Die Schweiz unterliegt Russland nach einem tapferen Kampf







Keine Punkte gegen Russland
Kukan zeigt sich optimistisch
Timo Meier im Interview

Die Schweiz unterliegt der Sbornaja - Spielende
Im ersten Drittel fallen keine Tore. Auch dank gütiger Mithilfe von der Torumrandung und dank den Paraden Berras. Die russische Führung können die Schweizer durch Untersander noch ausgleichen, aber die Russen gehen nur wenige Augenblicke wieder in Führung. Nur drei Sekunden vor der Pausensirene baut Russland die Führung auf 3:1 aus.
Im letzten Drittel mobilisieren die Schweizer noch einmal alle Kräfte und holen den Zwei-Tore-Rückstand fast noch auf. Andrighetto trifft kurz vor Schluss zum 3:4, bevor Corvi am Pfosten scheitert.
Bereits morgen steht das Spiel gegen die Schweden an.
60'

59' - Tor - 3:4 - Schweiz - Gaetan Haas
#RUSvsSUI a bouncing puck bounces right into Russia's net and makes it a 1-goal game for @swissicehockey with 1:48 to go! #IIHFWorlds pic.twitter.com/9xK4o90FdP
— IIHF (@IIHFHockey) 12. Mai 2018

57' - 2 Minuten Strafe - Russland - Ilya Kablukov

57' - Tor - 2:4 - Russland - Mikhail Grigorenko
56'

52' - Tor - 2:3 - Schweiz - Sven Andrighetto
#RUSvsSUI Andrighetto picks up the rebound and makes it a 1-goal game for @swissicehockey #IIHFWorlds pic.twitter.com/VFREmn8rvk
— IIHF (@IIHFHockey) 12. Mai 2018
Pssst, hey Russland! Wie wär's mit einem Geschenk à la Kanada? Merci im Voraus.
Kuemper gives the puck away, right on the tape of Tolvanen. He makes no mistake on where to put it #CANvsFIN #IIHFWorlds pic.twitter.com/sNP0u1kYqs
— IIHF (@IIHFHockey) 12. Mai 2018
Die Schweizer Fans unermüdlich
When you’re losing but you still want to get the crowd going. @SwissIceHockey #IIHFWorlds #RUSvsSUI pic.twitter.com/HihcPdyVhl
— IIHF (@IIHFHockey) 12. Mai 2018
47'
45'
43'
41'
Ready for the 3rd? #RUSvsSUI pic.twitter.com/TvhwPzrDMX
— IIHF (@IIHFHockey) 12. Mai 2018
Dann hast du auch zigtausend Strafen pro Partie...
Die Statistiken nach 40 Minuten
Statistics of the first two periods:
— Russia Hockey (@russiahockey_en) 12. Mai 2018
RUS-SUI
Goals: 3-1
Shots on target: 15-14
Faceoffs: 22-14
Penalty minutes: 6-8#TeamRussia
Da war der Russe sicher kein Unschuldskind...
Ungerechte Strafe gegen Scherwey, welche evtl sogar das Spiel entscheidet!

40' - Drittelende
Nur zwei Sekunden vor Drittelsende wird den Schweizer die Strafenorgie zum Verhängnis. Die Sbornaja bezwingt Reto Berra ein drittes Mal.
40.' Da schepperts 3 Sekunden vor Ende des Drittels. Leider nicht für uns.
— Swiss Ice Hockey (@SwissIceHockey) 12. Mai 2018
➡️1:3

40' - Tor - 1:3 - Russland - Nikita Nesterov
#RUSvsSUI That 5-on-3 didn't last long. Nikita Nesterov scores with 2.2 seconds on the board to give @russiahockey a 3-1 lead. pic.twitter.com/1BStm2mYvi
— IIHF (@IIHFHockey) 12. Mai 2018

40' - 2 Minuten Strafe - Schweiz - Nino Niederreiter

40' - 2 Minuten Strafe - Schweiz - Tristan Scherwey
38'
37'
35'
34'

31' - 2 Minuten Strafe - Russland - Yevgeni Dadonov
31'

28' - Tor - 1:2 - Russland - Yevgeni Dadonov
It’s been a wild second period! First @russiahockey scores. Then @SwissIceHockey. Then @russiahockey_en again. #RUSvsSUI #IIHFWorlds pic.twitter.com/2CvDTscI55
— IIHF (@IIHFHockey) 12. Mai 2018

