Sport
Kommentar

Die Fussball-Schweiz muss darauf hoffen, dass sich der FCB fängt

Manchester United's Victor Lindelof, left, fights for the ball against BaselÕs Mohamed Elyounoussi, right, during an UEFA Champions League Group stage Group A matchday 1 soccer match between Swit ...
Wann findet der FC Basel wieder den Tritt? Bild: KEYSTONE
Kommentar

Die Fussball-Schweiz muss darauf hoffen, dass sich der FCB fängt

13.09.2017, 04:5513.09.2017, 06:41
Sébastian Lavoyer / Aargauer Zeitung

Ach, was wäre es schön gewesen, wenn sich die Geschichte wiederholt hätte. Wenn alles gekommen wäre wie damals 2011. 0:2 lag der FCB damals in der Pause hinten. Nur waren damals erst 17 Minuten gespielt, als Danny Welbeck mit seinem Doppelpack den Favoriten zum vermeintlichen Dreier schoss. Gestern fällt das 0:2 durch Lukaku kurz nach der Pause.

Und im Gegensatz zu damals, als Fabian und Alex Frei den FCB gar mit 3:2 in Führung schossen, kassiert der FCB kurz vor Schluss das 0:3. Bemüht, engagiert, teilweise auch mutig – aber letztlich chancenlos. Damals holten die Basler einen Punkt im Old Trafford, gestern gingen sie leer aus.

Der FCB hätte einen Coup gebrauchen können. Wie damals unter Fink. Schon damals starteten die Basler nach einem Umbruch schwach in die Saison. Im Sommer 2009 ging Christian Gross.

Nach zehn Jahren. Es war das Ende einer Ära. Vier Meistertitel und vier Cupsiege holte er in dieser Zeit mit dem FCB. Nie mehr sollte nach Gross ein Trainer einen so grossen Einfluss haben. In den acht Jahren seit Gross standen beim FCB vor Wicky fünf andere Trainer an der Linie. Acht Meistertitel hat der FC Basel seither aneinandergereiht.

Ein kleiner Schritt nach vorne

Den letzten Umbruch hat der FCB hinter sich. Auch unter Fink startete der FCB schwach in die Saison, noch schwächer als jetzt unter Wicky mit nur neun Punkten aus den ersten sieben Spielen. Das Selbstvertrauen holte sich der FCB damals auch in der Champions League. Mit Auftritten wie beim 3:3 im Old Trafford.

Ein ähnlicher Coup bleibt Wickys Team verwehrt. 0:3 ist ein deutliches Verdikt. Dennoch gibt es positive Lebenszeichen. Aber letztlich macht die individuelle Klasse der Engländer den Unterschied, genau wie die Erfahrung. Man denke nur daran, wie Riveros sich beim 0:1 von Young austanzen lässt.

Die drei ManU-Tore:

Das 1:0 durch Fellaini in der 35. Minute. Video: streamable
Das 2:0 durch Lukaku in der 53. Minute.Video: streamable
Das 3:0 durch Rashford in der 84. Minute.Video: streamable

Nach dem Auftritt gegen Lausanne ist es ein kleiner Schritt nach vorne. Aber man muss weiter in diese Richtung gehen, im Cup Chiasso klar schlagen, Selbstvertrauen tanken. Das ist nicht nur im Interesse des FC Basel, sondern der ganzen Schweiz. Die Schweiz droht den wichtigen 15. Platz im UEFA-Ranking zu verlieren. Es würde das Einziehen in die Königsklasse für jeden Schweizer Meister erschweren, wenn der FCB nicht europäisch überwintern würde.

Die Mehrfach-Torschützen der Champions League

1 / 21
Die Mehrfach-Torschützen in der Champions League
5 Tore: Erling Haaland (Manchester City) beim 7:0 gegen Leipzig am 14. März 2023.
quelle: imago/pro sports images / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen

