In der Schweiz steht die neue Saison vor der Tür, anderswo dauert die Sommerpause noch etwas länger. Doch längst nicht jeder Fussballprofi hat einen Job.
Verträge im europäischen Klubfussball dauern in der Regel bis am 30. Juni eines Jahres. Wessen Kontrakt auslief und noch keinen neuen Arbeitgeber gefunden hat, ist zur Zeit also arbeitslos.
Wer sind diese Spieler auf Arbeitsplatzsuche? Aufgrund von Angaben von transfermarkt.ch haben wir zwei Teams erstellt, die mit vielen prominenten Namen bestückt sind: eine Schweizer und eine internationale Auswahl.
Über 500 Pflichtspiele für Barcelona und Manchester United, zuletzt bei Middlesbrough. Marktwert 2 Mio. Euro. Bild: AP
65-facher französischer Nationalspieler, seit zehn Jahren in der Premier League (Arsenal, Manchester City). Marktwert: 4 Mio. Euro. Bild: EPA
Meister, Pokalsieger, Champions-League-Sieger mit Bayern München. Zuletzt an Schalke 04 ausgeliehen. Marktwert: 2,5 Mio. Euro. Bild: EPA/EPA
Der Uru verteidigte lange bei Juventus Turin, auch für Barcelona und Sevilla. Zuletzt bei Southampton. Marktwert: 4 Mio. Euro. Bild: AP/AP
Absolvierte 12 Länderspiele für Deutschland, spielte bei Freiburg, dem HSV und zuletzt vier Jahre auf Schalke. Marktwert: 1,5 Mio. Euro. Bild: AP/AP
Meister mit Real Madrid, Inter Mailand, Ajax Amsterdan und Galatasary, Vize-Weltmeister 2010. Marktwert: 6,5 Mio. Euro. Bild: AP/AP
Langjähriger Nationalspieler von Wales, mehrfacher Meister mit Celtic Glasgow, zuletzt bei Crystal Palace. Marktwert: 3,5 Mio. Euro. Bild: AP
Italienischer Meister mit Milan, englischer Cupsieger mit Arsenal. Zuletzt bei Crystal Palace. Marktwert: 2 Mio. Euro. Bild: AP/AP
WM-Teilnehmer mit dem Iran, deutscher Meister mit Wolfsburg, spielte Premier League mit Fulham. Marktwert: 1 Mio. Euro. Bild: AP/AP
Weltmeister 2010, Europameister 2012. Ein Jahrzehnt lang mit Sevilla erfolgreich, zuletzt vier Saisons bei Manchester City. Marktwert: 12 Mio. Euro. Bild: EPA/EPA
Insgesamt 13 Mal Meister (Ajax, Juve, Inter, Barcelona, Milan, PSG). Zuletzt bei Manchester United. Marktwert trotz Kreuzbandverletzung: 10 Mio. Euro. Bild: AP/AP
Im Nachwuchs des FC Basel gross geworden, konnte sich danach weder beim FC St.Gallen noch in Vaduz durchsetzen. Marktwert: 150'000 Euro. Bild: KEYSTONE
35 Länderspiele. Als Wandervogel bei Tottenham, HSV, Wigan, Sampdoria, Fenerbahçe, Lok Moskau und Sassuolo, zuletzt drei Saisons beim FC Sion. Marktwert: 1,25 Mio. Euro. Bild: KEYSTONE
67 Länderspiele, war bei Arsenal und beim HSV, dort zum Teil gar Captain. Aussortiert, angebliches Interesse von Montpellier und Trabzonspor. Marktwert: 1,5 Mio. Euro. Bild: DPA dpa
57 Länderspiele. Lange bei Arsenal, danach u.a. Milan, Fulham, Valencia, GC. Letzte Saison bei den Glasgow Rangers. Marktwert: 750'000 Euro. Bild: KEYSTONE
1 Länderspiel. Von Basel in die Bundesliga zu Freiburg, danach via Winterthur nach Sion, weiter nach Biel. Zuletzt in Chiasso. Marktwert: 450'000 Euro. Bild: KEYSTONE
Mehr als ein Jahrzehnt bei GC, unterbrochen von einer Saison bei Omonia Nikosia. Zuletzt zweieinhalb Saisons bei Sion. Marktwert: 1 Mio. Euro. Bild: KEYSTONE
18 Länderspiele. Drei Mal Meister mit dem FC Zürich, war bei Osasuna, Sion, Servette und zuletzt bei Lausanne. Marktwert: 300'000 Euro. Bild: KEYSTONE
1 Länderspiel. Träumte als Junior von der italienischen Nati, war bei Juventus Turin. Via Siena und Le Mans zurück in die Schweiz (YB, Luzern), erfolgreiches MLS-Engagement bei Vancouver, zuletzt fünf Jahre beim FC Zürich. Marktwert: 250'000 Euro. Bild: KEYSTONE
Treue Seele, zunächst acht Jahre bei Lausanne, seit 2010 beim FC Lugano. Erhielt dort keinen neuen Vertrag mehr. Marktwert: 250'000 Euro. Bild: TI-PRESS
Spätzünder, der erst mit 26 Jahren in der Super League ankam. Überzeugte in St.Gallen, wechselte nach Frankreich (Angers), war zuletzt an Sochaux ausgeliehen. Marktwert: 700'000 Euro. Bild: KEYSTONE
9 Länderspiele. Kam via Winterthur zu GC, das er in Richtung Lorient verliess. Via Siena und Livorno nach Aserbaidschan, zwei Saisons bei den San Jose Earthquakes in der MLS. Seit einem halben Jahr ohne Klub, Marktwert: 700'000 Euro. Bild: KEYSTONE
Video: watson/Chantal Stäubli, Emily Engkent