27' - Tor - 1:1 - Schweiz - Ramon Untersander
Das Sorgenkind der Eisgenossen, die ungenutzten Powerplay-Möglichkeiten wurden in der Babyklappe deponiert. Stattdessen hat man sich ein Ivy-League-Wunderknaben zugelegt. Mit Erfolg.
27.' Ausgleich durch @Untii32
— Swiss Ice Hockey (@SwissIceHockey) 12. Mai 2018
➡️ 1:1 pic.twitter.com/QVmMmDr9kf

26' - 2 Minuten Strafe - Russland - Alexei Bereglazov
25'

23' - Tor - 0:1 - Russland - Krill Kaprizov
#RUSvsSUI @russiahockey first on the board thanks to Kaprizov! #IIHFWorlds pic.twitter.com/CkAlLFtv3H
— IIHF (@IIHFHockey) 12. Mai 2018
21'

20' - Drittelende
Pause!
— Swiss Ice Hockey (@SwissIceHockey) 12. Mai 2018
➡️0:0 pic.twitter.com/tU7GhwuWUq
19'
Die wenigen Sekunden Powerplay wissen zu gefallen

15' - 2 Minuten Strafe - Schweiz - Enzo Corvi

14' - 2 Minuten Strafe - Russland - Alexander Barabanov
12'
Nicht nur der Pfosten unterstützt tatkräftig, auch die Fans sind nicht ohne
Mood 😍 pic.twitter.com/QhuTNc8YKM
— Swiss Ice Hockey (@SwissIceHockey) 12. Mai 2018
Strafe wegen zu vielen Spielern?
11'
8'

5' - 2 Minuten Strafe - Schweiz - Sven Andrighetto
4'
3'
2'

1' - Spielbeginn
Haas verliert das Bully gegen Andronow.
Chris Baltisberger bewahrt die Kufen im Kühlschrank auf
Wer bringt seine Schlittschuhe so auf Betriebstemperatur?
— Swiss Ice Hockey (@SwissIceHockey) 12. Mai 2018
Kleiner Tipp: Er kann auch Trompete spielen. 😉 pic.twitter.com/6LgTsXyVwq
Frohe Kunde für die Schweizer Nati
Was der Eismeister davon hält? Das erfährst du hier.
So spielt die Schweiz heute gegen Russland
So spielen wir heute Abend gegen Russland / La formation contre la Russie pic.twitter.com/inO9A5WJrO
— Swiss Ice Hockey (@SwissIceHockey) 12. Mai 2018
Schweizer haben Zepter in der Hand
Der Kurs stimmt. Mit den drei Siegen gegen die Aussenseiter respektive direkten Konkurrenten sowie der Niederlage gegen den «Grossen» aus Tschechien erfüllte die Schweizer Equipe das Soll. Den unnötigen Punktverlust gegen die Österreicher (3:2 nach Verlängerung) machten die Schweizer mit dem Zähler gegen die Tschechen (4:5 nach Penaltyschiessen) wieder wett. Für den Viertelfinal-Einzug reicht vermutlich ein weiterer Erfolg. In den letzten zehn Partien kassierten die Schweizer lediglich einmal (gegen Tschechien) mehr als zwei Tore. Das ist ein mehr als respektabler Wert. In den nun anstehenden Partien gegen die Turnierfavoriten Russland (am Samstag) und Schweden (am Sonntag) könnten sich defensive Aussetzer jedoch rächen.
Die Statistik spricht indes für die Schweiz. In den sieben Gruppenspielen der letzten WM und in den vier Partien von Kopenhagen hat das Nationalteam stets gepunktet. «Es ist nicht mehr so abnormal, wenn wir auch gegen solche Gegner gewinnen», meinte Fischer zu diesem Fakt. Seine Mannschaft müsse sich aber «von der Sonnenseite» zeigen, so Fischer weiter. «Natürlich wird es extrem schwierig, wir sind die Aussenseiter. Wenn wir aber richtig spielen und defensiv stabil bleiben, haben wir auch gegen diese beiden Gegner unsere Möglichkeiten.»
SRF 2 – HD – Live