So würden sich deine Fussball-Stars in der Badi verhalten

Video: Angelina Graf
Unvergessene Champions-League-Geschichten
21.05.2008: John Terrys fataler Ausrutscher: Im ersten rein englischen CL-Final stösst er Chelsea ins Tal der Tränen
21.05.2008: John Terrys fataler Ausrutscher: Im ersten rein englischen CL-Final stösst er Chelsea ins Tal der Tränen
von Philipp Reich
12.11.2002: Basel spielt 3:3 gegen Liverpool und Beni Thurnheer schwärmt: «Das müsste man zeigen, wenn ich gestorben bin»
6
12.11.2002: Basel spielt 3:3 gegen Liverpool und Beni Thurnheer schwärmt: «Das müsste man zeigen, wenn ich gestorben bin»
von Ralf Meile
26.05.1999: Sheringham und Solskjaer – zwei Namen und du weisst sofort, worum es hier geht
2
26.05.1999: Sheringham und Solskjaer – zwei Namen und du weisst sofort, worum es hier geht
von Ralf Meile
18.04.2001: Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt wird geknipst – wie sich ein ehemaliger Boxer als 12. Mann unsterblich macht
1
18.04.2001: Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt wird geknipst – wie sich ein ehemaliger Boxer als 12. Mann unsterblich macht
von Quentin Aeberli
25.05.2005: Liverpool schafft gegen Milan dank «sechs Minuten des Wahnsinns» und Hampelmann Jerzy Dudek die unglaublichste Wende aller Zeiten
2
25.05.2005: Liverpool schafft gegen Milan dank «sechs Minuten des Wahnsinns» und Hampelmann Jerzy Dudek die unglaublichste Wende aller Zeiten
von Philipp Reich
23.05.2001: Oli Kahn hält im CL-Final gegen Valencia drei Elfmeter und wird endgültig zum Titan
23.05.2001: Oli Kahn hält im CL-Final gegen Valencia drei Elfmeter und wird endgültig zum Titan
von Philipp Reich
25.09.1996: Murat Yakin sticht mit seinem Freistoss mitten ins Ajax-Herz und bringt Mama Emine zum Weinen
25.09.1996: Murat Yakin sticht mit seinem Freistoss mitten ins Ajax-Herz und bringt Mama Emine zum Weinen
von Corsin Manser
28.05.1980: Underdog Nottingham überrascht Europa erneut und sorgt für eine kuriose Bestmarke
1
28.05.1980: Underdog Nottingham überrascht Europa erneut und sorgt für eine kuriose Bestmarke
von Reto Fehr
30.9.2009: Dank Tihinens Hackentrick, «abgeschaut bei einem finnischen Volkstanz», bodigt der FC Zürich das grosse Milan
30.9.2009: Dank Tihinens Hackentrick, «abgeschaut bei einem finnischen Volkstanz», bodigt der FC Zürich das grosse Milan
von Syl Battistuzzi
18.03.2003: Der FC Basel schafft gegen Juve nur die «kleine» Sensation – für die grosse fehlen dann doch vier Tore
18.03.2003: Der FC Basel schafft gegen Juve nur die «kleine» Sensation – für die grosse fehlen dann doch vier Tore
von Tobias Wüst
01.04.1998: Jauch und Reif lassen beim Torfall von Madrid jeden Aprilscherz alt aussehen
1
01.04.1998: Jauch und Reif lassen beim Torfall von Madrid jeden Aprilscherz alt aussehen
von Alex Dutler
04.11.1992: Sion träumt von der Champions-League-Gruppenphase, kassiert trotz ansprechender Ausgangslage in Porto jedoch eine 0:4-Klatsche
1
04.11.1992: Sion träumt von der Champions-League-Gruppenphase, kassiert trotz ansprechender Ausgangslage in Porto jedoch eine 0:4-Klatsche
von Syl Battistuzzi
20.11.1996: Wegen 20 fatalen Minuten landet Champions-League-Überflieger GC in Glasgow auf dem harten Boden der Realität
2
20.11.1996: Wegen 20 fatalen Minuten landet Champions-League-Überflieger GC in Glasgow auf dem harten Boden der Realität
von Philipp Reich
Jetzt auf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
rauchfrei
13.09.2017 07:16registriert März 2016
Ich finde, der letzte Absatz zeigt, wie undifferenziert über die CL und den FCB berichtet wird. Beispiel:
1. EL und CL-Ergebnisse bringen in der 5-Jahreswertung gleichviele Punkte. D. h., das Abschneiden von Basel ist wichtig, aber YB und Lugano sind genauso wichtig.
2. Die CL bringt grundsätzlich nur dem Meister etwas. Das wird mit grosser Wahrscheinlichkeit (dank der CL) wieder der FCB, d.h. der FCB spielt in erster Linie für sich selbst.
3. Würde der CH-Meister (also der FCB) mal nur noch EL spielen, würde er aufgrund des starken Kaders viel mehr Punkte holen, ergo: "besser für die CH"
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Cupsieger Maxi
13.09.2017 06:48registriert Dezember 2014
wenn man eine ausgeglichene liga will, sollte man darauf hoffen das der fcb in den nächsten jahren nicht mehr cl spielt.
00
Melden
Zum Kommentar
15
Am Sonntag starb dieser Schach-Star – und löste damit ein Beben in der Szene aus
Der Tod von Grossmeister Daniel Naroditsky versetzt die Schach-Welt in Trauer – und löst gleichzeitig grosse Wut aus. Im Zentrum steht dabei Ex-Weltmeister Wladimir Kramnik, der Naroditsky mit schweren Vorwürfen konfrontiert hatte.
Seit einigen Tagen trauert die Schachwelt: Grossmeister Daniel Naroditsky kam am Sonntag im Alter von nur 29 Jahren ums Leben.
Zur Story