Sport
Fussball

Super League: Basel schlägt Servette, Winterthur verliert gegen Lugano

Albian Ajeti (FCB), droite, laisse eclater sa joie apres le 1:0, lors de la rencontre de football de Swiss Super League entre le Servette FC, SFC, et le FC Basel 1893, FCB, ce dimanche 5 octobre 2025  ...
Albian Ajeti schreit nach dem 1:0 die Freude hinaus.Bild: keystone

Effiziente Basler lassen Servette keine Chance – 13 Horror-Minuten für Winterthur

Der FC Basel gewinnt bei Servette ungefährdet 3:0. Philip Otele glänzt für die Basler mit zwei Treffern. Winterthur führt gegen Lugano mit 2:0, ehe alles zusammenbricht wie ein Kartenhaus.
05.10.2025, 15:3005.10.2025, 19:39

Servette – Basel 0:3

Manchmal ist er gar nicht so einfach – der Spagat zwischen europäischer Kür und einheimischer Pflicht. Doch dem FC Basel gelang er am Sonntagnachmittag mühelos. Nach dem 2:0-Erfolg am Donnerstag gegen Stuttgart im ersten Heimspiel der Ligaphase in der Europa League kehrten die Basler auch erfolgreich in den Ligaalltag zurück.

3:0 siegte die Mannschaft von Ludovic Magnin bei Servette, und legte dabei eine bemerkenswerte Effizienz und Kaltblütigkeit an den Tag. Denn die Genfer kombinierten bisweilen durchaus gefällig und erspielten sich Chancen. Die Tore aber – die schossen die Basler.

Albian Ajeti stellte seine technischen Fähigkeiten unter Beweis, als er bereits nach fünf Spielminuten mit einem sehenswerten, wuchtigen Dropkick traf. Und Xherdan Shaqiri zeigte einmal mehr seine Qualitäten als Vorbereiter, als er vor der Pause einen Eckball punktgenau auf den Kopf von Philip Otele zirkelte. In der zweiten Halbzeit bewies der Nigerianer, dass er auch mit den Füssen treffsicher sein kann.

Super League: MVP bei Servette vs. Lugano: Marwin Hitz.
Bild: sofascore

Nach einer guten Stunde profitierte der 26-Jährige davon, dass Servette den Ball zweimal nicht aus der Gefahrenzone spedieren konnte und ihn ihm stattdessen leichtfertig in die Füsse spielte. Otele hatte keine Mühe, sein zweites Tor zu erzielen.

Zwar rennten die Grenat in der verbleibenden halben Stunde durchaus an. Marwin Hitz im Tor der Basler verhinderte mit einigen starken Interventionen aber ein Gegentor für den FCB, der dank des Sieges auf Rang 3 vorrückt. Servette fällt auf Rang 11 zurück.

Albian Ajeti (FCB), gauche, lutte pour le ballon avec Lilian Njoh (SFC), centre, et Timothe Cognat (SFC), droite, lors de la rencontre de football de Swiss Super League entre le Servette FC, SFC, et l ...
Servette kam gegen Basel nur selten zu echten Chancen.Bild: keystone

Servette - Basel 0:3 (0:2)
12'120 Zuschauer. - SR Kanagasingam.
Tore: 5. Ajeti (Vouilloz) 0:1. 41. Otele (Shaqiri) 0:2. 59. Otele 0:3.
Servette: Mall; Magnin, Bronn, Severin, Mazikou; Stevanovic (82. Atangana), Cognat, Fomba, Njoh (57. Varela); Antunes (67. Mraz); Ayé.
Basel: Hitz; Vouilloz, Daniliuc, Barisic, Schmid (87. Cissé); Agbonifo (46. Soticek), Leroy, Metinho (70. Bacanin), Otele (69. Zé); Ajeti (82. Broschinski), Shaqiri.
Verwarnungen: 17. Agbonifo, 28. Cognat, 45. Barisic.

Winterthur – Lugano 2:4

Winterthur verspielt gegen Lugano eine 2:0-Führung und wartet nach dem 2:4 weiter auf den ersten Sieg in dieser Saison.

