Sport
Fussball

EM 2024: England enttäuscht weiter, Slowenien steht im Achtelfinal

epa11437920 The team of Slovenia celebrate with supporters after the UEFA EURO 2024 group C soccer match between England and Slovenia, in Cologne, Germany, 25 June 2024. EPA/MOHAMMED BADRA
Slowenien jubelt über die erstmalige Qualifikation für den EM-Achtelfinal.Bild: keystone

Harry Gähn und Bukayo Schnarcha – die Engländer enttäuschen weiter, Slowenien jubelt

Nach Frankreich zieht auch Mitfavorit England mit Magerkost in die K.o.-Phase der EM ein. Das Team von Gareth Southgate spielt gegen Slowenien zum zweiten Mal Remis (0:0) und wird mit dem Gruppensieg über Gebühr entlohnt. Kroatiens Aus ist besiegelt.
25.06.2024, 23:1025.06.2024, 23:11
Mehr «Sport»

Dreimal schossen die Engländer im dritten Gruppenspiel gegen die Nummer 57 des FIFA-Rankings aufs Tor. Ein Treffer von Bukayo Saka zählte wegen einer klaren Abseitsposition des Vorbereiters Phil Foden nicht. Ansonsten plätscherte das Spiel abseits der Strafräume mehr oder weniger vor sich hin – vielleicht auch darum, weil ein Unentschieden auch den Slowenen zum Weiterkommen verhalf.

Für das Land mit dem Weltklasse-Torhüter Jan Oblak und dem eingewechselten Lugano-Stürmer Zan Celar, das im dritten Spiel zum dritten Mal remisierte, wird es die erste K.o.-Phase an einer Endrunde sein. Derweil musste Kroatien seine minimen Hoffnungen, es als Dritter der Gruppe B doch noch zu schaffen, endgültig begraben.

An English soccer fan yawns as he watches on a big screen the Group C match between the England and Slovenia at the Euro 2024 soccer tournament in Cologne, Germany, Tuesday, June 25, 2024. (AP Photo/M ...
So wie diesem englischen Fan ging es noch manchem Zuschauer dieses Spiels.Bild: keystone

England seinerseits geht als Gruppenerster einem Achtelfinal-Duell gegen Deutschland aus dem Weg. Dennoch bleibt für die Three Lions zu hoffen, dass sie wie vor drei Jahren auf dem Weg in den verlorenen EM-Final gegen Italien unter dem Motto «Ein Pferd springt nur so hoch, wie es muss» durch die Gruppenphase getrabt sind.

Die Pflicht hat England in der auf dem Papier leichten Gruppe mit Slowenien, Dänemark und Serbien erfüllt. Die fünf Punkte für die Unentschieden gegen Slowenien und Dänemark und den knappen Auftaktsieg gegen Serbien reichen sogar zum durchaus wertvollen Gruppensieg.

Die Achtelfinals:
Folgende Mannschaften haben sich bereits für die Achtelfinals qualifiziert (11/16):
SCHWEIZ, Deutschland, Spanien, Portugal, Italien, Frankreich, Niederlande, England, Österreich, Dänemark, Slowenien.

Folgende Achtelfinal-Paarungen sind bereits fix:
SCHWEIZ - Italien. Deutschland - Dänemark.

Dank diesem schmeichelhaften 1. Platz vermeiden die Engländer nicht nur ein Achtelfinalduell mit Deutschland, sie landen zudem nicht in der Tableauhälfte mit dem Gastgeber sowie Spanien, Frankreich und Portugal. Stattdessen bekommen sie es mit einem noch nicht bekannten Gruppendritten zu tun und träfen im allfälligen Viertelfinal auf den Sieger der Partie zwischen der Schweiz und Italien.

Gemessen an dem bisher Gezeigten ist das ein zu guter Lohn für die zwar schwer bezwingbaren, aber extrem defensiv auftretenden Three Lions. Auch gegen Slowenien trat das bereits vor dem Spiel für die K.o.-Phase qualifizierte, aber dennoch praktisch in Bestbesetzung aufgelaufene englische Starensemble um Jude Bellingham mit so wenig Offensivdrang und offensiver Durchschlagskraft auf, dass das Zuschauen schmerzte.

England - Slowenien 0:0
Köln. - 41'536 Zuschauer. - SR Turpin (FRA).
England: Pickford; Walker, Stones, Guéhi, Trippier (84. Alexander-Arnold); Gallagher (46. Mainoo), Rice; Saka (71. Palmer), Bellingham, Foden (90. Gordon); Kane.
Slowenien: Oblak; Karnicnik, Drkusic, Bijol, Janza (91. Balkovec); Stojanovic, Gnezda Cerin, Elsnik, Mlakar (86. Gorenc Stankovic); Sporar (86. Celar), Sesko (76. Ilicic).
Verwarnungen: 17. Trippier, 22. Janza (im Achtelfinal gesperrt), 68. Guéhi, 72. Bijol, 77. Foden. (abu/sda)

Die Tabelle:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Fussball-EM 2024
1 / 102
Die besten Bilder der Fussball-EM 2024
Spanien jubelt als Europameister! Im Final schlägt die «Furia Roja» England dank eines späten Tors von Mikel Oyarzabal mit 2:1.
quelle: keystone / frank augstein
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Chefsache: Keine Fussball-Fans im Büro, bitte!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
53 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
JtotheP
25.06.2024 22:44registriert Februar 2018
Ich zappe ständig zwischen den beiden Spielen hin und her und kann mich nicht entscheiden welches lamgweiliger ist.
1022
Melden
Zum Kommentar
avatar
El Mussol
25.06.2024 22:09registriert Mai 2023
Ich sehe es schon kommen: im Final dann England gegen Italien, 0:0 nach 90min, -1:-1 nach Verlängerung, nach 22 verschlossen Penalties (Stand 4:4) gehen die Stadionscheinwerfer aus, weil alle Zuschauer fast wieder zur Arbeit müssen. 🥱🙃
926
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hey! Ho! Let's Go
25.06.2024 21:46registriert Februar 2022
Ein Graus, was die Engländer bisher bieten. Wären die Slowenen nur ein Müh besser, dann Good Night! Shaw, Bowen und Palmer wieder nur auf der Bank. Unverständlich…
584
Melden
Zum Kommentar
53
    Als Kahn an Herrlich knabberte und in Kung-Fu-Manier auf Chapuisat zuflog
    3. April 1999: Bayern München kann bei Borussia Dortmund den entscheidenden Schritt zum Titel machen. Als die Bayern aber bereits nach 32 Minuten 0:2 im Rückstand liegen, brennen bei Torwart-Titan Oliver Kahn die Sicherungen durch.

    Wenn Borussia Dortmund auf Bayern München trifft, ist das immer ein brisantes Spiel – der deutsche «Clásico» sozusagen. Im April 1999 kommen die Bayern als souveräner Leader ins Westfalenstadion, 14 Punkte beträgt der Vorsprung auf den ersten Verfolger Kaiserslautern. Mit einem Sieg ist der Titel so gut wie in der Tasche. Dortmund hingegen kämpft als Vierter um einen Champions-League-Platz.

    Zur Story