Sport
Fussball

WM 2026: Italien-Trainer Gattuso sauer auf pfeifende und buhende Tifosi

Chisinau, Moldova, 13th November 2025. Gianluca Mancini of Italy celebrates with Gennaro Gattuso Head coach of Italy and Gianluigi Buffon Head of Italy Delegation after scoring to give the side a 1-0  ...
Gennaro Gattuso in Chisinau.Bild: www.imago-images.de

Azzurri-Trainer Gattuso hässig auf die eigenen Fans: «Eine Schande»

Im Kampf um ein WM-Ticket muss Italien wohl wieder in die Playoffs. Zuletzt machte der vierfache Weltmeister damit schlechte Erfahrungen. Der Trainer stellt sich vor das Team und kritisiert die Anhänger.
14.11.2025, 13:3414.11.2025, 13:34

Gennaro Gattuso war richtig sauer. «Das, was ich heute gehört habe, war eine Schande. Das kann ich nicht akzeptieren», sagte der italienische Nationaltrainer zur Wut der eigenen Fans. Beim Stand von 0:0 in Moldawien machten die Anhänger ihrem Ärger über die Squadra Azzurra hörbar Luft.

Zwar siegte Italien spät noch 2:0. Doch die Stimmung bleibt angespannt. Die stolze Fussball-Nation droht, zum dritten Mal nacheinander die WM-Endrunde zu verpassen.

Hoffen auf die Playoffs

Die direkte Qualifikation ist praktisch futsch. Italien müsste im letzten Gruppenspiel am Sonntag gegen Tabellenführer Norweger mit neun Toren Differenz gewinnen, um die Skandinavier noch abzufangen. Quasi unmöglich.

Erst einmal siegten die Italiener in ihrer Geschichte mit neun Toren Differenz. 77 Jahre ist das her. 1948 schlugen sie die USA bei den Olympischen Spielen 9:0. Deshalb rücken für den vierfachen Weltmeister die Playoffs in den Vordergrund. Zumindest die Teilnahme daran ist sicher. Dass die Italiener im Kampf um die Reise zum Turnier in den USA, Mexiko und Kanada nachsitzen müssen, war Gattuso im Prinzip schon bei seiner Amtsübernahme im Juni klar.

Haalands Norwegen zu stark

Unter dem 47-Jährigen hat Italien zwar fünf von fünf Spielen gewonnen. Die Norweger, die das Hinspiel gegen Italien noch unter Gattusos Vorgänger Luciano Spalletti 3:0 für sich entschieden und so für eine Vorentscheidung sorgten, patzten jedoch nicht. Erling Haaland & Co. feierten stattdessen gleich mehrere Kantersiege – unter anderem ein 11:1 gegen Moldawien.

Einige italienische Fans nahmen dieses verrückte Ergebnis offenbar als Massstab, zumindest glaubt Gattuso das. «Es gibt keine einfachen Spiele. Wenn ihr noch immer an das 11:1 denkt, das Norwegen gegen die hier geschafft hat, ist das nicht mein Problem», sagte der frühere defensive Mittelfeldspieler und fügte an: «Ich bin sehr zufrieden, weiter gehts.»

«Man muss geeint bleiben»

Trotz aller Schwierigkeiten und fussballerischer Defizite beschwört Gattuso den Zusammenhalt. Wie schon zu seiner Zeit als Spieler lebt der Weltmeister von 2006 den Glauben an den Erfolg mit kompromissloser Bestimmtheit vor. «Man muss geeint bleiben, denn die Mannschaft kämpft auf dem Platz mit den Schwierigkeiten und 500 Fans protestieren zu hören, das akzeptiere ich nicht», sagte er bei Rai.

Gattuso liess zudem Kritik am Qualifikations-Modus erkennen, in dem sich in Europa nur die zwölf Gruppensieger direkt qualifizieren. «Zu unseren Zeiten waren die besten Zweitplatzierten direkt bei der WM dabei», erinnerte er.

Die Playoffs im März 2026 werden, wie schon vor der vergangenen WM in Katar, in Mini-Turnieren mit Halbfinal und Final ausgetragen. Damals schied Italien im Halbfinal gegen Nordmazedonien aus. Vor der WM in Russland 2018 scheiterte man ebenfalls in den Playoffs: damals in einem anderen Modus und gegen Schweden. (ram/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Italienische Fans feiern den Gewinn der EM 2020
1 / 20
Italienische Fans feiern den Gewinn der EM 2020
Vor dem Kolosseum in Rom feiern italienische Fans den Gewinn des EM-Titels.
quelle: keystone / alessandra tarantino
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Anschauen auf eigene Gefahr: Das ist «Italian Brainrot»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
6
«So etwas passt mir gar nicht»: Xherdan Shaqiri wehrt sich gegen Schweizer Medien
Er ist mit Abstand der grösste Star der Super League und der Hauptgrund für die erfolgreiche letzte Saison des FC Basel, die im Gewinn des Meistertitels und dem Cupsieg mündete. Xherdan Shaqiri hat aber auch im Ausland grosse Erfolge gefeiert, wurde deutscher und englischer Meister, gewann mit Bayern München und dem FC Liverpool die Champions League. Ausserdem lief er 125 Mal für die Schweizer Nati auf, nahm an 4 Welt- und 3 Europameisterschaften teil und traf an 6 grossen Turnieren.
Zur Story