Sport
Kommentar

Kommentar zum Aus der Hockey-Nati: Zum grossen Coup fehlt noch etwas

epa07595035 Switzerland's Gaetan Haas reacts after losing the IIHF World Championship quarter final ice hockey match between Canada and Switzerland at the Steel Arena in Kosice, Slovakia, 23 May  ...
Die Schweizer Spieler können nach der Niederlage in der Verlängerung kaum fassen, was geschehen ist.Bild: EPA/KEYSTONE
Kommentar

Auf Augenhöhe mit den Grossen – und doch fehlt noch etwas

24.05.2019, 07:2224.05.2019, 07:35
marcel kuchta / ch media

Der Sport kann grausam sein. Wenn man so ausscheidet wie die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft an diesem Donnerstagnachmittag in Kosice, dann ringt man nach Worten. Wie will man etwas erklären, was eigentlich gar nicht erklärbar ist? 0,4 Sekunden haben gefehlt. 0,4 Sekunden haben darüber entschieden, ob die Schweiz weiter im Turnier bleibt und erneut um die Medaillen spielt oder jetzt eben doch die Heimreise antreten muss. Selbst wenn in der Verlängerung noch alles möglich gewesen wäre. Tief im Inneren wusste man nach dem 2:2 irgendwie, dass dieses Spiel in einer Niederlage enden würde

0,4 Sekunden vor Schluss fällt der kanadische Ausgleich.Video: streamable

Was bleibt von diesem WM-Turnier? Auch wenn es letztlich mit vier Niederlagen in Serie und diesem unglaublich bitteren Abschluss endete: Die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft hat in der Slowakei ein Jahr nach dem Gewinn der Silbermedaille in Kopenhagen erneut eine formidable Visitenkarte abgegeben.

Der Siegtreffer der Kanadier in der Verlängerung.Video: streamable

Unser Eishockey bewegt sich mittlerweile auf Augenhöhe mit den Besten der Welt. Klammert man die überlegenen Russen aus, so haben sich die Schweizer gegen jeden Kontrahenten aus der Weltspitze hervorragend geschlagen. Am Ende fehlte halt einfach das letzte Quäntchen Glück und vielleicht auch ein wenig die Erfahrung.

Im Hinblick auf die Heim-WM vom kommenden Jahr darf man von den Schweizern als Gastgeber einiges erwarten. Dieses Team macht Spass. Dieses Team tritt mutig auf – auch wenn der Erfolg am Ende nicht immer greifbar ist. Klar ist aber auch, dass die Erwartungshaltung mit diesen starken Auftritten weiter in die Höhe geschraubt wurde. Man hat zum dritten Mal in Serie die Viertelfinals erreicht. Man schrammte haarscharf an einer neuerlichen Halbfinal-Qualifikation vorbei. Diese Mannschaft hat die Messlatte hoch angesetzt.

epa07594941 The players of Switzerland react after losing the IIHF World Championship quarter final ice hockey match between Canada and Switzerland at the Steel Arena in Kosice, Slovakia, 23 May 2019. ...
Nächstes Jahr an der Heim-WM wird dieses Team wieder angreifen.Bild: EPA/EPA

Es ist Nationaltrainer Patrick Fischer und seinem Staff aber absolut zuzutrauen, dass er auch im Mai 2020 eine kompetitive Equipe aufs Eis bringen wird. Unsere NHL-Spieler sind mit ganzem Herzen bei diesem Projekt dabei. Sie bilden das Fundament, auf welchem die Schweizer Jahr für Jahr aufbauen können. Man darf mit Zuversicht in die Zukunft blicken. Auch wenn der Schmerz tief sitzt.

Alle Eishockey-Weltmeister

1 / 11
Diese Nationen wurden schon Eishockey-Weltmeister
Kanada: 28 × Gold, 15 × Silber, 9 × Bronze; zuletzt Weltmeister: 2023.
quelle: keystone / pavel golovkin
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Boogie
24.05.2019 09:16registriert April 2014
Dieses Schweizer Team ist weltklasse. In fast jeder Hinsicht, ausser vielleicht der Kaltblütigkeit vor dem Tor. Was man dem Team und dem Coach (!) jedoch vorwerfen muss, ist dass es gegen Kanada die letzten 15 Minuten im 3. Drittel nur noch hinten rein gestanden ist. Man hätte einfach weiter mitspielen müssen. Ausserdem hat man den Puck oft fahrlässig nicht aus der eigenen Zone gespielt und den Kanadiern so Chancen und schlussendlich den Ausgleichstreffer geschenkt.
00
Melden
Zum Kommentar
7
In der Meisterschaft noch ungeschlagen: Wie Aarau auch gegen das grosse YB bestehen will
Mit sieben Siegen am Stück legt der FC Aarau in der Challenge League einen Traumstart hin. Nun wartet in der 2. Cup-Runde die bislang grösste Prüfung der Saison: Am Samstag gastiert YB auf dem Brügglifeld.
Samstagabend im Stadion Brügglifeld: Der FC Aarau besiegt im Challenge-League-Spitzenkampf Vaduz und feiert mit dem siebten Sieg in Serie einen historischen Saisonstart. Historisch, weil eine solche Serie seit 1950 noch keinem Team in der zweitobersten Stärkeklasse des Schweizer Fussballs gelungen ist. Doch vor dem Cup-Duell gegen die Berner Young Boys mahnt Brunello Iacopetta, der Trainer des FC Aarau: «Letzte Saison sind wir schlechter gestartet, haben dann aber Luzern besiegt. Von der Liga lässt sich nicht auf den Cup schliessen.»
Zur Story