Sport
Fussball

Nicht fit? Wieso es Petkovic egal ist, was Shaqiri mampft

Swiss forward Xherdan Shaqiri during a training session of the Switzerland soccer national team, at Juan-Antonio Samaranch stadium, in Lausanne, Switzerland, Tuesday, March 21, 2017. Switzerland will  ...
Gilt für Shaq das Trio-Eugster-Motto «Jetzt muess de Buuch weg»?Bild: KEYSTONE

Ghackets mit Hörnli oder Popcorn? Wieso es Petkovic egal ist, was Shaqiri mampft

Seit Wochen schon dreht sich die Fitnessdebatte um Xherdan Shaqiri. Natitrainer Vladimir Petkovic entschleunigt die Diskussion um die Behandlungsakte Shaqiris mit einer Prise Humor.
22.03.2017, 07:0722.03.2017, 10:23

Die wichtigste Nachricht zur allgemeinen Beruhigung vorweg: Er machte das ganze Programm mit, Daumen hoch. Ein Autogramm, ein Zwinkern, Xherdan Shaqiri ist zurück, er trainierte ganz normal. Im Prinzip der Courant normal. Beim Topskorer der SFV-Auswahl hingegen genügt die aktuelle Faktenlage zur Schlagzeile des Schweizer Fussball-Tages.

Swiss midfielder Blerim Dzemaili, right, and Swiss forward Xherdan Shaqiri, left, attend a practice session of the Swiss squad in Lausanne, Switzerland, Tuesday, March 21, 2017. Switzerland will play  ...
Shaqiri spielt im Training den Ball, ehe ihn Dzemaili erreicht.Bild: AP/Keystone

In Stoke ist er Mitte Januar spurlos von der Bildfläche verschwunden. Wadenprobleme, Therapie, Entzündungen, Narben. Die medizinische Abteilung des Verbands befand den City-Patienten nun aber für schmerzfrei: «Er hat grünes Licht und sollte am Samstag wieder 100 Prozent bereit sein.»

Petkovic sieht kein Problem

Shaqiri beteiligte sich in den letzten Monaten nie selber an den Debatten um seine körperliche Verfassung. Am dritten Camp-Tag wird der Premier-League-Professional sein Schweigen brechen. Bis jetzt äusserte sich nur das Umfeld – und in Lausanne auf mediale Anfrage der Nationalcoach Petkovic: «Er ist wieder voll in Betrieb und muss Gas geben, um mich zu überzeugen.»

Soll Xherdan Shaqiri in der Nati spielen, wenn er im Klub keine Einsätze mehr hat?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1647 Personen teilgenommen

Auf die Karriereplanung des Hochbegabten, der sich von Bayern München via Inter Mailand zu Stoke City transferieren liess, mochte der Schweizer Selektionär öffentlich nicht im Detail eintreten – nur so viel: «Drei Wechsel innert Kürze sind nicht einfach zu verdauen. Ich sehe aber kein Problem ‹Shaqiri›.»

Er habe den Eindruck, dass der 25-Jährige die medizinischen Ratschläge annehme, sagte Petkovic weiter. Und dann schob er das eigentliche Bonmot nach: «Ich überprüfe nicht, ob er um 12 Uhr abends Stretching macht, oder ob er Popcorn oder Hackfleisch isst.»

Die Nati vor dem WM-Quali-Spiel gegen Lettland

1 / 23
Hier trifft sich die Nati zum Training gegen Lettland
Stephan Lichtsteiner und Admir Mehmedi schauen dem Ball fasziniert und fokussiert nach.
quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Nati-Geschichten
27 zeitlose Klassiker: Die  schönsten Tore der Schweizer Nati
4
27 zeitlose Klassiker: Die  schönsten Tore der Schweizer Nati
von Philipp Reich, Ralf Meile
Die Nati der Vergessenen – 11 Schweizer, deren Karriere ganz anders verlief als erhofft
9
Die Nati der Vergessenen – 11 Schweizer, deren Karriere ganz anders verlief als erhofft
von Ralf Meile
Wie die Schweiz sich für die Fussball-WM 1998 bewarb – und total blamierte
18
Wie die Schweiz sich für die Fussball-WM 1998 bewarb – und total blamierte
von Peter Blunschi
07.03.2007: Johann Vogel droht Köbi Kuhn, in den Flieger zu steigen, um ihm «eins zu tätschen»
07.03.2007: Johann Vogel droht Köbi Kuhn, in den Flieger zu steigen, um ihm «eins zu tätschen»
von Ralf Meile
10.09.2008: Luxemburgerli vernaschen? Denkste! – Die Schweizer Nati kassiert die bitterste Niederlage ihrer Geschichte
2
10.09.2008: Luxemburgerli vernaschen? Denkste! – Die Schweizer Nati kassiert die bitterste Niederlage ihrer Geschichte
von Corsin Manser
29.02.2012: Ausgerechnet gegen die Schweiz erzielt Lionel Messi seinen ersten Nati-Hattrick
29.02.2012: Ausgerechnet gegen die Schweiz erzielt Lionel Messi seinen ersten Nati-Hattrick
von Ralf Meile
18.06.1994: Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
1
18.06.1994: Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
von Philipp Reich
25.03.1998: Bei seinem Debüt führt Gilbert Gress die Nati gegen England fast zum Sieg – dann patzt sein Lieblingsgoalie
25.03.1998: Bei seinem Debüt führt Gilbert Gress die Nati gegen England fast zum Sieg – dann patzt sein Lieblingsgoalie
von Alex Dutler
13.11.1991: Weil die Schweizer Nati in der «Hölle von Bukarest» auf 0:0 spielt, vergeigt sie die EM-Qualifikation im letzten Moment doch noch
13.11.1991: Weil die Schweizer Nati in der «Hölle von Bukarest» auf 0:0 spielt, vergeigt sie die EM-Qualifikation im letzten Moment doch noch
von Philipp Reich
28.03.2001: Alex Frei macht Kubilay Türkyilmaz vergessen und sorgt dafür, dass Andy Egli einfach mal die Klappe halten muss
2
28.03.2001: Alex Frei macht Kubilay Türkyilmaz vergessen und sorgt dafür, dass Andy Egli einfach mal die Klappe halten muss
von Alex Dutler
24.04.1996: Das Ende der kurzen Ära von Nati-Trainer Artur Jorge beginnt ausgerechnet mit einem Sieg
2
24.04.1996: Das Ende der kurzen Ära von Nati-Trainer Artur Jorge beginnt ausgerechnet mit einem Sieg
von Philipp Reich
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
von Klaus Zaugg
12.10.2012: Ottmar Hitzfeld zeigt dem Schiedsrichter den Stinkefinger und macht sich danach mit faulen Ausflüchten lächerlich
12.10.2012: Ottmar Hitzfeld zeigt dem Schiedsrichter den Stinkefinger und macht sich danach mit faulen Ausflüchten lächerlich
von Corsin Manser
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ditaji Kambundji ist Weltmeisterin über 100 m Hürden – Duplantis erneut mit Weltrekord
Tag 3 an der Leichtathletik-WM in Tokio. Das sind die Highlights.
Ditaji Kambundji ist Weltmeisterin über 100 m Hürden! In 12,24 s gewinnt die 23-jährige Bernerin mit Schweizer Rekord die Goldmedaille. Es ist der erste Schweizer Sieg an einer Leichtathletik-WM seit André Bucher im Jahr 2001. Kambundji setzte sich fünf Hundertstelsekunden vor der Nigerianerin Tobi Amusan durch, Bronze holte die US-Amerikanerin Grace Stark.
Zur Story