Sport
Interview

Olympische Spiele in der Schweiz? So sehen die Pläne für 2030 aus

200121 -- ST. MORITZ, Jan. 21, 2020 -- Quentin Sanzo of Liechtenstein competes during the men s monobob competition at the Lausanne 2020 Winter Youth Olympic Games, Olympische Spiele, Olympia, OS YOG  ...
An den Olympischen Jugendspielen 2020 in Lausanne fanden die Bobrennen in St.Moritz statt.Bild: www.imago-images.de
Interview

Pläne für 2030: «Es sollen Olympische Spiele für die ganze Schweiz sein»

Claude-Alain Schmidhalter ist eine der Schlüsselpersonen in der Frage, ob die Schweiz die Olympischen Winterspiele ausrichten wird. Im Interview erklärt er, warum Olympia nun zur Schweiz passt, wie die Vision aussieht und wo der Mega-Event stattfinden würde.
29.03.2023, 12:3329.08.2023, 09:18
Rainer Sommerhalder / CH Media
Mehr «Sport»

Der Walliser Kantonalpolitiker Claude-Alain Schmidhalter ist Vizepräsident von Swiss Ski. Er vertritt den Skiverband in der Exekutive von Swiss Olympic und wird am Donnerstagmorgen mitdiskutieren, wenn der Dachverband des Schweizer Sports darüber entscheidet, ob man eine Kandidatur für die Winterspiele 2030 ernsthaft prüfen will.

Wieso sollten die Olympischen Winterspiele 2030 für die Schweiz ein Thema sein?
Claude-Alain Schmidhalter:
Für jeden Sportler sind Olympische Spiele im Heimatland das Grösste und geben dem Sport nachhaltige Impulse. Das IOC hat den Vergabeprozess angepasst und es scheint, dass sich durch die mögliche Doppelvergabe Olympischen Spiele 2030/34 eine einzigartige Konstellation ergibt. Diese Chance gilt es nun aus Schweizer Sicht zu prüfen.

Wie sieht Ihre Vision von solchen Winterspielen aus?
Wir wollen Olympische Winterspiele vom Sport für den Sport. Eine Schweizer Kandidatur muss auf der bestehenden Infrastruktur und den lokalen Organisationskomitees mit deren Erfahrung bei der Durchführung von Grossanlässen wie Weltmeisterschaften basieren und damit sehr nachhaltig sein.

Claude-Alain Schmidhalter
Funktionär Claude-Alain Schmidhalter.Bild: swiss ski

Wo in der Schweiz soll dieser Mega-Event stattfinden?
Es sollen Olympische Spiele für die ganze Schweiz sein. Da auf der bestehenden Infrastruktur aufgebaut werden soll, sind zentralisierte Winterspiele hierzulande nicht wünschenswert – dort wo die Infrastruktur sowie das Event-Know-how bereits besteht sollen die Wettkämpfe stattfinden. Beispielsweise Biathlon in der Lenzerheide, wo 2025 die Weltmeisterschaften stattfinden.

Aber sind sieben, respektive letztlich sechs Jahre Vorlaufzeit gerade für unser Land nicht viel zu kurz?
Da wir auf bestehenden Infrastrukturen basieren, sehe ich in diesem Bereich weniger Probleme. Aber auf politischer Ebene wären sicher einige Hürden zu meistern.

Die Schweiz und jüngst gerade Ihr Heimatkanton Wallis haben keine guten Erinnerungen an Volksabstimmungen zu diesem Thema. Wie will man die Bevölkerung diesmal überzeugen?
Die Initiative kommt aus dem Sport, basiert auf bestehenden Infrastrukturen und Know-how, wird getragen sowie durchgeführt in der ganzen Schweiz.

Was erwartet man konkret vom IOC, damit eine Schweizer Kandidatur eine Chance hat?
Der Weg wird gemeinsam mit dem IOC gegangen. Ein Konzept für eine mögliche Kandidatur würde zusammen mit dem IOC erarbeitet.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Ewiger Ruhm: Die Abfahrts-Olympiasieger seit 1968
1 / 17
Ewiger Ruhm: Die Abfahrts-Olympiasieger seit 1968
1968 in Grenoble: Jean-Claude Killy (FRA) vor Guy Périllat (FRA) und Jean-Daniel Dätwyler (SUI).
quelle: keystone / anonymous
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Hausi, hast du lieber kein Geld oder keine Frau?» – «Ist beides ein Kabis»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
37 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Thomes
29.03.2023 16:16registriert April 2015
Habe ich das richtig verstanden dass das IOC Swiss Olympic gefragt hat ob diese Lust hätten die Spiele 2030 auszutragen da das IOC keinen Kandidaten haben?

Da könnte man doch dies nutzen und dem IOC vorgeben wie wir uns das vorstellen, kein Gigantismus, bestehende Infrastruktur benützen, nix bauen was man anschliessend nicht braucht, IOC gibt eine Defizitgarantie....

Ist doch Grundsätzlich eine Interessante Idee dem IOC Bedingungen aufzudrücken anstatt umgekehrt.

Am Ende wird das Volk entscheiden, das ist gut so.
281
Melden
Zum Kommentar
avatar
El_Chorche
29.03.2023 12:56registriert März 2021
Solange das russlandfreundliche IOK das Sagen hat, soll es keine Olympischen Spiele in der Schweiz geben.
316
Melden
Zum Kommentar
avatar
DaYoungblood
29.03.2023 17:35registriert März 2016
Nix. No. Never. Njet. Wieso sollte die Schweiz einer Horde korrupter Funktionäre helfen sich unsere Steuergelder in die fetten Ärsche zu schieben? Man erinnere sich: das sind ganz genau dieselben Gurken welche die "Asien-Winterspiele" in Saudi Arabien veranstalten. Sollen die doch dort dann auch rie Winterolympiade machen. Wenn die das hier machen wollen sollen sie es selber bezahlen, Stätten anmieten und Security usw. organisieren. KEIN RAPPEN von meinen Steuern für die Funktionärsmafia. Kein Polizist, kein Militär, keine Strassensperen, kein Gemauschel mit dem ÖV!
254
Melden
Zum Kommentar
37
Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
26. Juli 1992: Die Gegner? Statisten. Olympiagold? Ein Spaziergang. Die US-Basketballer um Jordan, Barkley, Johnson und Co. dominieren in Barcelona nach Belieben. Das erste Spiel gegen Angola gewinnen sie mit 68 Punkten Vorsprung.

Sommer 1992. Dänemark ist bei der Fussball-EM in Schweden völlig überraschend Europameister geworden, doch nur einen Monat später interessiert sich auf dem alten Kontinent niemand mehr für Fussball. Plötzlich spricht jeder über Basketball, über das Dream Team, über Michael Jordan, Magic Johnson, Larry Bird, Charles Barkley und ihre Teamkollegen. Doch nicht nur Europa, die ganze Welt freut sich auf das Dream Team aus den USA.

Zur Story