Sport
Fussball

Wie sich die Bayern selbst besiegten – ein Drama in fünf Akten

epa05905033 Bayern's Arturo Vidal reacts after missing to convert a penalty during the UEFA Champions League quarter final, first leg soccer match between FC Bayern Munich and Real Madrid at the  ...
Arturo Vidal mag nicht mehr hinsehen.Bild: FILIP SINGER/EPA/KEYSTONE

Wie sich die Bayern selbst besiegten – ein Drama in fünf Akten

Bayern München hat im Hinspiel des Champions-League-Viertelfinals gegen Real Madrid alles im Griff. Dann wirft sie ein nicht genutztes Penalty-Geschenk, ein Phönix aus der Asche und zwei dumme Fouls komplett aus der Bahn.
13.04.2017, 10:3113.04.2017, 17:54

0 Das Vorgeplänkel

Die Bayern im Verletzungspech: Mit Innenverteidiger Mats Hummel und Stürmerstar Robert Lewandowski fallen gleich zwei eminent wichtige Spieler aus. Sie werden durch Jérôme Boateng und Thomas Müller ersetzt. Beide schlüpfen nicht in eine Hauptrolle. Beim einen ganz zur Freude, beim anderen sehr zum Leidwesen der Bayern-Fans. Dazu später mehr ...

Robert Lewandowski wird noch schmerzlich vermisst werden.
Robert Lewandowski wird noch schmerzlich vermisst werden.bild: twitter

Bei Real fehlt Pepe, doch die «Königlichen» beklagen sich nicht. Zumindest nicht darüber. Viel schlimmer ist da schon, dass das «Weisse Ballett» in München nicht in Weiss auflaufen darf. Weil die Bayern in dieser Champions-League-Saison mit weissen Hosen spielen, muss Real auf die schwarzen Auswärtstrikots ausweichen. In Madrid wittert man eine Verschwörung. Ausgerechnet bei der «Bestia Negra» («Schwarzen Bestie»), beim ewigen Angstgegner, in schwarz? Kann das gut gehen?

1. Akt  Hinten dicht und vorne hilft der liebe Arturo

Nach kleinen Problemen zu Beginn nehmen die Bayern das Heft schnell in die Hand. Nach vorne geht zwar nicht viel, aber hinten steht das Team von Carlo Ancelotti wie eine Wand. In der Abwehr und im Mittelfeld gewinnen die Deutschen sämtliche Zweikämpfe. Real ist ratlos, Cristiano Ronaldo unsichtbar. 

Beim fünften Eckball klappt es endlich: Arturo Vidal – der bis dahin beste Mann auf dem Platz – bringt die Bayern in der 25. Minute mit einem Geschoss von einem Kopfball in Führung. Die Bayern sind auf Kurs, da stört es auch nicht, dass Thomas Müller im Sturm keinen Ball sieht.

Vidals wuchtiger Kopfball zum 1:0.Video: streamable

2. Akt Dem geschenkten Gaul schaut der Arturo ins Maul

Die Bayern drücken in der Folge auf das 2:0, doch Müller bringt nach wie vor kein Bein vors andere und die Madrilenen kennen auch noch Robbens geheimen Supertrick – nach innen ziehen und schlenzen – und versperren ihm immer wieder den Weg.

Als die Verzweiflung steigt und die Pause naht, erhalten die Bayern ein Geschenk aus heiterem Himmel: Nach einem Ribéry-Schuss an Daniel Carvajals Schulter pfeift Schiedsrichter Nicola Rizzoli Penalty. Doch Vidal – noch immer der beste Mann auf dem Platz – schaut dem geschenkten Gaul ins Maul und drischt die Kugel vom Elfmeterpunkt unters Stadiondach. Nicht zum ersten Mal wird Lewandowski, sonst Bayern Penaltyschütze Nummer 1, schmerzlich vermisst.