Als Andrin Hunziker die Winterthurer Schützenwiese sprichwörtlich in Ekstase versetzte, wagte wohl der eine oder die andere, zu glauben, dass es an diesem Sonntag endlich so weit sein könnte mit dem ersten Sieg in dieser Super-League-Saison. Hunziker hatte mit einem Schuss aus rund 30 Meter genau in den Torwinkel getroffen und David von Ballmoos im Gehäuse des FC Lugano überrascht.

Bafode Dansoko hatte die Winterthurer nach einer knappen halben Stunde mit einem Abstauber in Front geschossen. Lugano wiederum dürfte sich bis dahin wie im falschen Film vorgekommen sein. Denn die Tessiner waren klar spielbestimmend, scheiterten aber immer wieder am gut reagierenden Stefanos Kapino im Tor des FCW oder am eigenen Unvermögen.

Super League: MVP bei Winterthur vs. Lugano: Stefanos Kapino.
Bild: sofascore

Doch nach dem Kunstschuss schlitterte die Mannschaft von Uli Forte unaufhaltsam ins eigene Verderben. Uran Bislimi bezwang Winterthurs griechischen Goalie in der 57. Minute mit einem Schuss aus der Distanz. Lediglich 13 Minuten später hatte die Mannschaft von Mattia Croci-Torti drei weitere Male getroffen und die Winterthurer Hoffnungen auf ein Erfolgserlebnis erschreckend schnell erstickt.

Yanis Cimignani (LUG), links, jubelt mit Ezgjan Alioski (LUG), mitte, und Uran Bislimi (LUG), rechts, nach seinem Tor zum 2:4 beim Fussballspiel der Super League FC Winterthur gegen den FC Lugano im S ...
Lugano dreht das Spiel nach der Pause.Bild: keystone

Winterthur - Lugano 2:4 (1:0)
7600 Zuschauer. - SR Blanco.
Tore: 27. Dansoko 1:0. 46. Hunziker (Maluvunu) 2:0. 57. Bislimi (Mahou) 2:1. 64. Dos Santos (Bislimi) 2:2. 68. Behrens (Mahou) 2:3. 70. Cimignani (Zanotti) 2:4.
Winterthur: Kapino; Sidler, Arnold, Martins, Diaby; Kasami (77. Cueni), Jankewitz (77. Schneider), Zuffi (88. Buess), Dansoko (77. Momoh); Maluvunu (62. Burkart), Hunziker.
Lugano: Von Ballmoos; Marques (59. Zanotti), Papadopoulos, Mai, Alioski; Cimignani (88. Cassano), Grgic, Bislimi, Mahou (74. Brault-Guillard); Mahmoud (59. Dos Santos); Behrens (89. Duville-Parsemain).
Verwarnungen: 63. Zuffi, 68. Behrens, 71. Mahou, 77. Sidler, 81. Hunziker. (abu/sda)

Die Tabelle

Die Torschützenliste

Top Players list provided by Sofascore
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Torschützenkönige in der Schweiz seit 1990
1 / 35
Die Torschützenkönige in der Schweiz seit 1990
1989/90: Ivan Zamorano, FC St.Gallen, 23 Tore.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Comedian begeistert das Publikum – und das ohne ein Wort zu sagen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Federer möchte seine Söhne nicht selbst trainieren: «War nicht der wichtigste Trainer»
Roger Federer bestreitet am Freitag in Shanghai ein Promi-Doppel und kehrt so auf den Tennis-Court zurück. Zuvor sprach der 20-fache Grand-Slam-Sieger unter anderem über seine Kinder.
Obwohl Roger Federer zu den besten Tennisspielern der Geschichte gehört, möchte der Baselbieter seine Kinder nicht selbst trainieren. An einem On-Event in Shanghai erzählte der Mitbesitzer des Schuhherstellers, dass besonders Sohn Leo sehr vom Tennis begeistert sei und deshalb auch nach China mitreisen wollte.
Zur Story