
Der gefallene FIFA-König: Sepp Blatter bei einer Feier des indischen Fussballverbandes. Bild: Manish Swarup/AP/KEYSTONE
Der frühere FIFA-Präsident gibt zu, dass er die Berichte des Sonderermittlers Garcia gar nie gelesen hat. Und erklärt, warum Katar die WM erhalten hat.
02.07.2017, 05:3302.07.2017, 08:17
Fast zwei Jahre nach seinem abrupten Karriereende zeigt der ehemalige FIFA-Präsident Reue: «Ich hätte früher aufhören sollen», sagt er in einem Interview mit dem «Sonntagsblick». Und er verteidigt seinen Entscheid, den Untersuchungsbericht des früheren FIFA-Sonderermittlers Michael Garcia 2014 nicht veröffentlicht zu haben: «Ich hatte ihn selbst nicht gelesen.» Ethik-Richter Hans-Joachim Eckert habe ihm eine Zusammenfassung von 40 Seiten geschrieben und ihm geraten, nur diese zu veröffentlichen.«
Sonst hätte man erst die Rechte jedes einzelnen im Bericht erwähnten Menschen abklären müssen.» Diese Woche hatte die «Bild»-Zeitung Auszüge des Berichts veröffentlicht, worauf die FIFA das Papier selbst publik machte.
«Hätte ich kein ruhiges Gewissen, wäre ich auf einen Berg gestiegen und hätte mit Bergziegen auf ein Gewitter gewartet.»
Sepp Blatter
Er müsse sich nach wie vor keine Vorwürfe machen, erklärt Blatter weiter. «Hätte
ich kein ruhiges Gewissen,
wäre ich
nicht hier. Dann
hätte ich zwei Ziegen
genommen,
wäre auf einen
Berg gestiegen
und hätte auf
ein Gewitter
gewartet.»
So kam die WM laut Blatter nach Katar
Aber noch immer fragt sich die ganze Fussball-Welt, wie sich Katar die WM tatsächlich geangelt hat. Und wie viele Schmiergeld-Couverts wirklich unter dem Tisch durchgingen. Blatter winkt ab.
«Gar keine. Da wurde einfach
abgestimmt. Ich sagte
es mehrfach, die Politik
entschied alles. Frankreichs
Präsident Sarkozy
befahl Michel Platini aus
politischen Interessen für
Katar zu stimmen. So begann
es. Sonst hätten die
USA die WM bekommen», sagt der 81-Jährige weiter zum «Sonntagsblick». Die Politik habe ebenfalls bestimmt, dass die WM 2006 an Deutschland ging.
(amü)
Garcia-Report: Die neuen Enthüllungen um die WM-Vergabe an Katar und Russland
1 / 7
Garcia-Report: Die neuen Enthüllungen um die WM-Vergabe an Katar und Russland
Katar! Am 2. Dezember 2010 verkündete Sepp Blatter am FIFA-Kongress in Zürich, dass die WM 2022 im Wüstenstaat stattfindet.
quelle: ap/ap / michael probst
Das könnte dich auch interessieren:
Das könnte dich auch noch interessieren:
Für Annik Kälin und das Schweizer Team beginnt die WM in Tokio mit einer grossen Enttäuschung. Die Weitspringerin scheitert in der Qualifikation und hat sich dabei verletzt. Der ärztliche Befund steht noch aus.
Die Bündnerin verliess das Stadion ohne den Umweg durch die Medienzone. Stattdessen trat ihr Vater, Trainer und Arzt Marco Kälin vor das SRF-Mikrofon und bestätigte, dass seine Tochter wieder Schmerzen habe. Die Mehrkämpferin hatte sich einen Monat vor der WM bei einem Meeting in Bern als Weitspringerin eine Fussverstauchung zugezogen. Wie Marco Kälin bestätigte, sei die Verletzung nun wieder aufgebrochen. «Beim ersten Sprung hat sie einen Zwick gespürt, was sie auch bei den folgenden Versuchen beeinträchtigt hat.»