Der Penalty-Fehlentscheid: Carvajal klärt nicht mit der Hand, sondern mit dem Oberkörper.Video: streamable
Ausgleichende Gerechtigkeit? Eher der Anfang vom Ende: Vidal hämmert den Ball in den Münchner Nachthimmel.Video: streamable

3. Akt Cristiano aus der Asche

Ob der geschenkte Gaul in der Bayern-Kabine durchbrannte und alles kurz und klein trat oder Real-Trainer Zinedine Zidane schlicht die richtigen Worte in der Kabine fand? In der zweiten Halbzeit ist plötzlich alles anders: Die Bayern verlieren in der Defensive fast sämtliche Zweikämpfe und werden vom bislang harmlosen Real-Sturm plötzlich überrannt. Statt Sicherheitspässe gibt's fast nur noch Fehlpässe.

Und schon 90 Sekunden nach Wiederbeginn fällt der Ausgleich durch ... Cristiano Ronaldo. Zuvor 45 Minuten unsichtbar, steht er nun nach der Flanke von Daniel Carvajal goldrichtig und schiebt zum 1:1 ein. Sträflich wird er alleine gelassen. Haben die Bayern denn vergessen, dass dieser Mann vierfacher Weltfussballer ist?

Ronaldo steht kurz nach der Pause goldrichtig.Video: streamable

4. Akt Drei Minuten für eine frühe Dusche

Auch am Ursprung der beiden alles entscheidenden Szenen steht Cristiano Ronaldo. Bei blitzschnell vorgetragenen Kontern geht Javi Martinez gegen den Real-Superstar zweimal etwas gar ungestüm in den Zweikampf und begeht in der 58. und der 61. Minute je ein taktisches Foul.

Weil Schiedsrichter Rizzoli keine Gnade kennt und zwei Mal Gelb zückt, fliegt der Spanier vom Platz. Ein ziemlich dummer Platzverweis: Beide Male hatte Boateng hinter Martinez noch abgesichert. 

58. Minute: Foul an Ronaldo, Martinez sieht Gelb.Video: streamable
61. Minute: Foul an Ronaldo, Martinez fliegt mit Gelb-Rot vom Platz.Video: streamable

5. Akt Alle gegen einen – einer verliert

Der Schlussakt des Dramas ist schnell erzählt. Mit einem Mann mehr setzt Real zum Schaulaufen an, während sich die Bayern uneinig sind, was nun zu tun ist. Die Offensive sucht den zweiten Treffer, die Defensive will ein zweites Gegentor verhindern. Real nützt das taktische Bayern-Chaos aus und setzt Manuel Neuer unter Dauerbeschuss.

Nach mehreren Glanzparaden kann dieser das 2:1 für Real in der 77. Minute durch – genau – Cristiano Ronaldo auch nicht mehr verhindern. Dass die Niederlage nicht höher ausfällt, ist der einzige Trost nach diesem Spiel, dass die Bayern leichtfertig aus der Hand gaben. Um doch noch ins Halbfinale zu kommen, müssen sie in fünf Tagen in Madrid gewinnen und mindestens zwei Tore erzielen. Eine doch eher diffizile Aufgabe ...

