
Vergangene Woche erhielt Karim Benzema den Ballon d'Or.Bild: keystone
Der Wechsel von Karim Benzema von Olympique Lyon zu Real Madrid liegt schon satte 13 Jahre zurück. Wegen des Gewinns des Ballon d'Or kassiert der französische Klub nun eine hohe Summe.
25.10.2022, 09:2325.10.2022, 09:23
Ein Artikel von

Karim Benzema hat kürzlich den Ballon d'Or verliehen bekommen. Durch seine Auszeichnung darf sich auch sein Ex-Klub Olympique Lyon freuen, den der Stürmer 2009 in Richtung Real Madrid verliess. Anscheinend hat der französische Verein schon damals das Potenzial von Benzema erkannt und sich eine Klausel in den Transfervertrag schreiben lassen.
Wie die englische Zeitung «The Sun» berichtet, soll Lyon nun eine Million Euro von Real Madrid bekommen, weil Benzema mit dem Ballon d'Or gekürt wurde. Und das 13 Jahre nach dem Wechsel.
Benzema war bei seinem Wechsel der Rekordtransfer von Real
Benzema war damals der Rekordtransfer der Königlichen. Seine Ablöse betrug 35 Millionen Euro. Nun fliesst eine letzte Summe, da die clevere Klausel des französischen Klubs nun gegriffen hat.
Seit seinem Wechsel 2009 hat Benzema für Real Madrid 616 Spiele absolviert und 329 Tore geschossen. Eventuell kommt heute Abend der nächste Treffer hinzu. Die Königlichen sind in der Champions League bei RB Leipzig zu Gast. (t-online/mem/ram)
Das sind die Award-Gewinner beim Ballon d'Or
1 / 11
Das sind die Award-Gewinner beim Ballon d'Or
Der Ballon d'Or-Gewinner bei den Männern, Karim Benzema, mit seinem französischen Vorgänger Zinedine Zidane, der 1998 bei der Wahl triumphiert hatte.
quelle: keystone / mohammed badra
Fondue with a view! Das Fondue-Stübli für Adrenalin-Junkies
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
18. August 1995: Klaus Thomforde liefert eines der berühmtesten Zitate der Bundesliga-Geschichte. Der Goalie des FC St.Pauli strahlt nach dem zweiten Saisonspiel in die Kamera und meint: «Es ist ja auch geil, in der 1. Liga die Bälle zu halten. Da geht mir einer ab!»
Ganz neu ist die 1. Bundesliga für den FC St.Pauli nicht, als er im Sommer 1995 aufsteigt. Es ist schon das dritte Gastspiel der Hamburger in der obersten Spielklasse. Auch Klaus Thomforde kennt die Beletage des deutschen Fussballs – aber erst von der Ersatzbank aus, denn lange standen ihm Kontrahenten vor der Sonne.
2003 Beckham 37.5 Mio €
2002 Ronaldo 45 Mio €
2001 Zidane 77.5 Mio €
2000 Figo 60 Mio €