Sport
Fussball

EM 2025: Xhemaili und Pilgrim kontern mit Video auf Häme nach 1:7-Pleite

Switzerland's Riola Xhemaili poses for pictures with the fans, after a training session of the Swiss women's national soccer team at the Neufeld stadium in Bern, Switzerland, Sunday, July 13 ...
Riola Xhemaili nach dem öffentlichen Training der Nati am Sonntag in Bern.Bild: keystone

Nati-Stars antworten mit Video auf Hasskommentare nach dem 1:7 gegen Buben

Die Schweizer Fussballerinnen stehen erstmals im EM-Viertelfinal – und kontern den Spott vor dem Turnier mit einem selbstbewussten TikTok-Video.
14.07.2025, 08:1314.07.2025, 13:12
Mehr «Sport»

Die Heim-EM ist bislang ein Erfolg für das Schweizer Nationalteam. Die Frauen von Pia Sundhage schafften in der Gruppe mit Norwegen, Island und Finnland den Einzug in die K.-o.-Phase. Dort warten am Freitagabend im Viertelfinal in Bern die Weltmeisterinnen aus Spanien.

Die Qualifikation gelang im letzten Vorrundenspiel gegen Finnland dank des Ausgleichs zum 1:1 von Riola Xhemaili in der 92. Minute. Die junge Angreiferin postete daraufhin am Wochenende gemeinsam mit ihrer Teamkollegin Alayah Pilgrim ein Video auf TikTok.

Die Spielerinnen bewegen ihre Lippen zu «Ready for it?» von Taylor Swift. Betitelt ist die kurze Aufnahme mit «POV: The 7:1 duo is back». Dazu kommentiert Xhemaili «Btw we don't care».

@riolaxhemaili10 Btw we dont care. @alayahpilgrim03 ♬ sonido original - taylorstanzy ⸆⸉

Was das Duo damit meint, ist klar. Sie spielen auf die 1:7-Niederlage an, die die Frauen-Nati vor dem Turnier in einem Testspiel gegen die U15-Junioren des FC Luzern kassiert hatte.

Die Schweizerinnen hatten dafür viel Spott und Häme kassieren müssen, die Kommentarspalten waren voll mit beleidigenden Aussagen. Nun also die Retourkutsche von Riola Xhemaili und Alayah Pilgrim.

Wie sehr das Schweizer Frauen-Nationalteam dieser Tage zieht, lässt sich an den Einschaltquoten für die Übertragung ihrer Spiele ablesen. Oder beim öffentlichen Training beobachten, das die Equipe am Sonntagnachmittag in Bern abhielt. Im Neufeld-Stadion erschienen rund 4000 Fans, um den Spielerinnen bei der Arbeit zuzuschauen – und natürlich auch, um Selfies zu machen und Autogramme zu ergattern. (ram)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz
1 / 77
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz

Kathrin Hendrich zieht an den Haaren ihrer Gegnerin...

quelle: keystone / georgios kefalas
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Riola Xhemaili kickt die Frauennati in der Nachspielzeit ins Viertelfinal – und die Kommentatoren spüren sich nicht mehr
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
96 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
käptn neemo
14.07.2025 08:42registriert Dezember 2024
Es ist äusserst verwerflich Frauen zu verurteilen, nur weil sie nicht so stark sind wie Teenage-buben, das ist einfache Biologie (Frauen haben weniger Testosteron als Männer) und kein Grund für hämische Kommentare.
Wir freuen uns alle ob dem extrem guten Resultat der Damen-Nati!!!
12150
Melden
Zum Kommentar
avatar
Therealmonti
14.07.2025 11:37registriert April 2016
Ich habe es hier sschon mal geschrieben und kassierte dreimal mehr Blitze als Herzchen. Aber ich wiederhole mich gerne:

Der Grossteil der Typen, die sich abfällig über Frauenfussball äussern oder - noch übler - Hasskommentare absondern, kann sehr wahrscheinlich nicht mal dreimal einen Fussball jonglieren.
4919
Melden
Zum Kommentar
avatar
Trio_Duo
14.07.2025 09:47registriert Februar 2025
Nichts gegen Frauenfussball aber wo bleibt die Verhältnismässigkeit? Bloss weils Frauen sind, wird garnichts mehr kritisch hinterfragt? Also mit der Bilanz der letzten 15 Spiele würde ich kleinere Brötchen backen... Dazu kommt, dass man in der schwächsten Gruppe als zweitplatzierte weiterkommt...
9167
Melden
Zum Kommentar
96
Eine schwierige WM-Quali steht an: Vier Fragen und Antworten nach dem EM-Aus der Schweiz
Die Heim-EM ist für das Schweizer Frauen-Nationalteam nach der Viertelfinal-Niederlage gegen Spanien vorbei. Das sind die brennendsten Fragen nach dem Aus an der Europameisterschaft.
38 Millionen Franken schüttet die UEFA im Rahmen der diesjährigen EM an die Verbände aus. Ein Rekord. 2022 gab es noch 15 Millionen Franken Prämien, 2017 gerade mal 8 Millionen Franken.
Zur Story