Sport
Fussball

Spanien gegen Costa Rica überlegen – Kanada enttäuscht gegen Nigeria

epa10759237 Esther Okoronkwo (R) of Nigeria in action during the FIFA Women's World Cup 2023 soccer match between Nigeria and Canada at Melbourne Rectangular Stadium in Melbourne, Australia, 21 J ...
Bild: keystone

Spanien gewinnt gegen Costa Rica überlegen – Kanada enttäuscht gegen Nigeria

21.07.2023, 12:3521.07.2023, 14:02
Mehr «Sport»

Gruppe C

Spanien – Costa Rica 3:0

Im ersten Spiel der Gruppe C setzte sich Spanien mit 3:0 gegen Costa Rica durch. Die drei Tore fielen in der ersten Halbzeit zwischen der 21. und 27. Minute.

Noch vor der Pause hätte Jennifer Hermoso sogar den vierten Treffer erzielen können, doch die Spanierin schoss den Foulpenalty zu zentral aufs Tor und sah ihn abgewehrt. Damit gab es in den fünf ersten Spielen der WM in Australien und Neuseeland immer jeweils einen Penalty, wovon aber nur zwei verwertet wurden (Steph Catley für Australien, Ramona Bachmann für die Schweiz).

Wie einseitig die Partie war, zeigte der Blick auf die Statistik, die am Ende 45:1 Torschüsse zugunsten der Spanierinnen registrierte. Dass der Sieg nicht höher ausfiel, lag mitunter am zunehmend nachlässigen Umgang mit Tormöglichkeiten.

Am Mittwoch geht es für den Gruppenfavoriten weiter mit dem Spiel gegen Sambia. Die Afrikanerinnen bestreiten ihr erstes Spiel am Samstag gegen Japan.

Gruppe B

Nigeria – Kanada 0:0

Kanada muss sich im Startspiel gegen Nigeria mit einem torlosen Unentschieden begnügen. Die Olympiasiegerinnen hatten zwar etwas mehr vom Spiel, kamen gegen die gut aufgestellten Afrikanerinnen aber selten zu aussichtsreichen Torchancen. Die klar beste vergab Captain Christine Sinclair in der 50. Minute, als sie vom Penaltypunkt an Goalie Chiamaka Nnadozie scheiterte.

Die Nigerianerinnen beendeten die Partie zu zehnt. Kurz vor Schluss sah Deborah Abiodun nach einem harten Einsteigen und VAR-Intervention die Rote Karte. Am Spielstand änderte dies aber nichts mehr. Damit bleibt in der Gruppe B das am Donnerstag siegreiche Australien (1:0 gegen Irland) allein an der Spitze. (kat/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Hier werden die Spiele der EM der Frauen 2025 ausgetragen
1 / 10
Hier werden die Spiele der EM der Frauen 2025 ausgetragen
Basel, St. Jakob-Park, 38'512 Plätze.
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Lehmann und Wälti über die Kaderbekanntgabe
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Später Ausgleich, umstrittener Penalty – England duselt sich gegen Italien in den EM-Final
Die Engländerinnen können weiter von der Titelverteidigung träumen. Die Europameisterinnen sichern sich den Platz im Final dank eines 2:1 nach Verlängerung gegen Italien.
Lange sah es in Genf so aus, als dass die Favoritinnen für einen lethargischen Auftritt in der ersten Halbzeit bestraft werden würden. Bis zur 96. Minute lief das Team von Startrainerin Sarina Wiegman einem Rückstand hinterher, ehe die eingewechselte Michelle Agyemang die Lionesses in die Verlängerung rettete. Wie schon im Viertelfinal gegen Schweden brachte die 19-Jährige gemeinsam mit der ebenfalls eingewechselten Chloe Kelly den Umschwung. Die Stürmerin von Arsenal traf in der 119. Minute zum 2:1 für den Favoriten. Erst scheiterte sie vom Punkt an Laura Giuliani, gegen den Nachschuss von Kelly war aber auch die italienische Torhüterin machtlos.
Zur Story