Sport
Interview

Interview mit IIHF-Präsident René Fasel zur Russland-Sperre

nternational Ice Hockey Federation President Rene Fasel answers a question during a news conference addressing hockey issues at the 2014 Winter Olympics, Tuesday, Feb. 18, 2014, in Sochi, Russia. (AP  ...
René Fasel hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass die russische Hockey-Nati bei Olympia dabei ist.Bild: AP/AP
Interview

Olympisches Hockey-Turnier ohne Russland? Fasel: «Geben Sie mir 48 Stunden Zeit»

Dr. René Fasel ist jetzt die Schlüsselfigur in der grossen olympischen Eishockey-Seifenoper. Kann der Präsident des Internationalen Eishockeyverbandes (IIHF) und Mitglied des IOC die Russen dazu bringen, trotz der Sanktionen am olympischen Eishockeyturnier teilzunehmen?
06.12.2017, 11:2207.12.2017, 04:27
Mehr «Sport»

Werden die Russen beim olympischen Turnier mitspielen?
René Fasel: Geben Sie mir 48 Stunden Zeit, um eine Antwort auf diese Frage zu finden.

Reichen dafür 48 Stunden?
Vielleicht dauert es auch ein bisschen länger. Nun sind die Sanktionen bekannt (dass die Russen unter neutraler Flagge spielen müssten – die Red.) und die Russen brauchen schon ein wenig Zeit, um zu einer Entscheidung zu kommen.

Gelten die in der KHL spielenden Russen als dopingtechnisch sauber?
Ja, es hat keine Verfehlungen gegeben, da gibt es keine Probleme.

Werden die Russen akzeptieren, ohne ihre Flagge und in einem neutralen Trikot spielen zu müssen?
Um diesen Entscheid zu fällen, brauchen die Russen nun etwas Zeit, weil mehrere Seiten – unter anderem auch die KHL – in diese Entscheidung involviert sind. Wie ich gesagt habe: In 48 Stunden, vielleicht auch etwas später, werden wir es wissen.

Haben Sie noch Hoffnung?
Ja, ich habe noch Hoffnung. Es geht nicht nur um Politik. Es geht auch um die Athleten. Ich hoffe auf eine Entscheidung im Sinne der Athleten.

In dieser Sache wird wohl Wladimir Putin das letzte Wort haben.
Ja, davon ist auszugehen.

epa05298309 International Ice Hockey Federation (IIHF) President Rene Fasel (L) and Russian President Vladimir Putin (R) speak during a gala match of the Night Hockey League at the Bolshoi Ice Arena i ...
René Fasel und Wladimir Putin.Bild: EPA/SPUTNIK POOL

Sie kennen ihn persönlich gut. Hat er Ihnen versichert, dass Sie sich keine Sorgen machen müssen und Russland am Eishockey-Turnier teilnehmen wird?
Kommen wir zur nächsten Frage.

Wenn Russland nicht teilnehmen sollte – wissen Sie schon, ob eine andere Nation als Ersatz kommt und wer?
Nein, das wissen wir noch nicht.

Würden Gruppeneinteilung und Spielplan geändert? Russland als Mitfavorit würde ja durch einen Aussenseiter ersetzt.
Das ist offen. Aber voraussichtlich ist es für eine Änderung des Spielplans wegen des Verkaufs der Tickets und der Fernseh-Übertragungen zu spät.

Wenn die Russen kommen – welches Trikot werden die Spieler tragen?
Das ist eine der zahlreichen technischen Fragen, die wir jetzt klären müssen. Es geht auch um die Betreuung. Es wären ja nicht einzelne Athleten, die unter neutraler Flagge starten, es wäre eine ganze Mannschaft.

epa04088600 Djected players of Russia after losing to Finland in the quarter final match between Finland and Russia at the Bolshoy Ice Dome in the Ice Hockey tournament at the Sochi 2014 Olympic Games ...
In ihren ursprünglichen Trikots dürften die Russen nicht auflaufen.Bild: EPA

Dürfen die Russen, wenn sie denn kommen, im olympischen Dorf wohnen?
Ja.

Was ist, wenn jemand während eines Spieles die russische Flagge schwenken sollte? Wird diese Person dann aus dem Stadion gewiesen?
Ich kann Ihnen auf diese Frage keine Antwort geben. Aber diese Frage zeigt, wie komplex diese ganze Geschichte ist.

Die Schweizer Fahnenträger bei Olympia

1 / 31
Die Schweizer Fahnenträger bei Olympia
Olympische Sommerspiele 2022 in Peking: Wendy Holdener (Ski alpin) und Andres Ambühl (Eishockey).
quelle: keystone / jerome favre
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
31 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
glass9876
06.12.2017 11:34registriert Juli 2015
Die russischen Fans müssten "Hopp Olympia" rufen! ;-)

Nein, ich gehe davon aus, dass die Fans tun und lassen dürften, was sie möchten. Hoffen wir, dass Putin über seinen Schatten springt, die Strafe akzeptiert und die unschuldigen Sportler unter neutraler Flagge teilnehmen lässt.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Coffey
06.12.2017 12:41registriert März 2016
Das Team wir unter dem Namen TAFKAR auflaufen. The athletes formerly known as Russians.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
dwight_schrute
06.12.2017 11:49registriert April 2016
Wäre sehr schade wenn die russischen Spieler an dem Turnier fehlen würden. Ist ja schon genug traurig, dass die NHL keine Freigabe fürihre Spieler gegeben hat. Wenn die Russen jetzt auch noch fehlen, verliert das ganze noch mehr an Bedeutung.
00
Melden
Zum Kommentar
31
Der HC Davos putzt Biel im Spiel der Woche weg
Der HC Davos steht nach zwei Spielen an der Spitze der National League. Im einzigen Spiel der 2. Runde am Donnerstag schlagen die Bündner den EHC Biel auswärts 4:1.
Setzte sich in der letzten Saison in allen vier Duellen jeweils das Heimteam durch, waren es nun die Gäste, die jubelten. Nach dem überzeugenden 4:1-Sieg vor Heimpublikum zum Auftakt gegen Lausanne doppelte Davos zwei Tage später im Seeland mit demselben Resultat nach.
Zur Story