Ronaldo macht das 2:1, es ist sein 100. Europacup-Treffer.Video: streamable

Die grössten Champions-League-Aufholjagden seit 1993

1 / 20
Die grössten Champions-League-Aufholjagden seit 1993
Vier-Tore-Rückstand aufgeholt: Barcelona schafft in der Saison 2016/17 im Achtelfinal gegen den PSG das Wunder. Nach einem 0:4 in Paris siegt die «Blaugrana» zuhause dank drei Toren in den letzten sieben Minuten tatsächlich 6:1.
quelle: epa/efe / quique garcia
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Champions-League-Geschichten
21.05.2008: John Terrys fataler Ausrutscher: Im ersten rein englischen CL-Final stösst er Chelsea ins Tal der Tränen
21.05.2008: John Terrys fataler Ausrutscher: Im ersten rein englischen CL-Final stösst er Chelsea ins Tal der Tränen
von Philipp Reich
12.11.2002: Basel spielt 3:3 gegen Liverpool und Beni Thurnheer schwärmt: «Das müsste man zeigen, wenn ich gestorben bin»
6
12.11.2002: Basel spielt 3:3 gegen Liverpool und Beni Thurnheer schwärmt: «Das müsste man zeigen, wenn ich gestorben bin»
von Ralf Meile
26.05.1999: Sheringham und Solskjaer – zwei Namen und du weisst sofort, worum es hier geht
2
26.05.1999: Sheringham und Solskjaer – zwei Namen und du weisst sofort, worum es hier geht
von Ralf Meile
18.04.2001: Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt wird geknipst – wie sich ein ehemaliger Boxer als 12. Mann unsterblich macht
1
18.04.2001: Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt wird geknipst – wie sich ein ehemaliger Boxer als 12. Mann unsterblich macht
von Quentin Aeberli
25.05.2005: Liverpool schafft gegen Milan dank «sechs Minuten des Wahnsinns» und Hampelmann Jerzy Dudek die unglaublichste Wende aller Zeiten
2
25.05.2005: Liverpool schafft gegen Milan dank «sechs Minuten des Wahnsinns» und Hampelmann Jerzy Dudek die unglaublichste Wende aller Zeiten
von Philipp Reich
23.05.2001: Oli Kahn hält im CL-Final gegen Valencia drei Elfmeter und wird endgültig zum Titan
23.05.2001: Oli Kahn hält im CL-Final gegen Valencia drei Elfmeter und wird endgültig zum Titan
von Philipp Reich
25.09.1996: Murat Yakin sticht mit seinem Freistoss mitten ins Ajax-Herz und bringt Mama Emine zum Weinen
25.09.1996: Murat Yakin sticht mit seinem Freistoss mitten ins Ajax-Herz und bringt Mama Emine zum Weinen
von Corsin Manser
28.05.1980: Underdog Nottingham überrascht Europa erneut und sorgt für eine kuriose Bestmarke
1
28.05.1980: Underdog Nottingham überrascht Europa erneut und sorgt für eine kuriose Bestmarke
von Reto Fehr
30.9.2009: Dank Tihinens Hackentrick, «abgeschaut bei einem finnischen Volkstanz», bodigt der FC Zürich das grosse Milan
30.9.2009: Dank Tihinens Hackentrick, «abgeschaut bei einem finnischen Volkstanz», bodigt der FC Zürich das grosse Milan
von Syl Battistuzzi
18.03.2003: Der FC Basel schafft gegen Juve nur die «kleine» Sensation – für die grosse fehlen dann doch vier Tore
18.03.2003: Der FC Basel schafft gegen Juve nur die «kleine» Sensation – für die grosse fehlen dann doch vier Tore
von Tobias Wüst
01.04.1998: Jauch und Reif lassen beim Torfall von Madrid jeden Aprilscherz alt aussehen
1
01.04.1998: Jauch und Reif lassen beim Torfall von Madrid jeden Aprilscherz alt aussehen
von Alex Dutler
04.11.1992: Sion träumt von der Champions-League-Gruppenphase, kassiert trotz ansprechender Ausgangslage in Porto jedoch eine 0:4-Klatsche
1
04.11.1992: Sion träumt von der Champions-League-Gruppenphase, kassiert trotz ansprechender Ausgangslage in Porto jedoch eine 0:4-Klatsche
von Syl Battistuzzi
20.11.1996: Wegen 20 fatalen Minuten landet Champions-League-Überflieger GC in Glasgow auf dem harten Boden der Realität
2
20.11.1996: Wegen 20 fatalen Minuten landet Champions-League-Überflieger GC in Glasgow auf dem harten Boden der Realität
von Philipp Reich
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Amboss
13.04.2017 11:31registriert April 2014
Das gleiche Problem, wie es der FC Basel hat? allerdings auf einem um x Stufen höheren Niveau:

Unterfordert in der Meisterschaft - dadurch nicht im Wettkampfmodus und gegen Top-Gegner schludrig...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Escopat
13.04.2017 10:54registriert November 2014
Herrlich!
10
Melden
Zum Kommentar
13
Fans fetten Gleise ein und hindern Rivalen am Halt in der Stadt
7. November 1896: Im College-Sport in den USA gibt es die Tradition von Streichen auf Kosten der Erzrivalen. Bisweilen arten sie aus – so wie vor weit über 100 Jahren in Auburn, wo sich leicht ein Zugunglück hätte ereignen können.
Rund 180 Kilometer liegen zwischen der Auburn University in Alabama und dem Georgia Tech in Atlanta, im Nachbarstaat Georgia. Für amerikanische Verhältnisse ist das ein Katzensprung – heute. 1896 ist das Reisen hingegen noch mühsamer, solche Distanzen stellen eine halbe Weltreise dar.
Zur Story