufall ungeöffnet bei der Polizei gelandet.» Gemäss «Welt» und «Bild» hätten Adeyemi und Loredana im Sommer 2024 einen gemeinsamen Freund, der ebenfalls nach Griechenland flog, ein Paket mit Kosmetikartikeln und Kleidungsstücken mitzunehmen. Dieser verwechselte es jedoch mit der «Mystery Box», bei welcher bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen die Waffen festgestellt worden seien.

Demnach war Adeyemi also nicht vorsätzlich in Besitz des Schlagrings und des Tasers. «Trotzdem war es ein riesiger Fehler», schrieb der elffache Nationalspieler und fügte an: «Einer, der mir sehr leidtut, mich viel gekostet hat und den ich zutiefst bereue.» Adeyemi wisse um seine Vorbildfunktion und sei dieser «nicht gerecht geworden. Genau deshalb schmerzt es mich umso mehr, dass ich so leichtsinnig gehandelt habe. Ich habe daraus gelernt und verspreche euch, dass ich solche Fehler in Zukunft vermeiden werde.» (nih)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Sie waren «Golden Boys»: Zum besten Talent der Welt gekürt
1 / 25
Sie waren «Golden Boys»: Zum besten Talent der Welt gekürt

2025: Désiré Doué (Paris Saint-Germain).

quelle: keystone / christopher neundorf
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Ruhe, Schweinchen!» – so reagiert Trump auf kritische Fragen der Medien
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
scotch
19.11.2025 15:13registriert September 2018
Gibt es wirklich noch Menschen die Fussballer als Vorbilder sehen? Sorry, aber wer Loredana heiratet, hat die Kontrolle über sein Leben verloren 😅
333
Melden
Zum Kommentar
16
Österreich fliegt an die WM: Arnautovic fordert einen neuen Feiertag und erhält Antwort
Nach 28 Jahren ist Österreich erstmals wieder an einer Weltmeisterschaft. Im entscheidenden Spiel sicherte sich das ÖFB-Team gegen Bosnien-Herzegowina das WM-Ticket. Marko Arnautovic forderte daraufhin sogar einen nationalen Feiertag.
Riesiger Jubel bei unseren östlichen Nachbarn. Im nächsten Sommer wird Österreich endlich wieder an einer Weltmeisterschaft dabei sein. Allerdings musste eine ganze Nation nochmals über 90 Minuten zittern, bevor die erste WM-Qualifikation seit 1998 Tatsache geworden ist.
Zur Story