Sport
Fussball

Nati: 3 Erkenntnisse nach der 1:2-Pleite gegen Belgien

epa07089466 Switzerland's goalkeeper Yann Sommer (2-L) in action against Belgium's Romelu Lukaku (2-R) during the UEFA Nations League soccer match between Belgium and Switzerland at the King ...
Yann Sommer kassierte gegen Belgien seit langem wieder einmal ein faules Ei.Bild: EPA/KEYSTONE

Sommer ist menschlich – und 2 weitere Erkenntnisse nach der Niederlage in Belgien

Am Tag nach der Niederlage in der Nations League in Belgien flog die Schweizer Nationalmannschaft von Brüssel nach Reykjavik. Was ist von der zweiten Niederlage in Folge zu halten? Am Montag erhält die Schweiz in Island die Chance auf eine schnelle Reaktion.
13.10.2018, 17:3913.10.2018, 17:39
Etienne Wuillemin / Schweiz am Wochenende

Yann Sommer ist menschlich

Irgendwann an der WM kam das Gefühl auf: Dieser Yann Sommer ist übermenschlich. Alles, was zu halten war, hielt er in einer beeindruckenden Selbstverständlichkeit. Und manches, was nicht zu halten war, lenkte er mirakulös doch noch um das Tor. Gestern nun zeigte Sommer eine gewisse Menschlichkeit. Das 0:1 durch Romelu Lukaku war haltbar. Das gestand sich auch Sommer selbst ein:

«Der Ball rutscht mir unten durch. Gut sieht man dabei nicht aus. Kann man halten. So ein Spiel muss man nicht verlieren. Schade, dass wir uns für eine gute Leistung nicht belohnen.»
Yann Sommer über den ersten Gegentreffer.
Das 1:0 von Lukaku.Video: streamable

Die Schweiz diskutiert weiter über ihre Stürmer

Was die Belgier auf den Platz zaubern können, wenn sie wollen, ist atmenberaubend. Ihr Tempo, ihre Kombinationen, ihre Leichtigkeit. Und doch sind auch sie häufig auf ein Element angewiesen, um die Kunst zu veredeln – ihren Stürmer. Romelu Lukaku ist jener Mann. Auch gestern trifft er wieder doppelt.

Der 2:1-Siegtreffer durch Lukaku.Video: streamable

Einen Stürmer wie Lukaku hätten die Schweizer noch so gerne. Nun, der eingewechselte Gavranovic schoss immerhin ein Tor. Und doch bleibt Trainer Petkovic ein Suchender. Die WM war bestes Beispiel dafür, als Petkovic zuerst auf Seferovic, alsbald auf Gavranovic und dann auf Drmic setzte. So richtig unverzichtbar hat sich keiner gemacht. Und die Prognose ist, dass dies auch so bleiben wird.

Der zwischenzeitliche 1:1-Ausgleich durch Gavranovic.Video: streamable

Gedanken zur Dreierkette

Wie schon in England versuchte sich Nationaltrainer Vladimir Petkovic gegen Belgien mit einer Dreierkette. Über das Fazit kann man sich streiten. Defensiv hielt sich die Schweiz ordentlich. Es war nicht so, dass sie vom WM-Halbfinalisten und der aktuellen Nummer 1 der FIFA-Weltrangliste Mal für Mal überrannt worden wäre

Switzerland head coach Vladimir Petkovic gives instructions during the UEFA Nations League soccer match between Belgium and Switzerland at the King Baudouin stadium in Brussels, Friday, Oct. 12, 2018. ...
Vladimir Petkovic war gegen Belgien oft an der Seitenlinie zu sehen.Bild: AP/AP

Allerdings wurde auch deutlich, dass im Angriff mehrfach irgendwie ein Element fehlte. Es ist sicher positiv, flexibler zu werden. Das gehörte nach der WM auch ins Auftragsheft von Petkovic. Trotzdem bleibt abzuwarten, inwiefern die Dreierkette dem Schweizer Offensivspiel zu mehr Durchschlagskraft verhelfen kann.

Die 13 schönsten WM-Momente der Schweizer Fussball-Nati

1 / 15
Die 13 schönsten WM-Momente der Schweizer Fussball-Nati
13. Schweiz – Holland 3:2, WM 1934Bei ihrem allerersten Spiel an einer Weltmeisterschaft gewinnt die Schweiz im San Siro sensationell dank Brillenstürmer Poldi Kielholz.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pax Mauer
13.10.2018 18:53registriert Februar 2015
Der Sommer ist/war so schön, wir verzeihen drum Yann 😃
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Jol Bear
13.10.2018 19:48registriert Februar 2014
Zum 1:0: wenn ein Stürmer unmittelbar vor dem Tor frei zum Schuss kommt, kann man dem Torhüter nichts ankreiden. Die Zeit, um rechtzeitig am Boden zu sein, um den Schuss zu blockieren, ist extrem kurz. Der Fehler lag bei der mangelhaften Verteidigungsarbeit. Das zweite Tor der Belgier war, eingeleitet durch Hazards Absatzkick einfach genial. Trotzdem, in Hälfte eins waren die Schweizer ebenbürtig, sogar leicht besser. Der abschlussstarke Stürmer fehlt, Seferovic ist es bekanntlich nicht, Gavranovic eher, würde er endlich mal das Vertrauen von Petkovic erhalten, ein paar Games durchspielen.
00
Melden
Zum Kommentar
7
«Ich war halt noch jung»: FCZ-Spieler Denoon wegen Betrugs verurteilt
Das Bezirksgericht Bülach hat den nach Italien ausgeliehenen FCZ-Fussballer Daniel Denoon wegen gewerbsmässigen Betrugs schuldig gesprochen. Er betrog Galaxus mit einem Päckli-Trick um über 70'000 Franken.
Denoon wurde im abgekürzten Verfahren zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 24 Monaten verurteilt. Die Probezeit beträgt zwei Jahre. Der Richter bestätigte den zwischen der Staatsanwaltschaft und dem Beschuldigten ausgehandelten Urteilsvorschlag nach einer kurzen Verhandlung am Dienstagnachmittag.
Zur Story