Sport
Fussball

Einreise verwehrt – GC-Verteidiger Vilotic verbringt Nacht am Flughafen Zürich

Einreise verwehrt – GC-Verteidiger Vilotic verbringt Nacht am Flughafen Zürich

09.05.2017, 12:2109.05.2017, 17:39
Mehr «Sport»
ARCHIV --- ZUM WECHSEL VON MILAN VILOTIC VON GC ZU YB STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILD ZUR VERFUEGUNG --- Milan Vilotic, von GC, blickt in den Himmel, im Super League Fussballspiel zwischen dem Grassh ...
Nicht zu fassen: GC-Spieler Milan Vilotic wurde an der Einreise in die Schweiz gehindert. Bild: KEYSTONE

Milan Vilotic hat eine ereignisreiche Nacht hinter sich: Nach dem 4:2 gegen Vaduz vom Samstag reiste der Serbe am Sonntag in die Heimat. Bei der Rückkehr kam es für den 30-jährigen GC-Verteidiger gestern Abend dann zu Problemen am Schweizer Zoll.

Die Grenzbehörden verwehrten Vilotic die Einreise, weil während der Antragsprozedur für ein neues Arbeitsvisum alle Schengen-Regelungen ausser Kraft gesetzt würden. 

Die Aufenthaltsbewilligung für den Serben, der seit 2012 in der Schweiz spielt, ist am 17. April 2017 abgelaufen. Vilotic war deshalb bei seiner Wohngemeinde Opfikon ZH vorstellig geworden und flog am Sonntag mit provisorischen Papieren nach Serbien, wie der Blick berichtet.

GC's Milan Vilotic, Mitte, jubelt mit GC's Munas Dabbur, rechts und GC's Lucas Andersen, links, nach seinem 4-2 Tor gegen den FC Vaduz im Super League Fussballspiel zwischen dem FC Vadu ...
Vilotic (Mitte) nach seinem Kopfball-Tor am vergangenen Samstag gegen Vaduz. Bild: KEYSTONE

So kam es, dass Vilotic nicht einreisen durfte und die Nacht am Flughafen Zürich (im Transit-Hotel) verbringen musste: Das bittere an der Geschichte: Als Vilotic bei der Einreisekontrolle von der Kantonspolizei gefragt wurde, ob er als Tourist einreise, verneinte er und sagte, er sei Fussball-Profi – als Tourist hätte er ohne Probleme einreisen können. 

Mittlerweile konnte Vilotic den Flughafen verlassen. Heute Nachmittag steht für ihn bei den Grasshoppers bereits wieder ein Training an. Das nächste Spiel ist am kommenden Sonntag zuhause gegen Lausanne. (zap)

Die Super League im Zeitraffer – wie sich die Liga seit 1980 verändert hat

1 / 42
Die Super League im Zeitraffer – wie sich die Liga seit 1980 verändert hat
Meister: FC Zürich. Absteiger: CS Chênois.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
90er
09.05.2017 13:42registriert November 2014
Zum Glück verneinte er als er gefragt wurde ob er als Tourist einreist oder nicht. Grenzbehörden anzulügen ist wohl wesentlich schlimmer als eine Nacht im Transit-Hotel zu verbringen.
00
Melden
Zum Kommentar
2
Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
26. Juli 1992: Die Gegner? Statisten. Olympiagold? Ein Spaziergang. Die US-Basketballer um Jordan, Barkley, Johnson und Co. dominieren in Barcelona nach Belieben. Das erste Spiel gegen Angola gewinnen sie mit 68 Punkten Vorsprung.
Sommer 1992. Dänemark ist bei der Fussball-EM in Schweden völlig überraschend Europameister geworden, doch nur einen Monat später interessiert sich auf dem alten Kontinent niemand mehr für Fussball. Plötzlich spricht jeder über Basketball, über das Dream Team, über Michael Jordan, Magic Johnson, Larry Bird, Charles Barkley und ihre Teamkollegen. Doch nicht nur Europa, die ganze Welt freut sich auf das Dream Team aus den USA.
Zur Story